Mit oder ohne Stimulation?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Lieber Doktor Peet,

auf Ihrer Seite steht unter http://www.ivf-praxisklinik.de/schwange ... index.html eine Statistik, der man z.B. entnehmen kann, wie hoch die Erfolgschancen bei einer Insemination mit und ohne Stimulation sind. Diese Tabelle fand ich u.a. auch wichtig für meine Entscheidung. In den Foren stellt öfter mal eine Teilnehmerin die Frage, ob nun lieber mit oder ohne Stimulation. Daraufhin habe ich jetzt schon einige Male auf Ihren Link verwiesen.

Leider musste ich daraufhin beim letzten Mal ein paar Schläge einstecken. In einem Forum, das eigentlich eine sehr überschaubare Anzahl von Teilnehmern hat, meldeten sich gleich mehrere protestierend zu Wort, es hätte bei ihnen auch ohne Stimulation schon beim ersten, zweiten oder dritten Mal geklappt.

Nun ist diese Statistik ja sehr allgemein. Es sind sowohl die hoffnungsvollen als auch die hoffnungslosen Fälle mit dabei. Jeder bringt andere Voraussetzungen mit. Kann man sagen, dass es Frauen gibt, die so optimale Voraussetzungen haben, dass sie auch ohne Stimulation sehr gute Chancen haben? Wie müssen diese Voraussetzungen aussehen? Warum klappt es nur in 4% aller Fälle ohne Stimulation (jeder 25. Fall)? In der Natur soll es doch jeder 4. Fall sein. Ich finde die Abweichung auch reichlich groß.

Vielen Dank für die viele Zeit, die Sie uns Kinderwunschpatientinnen hier opfern. Liebe Grüße Rebella

Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Liebe R.,
genau das ist das Problem der "Mischstatistik".
In diese Statistik (die mal wieder neu durchgerechnet werden wird) fließen ja auch Fälle ein, bei denen eigentlich eine viel umfangreichere Therapie erforderlich wäre. Aber manchmal benötigen Paare etwas länger einzusehen, daß das "Natürliche" (oder "fast-") offensichtlich nicht ausreicht.
Ja und es sind diejenigen, die zB. unverheiratet sind (also Selbstzahler), die sich IVF (oder gar ICSI) nicht leisten können (oder wollen).....und so weiter.
Dr.P.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“