Seite 1 von 1

Dr. Peet - Was kann ich noch tun?

Verfasst: 14 Mär 2005 16:19
von Tina1969
Hallo Doc,

seit 10 Jahren habe ich nun unerfüllten Kinderwunsch. Ich bin die Verursacherin, da durch diverse Unterleibsoperationen und evtl. Entzündungen im Unterleib der verbliebene Eileiter starr ist und keine Eizellen transportieren kann.

Mit meinem Exmann hatte ich 2 ICSI und eine Kryo. Alles erfolglos.

Mit meinem jetzigen Mann hatte ich 2003 und 2004 jeweils eine IVF. Beide führten zur Schwangerschaft. Leider habe ich beide Kinder verloren (11. und 12. SSW).

Es wurden diverse Blutuntersuchungen in Kiel und in Stuttgart gemacht. Definitiv festgestellt wurde nichts. Ich bin zwar seit Jahren Schilddrüsenkrank, aber optimal eingestellt mit L-Thyroxin!

Nun möchten wir gerne einen weiteren Versuch starten. Was kann ich selbst tun um die Eizellenreifung, die Gebährmutterschleimhaut und die Einnistung zu verbessern? Ich nehme schon seit Wochen Folsäure und Bryophyllum und möchte nun mit Gingium Intens beginnen um die Durchblutung der Schleimhaut zu verbessern.

Was kann ich tun, um bessere Voraussetzungen zu haben und bei einem positiven SS-Test das Kind zu halten. Eine weitere FG würde ich nicht verkraften!

Mein Doc hat mir folgenden Medis verschrieben: Enantone, Gonal F, Leukonorm, Embryoglue, HCG-Spritze nach Transfer.

Ich vertraue meinem Arzt 100%ig, habe aber immer noch das Gefühl, dass ich was vergesse oder falsch mache!

Können Sie mir einen Tipp geben?

HERZLICHEN DANK IM VORAUS :knuddel:

Tina

Verfasst: 21 Mär 2005 17:33
von tine_h
HAllo
bin zwar nicht der Doc, aber bei eingetretener SS helfen auf jeden Fall Magnesium hochdosiert und Progesteron (ich hab weiter oben einen Artikel reingestellt)- auch aus eigener Erfahrung-
aber der Doc weiß da sicher mehr :wink:

Alles Gute
tine

Warum antwortet der Doc nicht?

Verfasst: 22 Mär 2005 08:06
von Tina1969
Liebe Tine,

vielen Dank für deine Tipps. Werde mit meinem Doc mal darüber sprechen.

Wieso antwortet der Doc hier im Forum nicht? Ich habe meine Frage schon vor über eine Woche gestellt.

Liebe Grüße

Verfasst: 24 Mär 2005 00:35
von Biggi2001
Liebe Tina,
Was ist Embryoglue ?

Biggi

Embryoglue

Verfasst: 24 Mär 2005 08:39
von Tina1969
Liebe Biggi,

Embryoglue ist ein Embryokleber, der das Wandern des Embryos in der Gebährmutter verhindern und die Einnistung verbessern soll.

Hier eine bessere Beschreibung:

Zur Entwicklung vom Embryonenkleber Embryoglue®
Wie sich rund einwöchige Embryonen in der Gebärmutter einnisten, haben amerikanische Forscher heraus-gefunden. Demnach stoppen molekulare Kleber die Wanderung des Kleinen entlang der Gebärmutterwand und helfen ihm, in das Gewebe einzudringen, schreiben die Forscher im Fachmagazin "Science". Rund sechs Tage nach der Befruchtung überzieht sich die Gebärmutterwand mit Zuckermolekülen, fand das Team um Susan Fisher von der Universität Kalifornien in San Francisco. Gleichzeitig bildet der Embryo auf der Oberfläche Biomoleküle,die leicht an die Zucker binden. "Man muss sich den Embryo wie einen rollenden Tennisball auf einer mit Sirup bestrichenen Oberfläche vorstellen".

Durch den Kleber wird der Embryo immer langsamer und bleibt schließlich an der Gebärmutterwand haften. Dort nistet er sich ein und bildet die Plazenta, über die der Kleine sich mit Nährstoffen aus dem Blut der Mutter versorgt. "Die Kenntnis der molekularen Basis der Einnistung könnte helfen, bestimmte Arten von Unfruchtbarkeit und Schwangerschaftsproblemen früh zu erkennen und zu behandeln". Drei Viertel der natürlichen Schwangerschaftsabbrüche geschähen, weil sich der Embryo nicht einnisten könne. Die Universität Kalifornien hat deshalb ein Patent beantragt, um über den molekularen Klebmechanismus die Fruchtbarkeit einer Frau zu testen. Auch zum Verständnis der Präeklampsie, die zu tödlichen Krämpfen von Mutter und Ungeborenem führen kann, könnte die Forschungsarbeit beitragen. Die Krankheit gilt als die häufigste Todesursache von Schwangeren in Industrienationen. Dabei hafte die Plazenta nicht stark genug an der Gebärmutterwand und der Embryo könne verhungern "Möglicherweise sind da die gleichen molekularen Kleber im Spiel wie bei der Einnistung".

Ich hoffe das hilft dir weiter

Liebe Grüße

Tina

Verfasst: 24 Mär 2005 09:51
von Biggi2001
Danke Tina,

Habe gestern noch gegoogelt und obigen Text auch gefunden.
Habe zu den Kosten auch unterschiedliche Angaben gefunden von 50 Euro bis 300 Euro. Leider ist von Erfolgsquoten nicht viel zu finden. Da müßte es doch eigentlich Studien geben. Auch würde mich die Zusammensetzung interessieren.
Weißt Du ob es in irgendeinem Forum eine "Anbieterliste" gibt, von Zentren die es haben ?

Zu Dir: Leider gibt nie Garantien. Wenn ich Du wäre würde ich selbst mal mit PH-Handschuhen testen ob Anhalt für eine Infektion bestehen kann, evt beim Gyn noch einen Abstrich machen lassen.
Humangenetik bei Euch beiden würde ich machen und Immunologie (erhöhte Killerzellen ?) / Schilddrüse.
Mehr fällt mir nicht ein, was Schulmedizisch geht. Sonst versuch noch mal einen Homöopathen / Akupunkteur, denn ich denke, Du müßtest auch was gegen Deine (verständliche) Sorge und Unruhe gegenüber einen erneuten Tiefschlag tun.

Ganz lieben Gruß Biggi

Verfasst: 29 Mär 2005 18:59
von Dr.Peet
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Thrombophylliediagnostik. Es wird dabei Ihre Gerrinnung genau untersucht, ggf bekommen Sie dann ASS oder Heparin in der Frühschwangerschaft, ggf auch länger.
Dr.P.