Politik des Verschweigens

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Politik des Verschweigens

Beitrag von rebella67 »

Hallo an alle, die hier noch lesen,

wir haben uns in der letzten Woche mal wieder besonders darüber ärgern müssen, daß unsere Existenz irgnoriert wird.

Da war die Aussage von Gerhard Schröder: "Mit jedem Kinderwunsch, der in unserem Land - aus welchen Gründen auch immer - unerfüllt bleibt, geht der nächsten Generation ein möglicher Leistungsträger verloren." im Zusammenhang mit seiner Behauptung, es solle etwas daran geändert werden. Dann gab es einen Bericht des Ministeriums mit der bezeichnenden Überschrift: ?Kinderlos trotz Kinderwunsch?, der das Problem Unfruchtbarkeit mit keinem Wort erwähnt. Auch in Medienberichten spricht man im Zusammenhang mit einer geplanten Erhöhung der Geburtenrate nur von mehr Kindergartenplätzen, einem höheren Erziehungsgeld und allenfalls von einem zu hohen Alter, in dem sich die Paare für Kinder entscheiden.

Ist ja alles supertoll und gar nichts dagegen auszusetzen ? aber wir werden immer und überall tot geschwiegen. Das ist kein Zufall, sondern kann nur eine beabsichtigte Strategie sein. Wir Frauen und Männer mit wirklich unerfülltem Kinderwunsch müssen uns dagegen wehren und alle Chancen nutzen, die sich uns bieten, um diesen Sachverhalt öffentlich zu machen. Ich habe bereits 3 Journalisten angesprochen, davon zwei, die dem Thema wohlgesonnen sind. Der eine plant eine längere Reportage, die auch dieses Thema beinhalten soll, aber mit der wir erst mittelfristig rechnen können. Der andere hat bisher noch keine Redaktion gefunden, die so was bringen will. Der dritte steht wahrscheinlich auf der anderen Seite und hat mir auch noch nicht geantwortet.

Alle, die das Lesen, bitte ich darum, ihre Möglichkeiten zu nutzen und eigene Initiativen dazu zu ergreifen.

Viele Grüße, Rebella
Alessia1702
Rang0
Rang0
Beiträge: 21
Registriert: 31 Okt 2003 17:26

@ Rebella

Beitrag von Alessia1702 »

Hallo Rebella,

den Bericht habe ich auch gesehen und mich so geärgert, dass ich eine Email an unsere Ministerin geschickt habe. Gestern erhielt ich dann endlich eine Antwort.....in meinen Augen allerdings nur ein bla,bla :x


Sehr geehrte Frau Schmidt,

mit Interesse habe ich Ihren Newsletter rund um das Thema Kinderwunsch
gelesen. Die Lösungsvorschläge und Ideen zu mehr Familienfreundlichkeit in
unserer Gesellschaft finde ich sehr gut. Es ist ein guter Weg, uns Frauen
endlich beides zu ermöglichen: Beruf und Kinder!

Allerdings musste ich feststellen, dass der Titel mit dem eigentlichen
Inhalt nicht übereinstimmt:
- Kinderlos trotz Kinderwunsch - aber ich konnte keine Stelle entdecken,
welche sich tatsächlich mit dem Problem der ungewollten Kinderlosigkeit
auseinander setzt.

Heute ist fast jedes 7. Paar in Deutschland ungewollt kinderlos! Die Gründe
für eine ungewollte Kinderlosigkeit sind unterschiedlich und meist
gesundheitlich bedingt. Trotzdem wird dieses Problem in unserer Gesellschaft
verkannt und keine Partei möchte sich mit diesem Thema wirklich auseinander
setzen. Dank der Gesundheitsreform sind künstliche Befruchtungen zu 50 % aus
dem Leistungskatalog gestrichen, dagegen steht jetzt eine "Babyprämie" - Wo
ist da der Sinn?
Warum werden Paare mit "eigenen" Kinderwunsch bestraft und andere, die
vielleicht gar keine Kinder haben möchten, mit einer Prämie belohnt?
Wachsen diese Kinder dann besser auf? Ich glaube nicht, denn es sind
"erzwungene" Kinder und keine Wunschkinder!

Über eine Antwort zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen!


Sehr geehrte............
Frau Bundesministerin Renate Schmidt dankt für Ihr Schreiben. Aufgrund der
hohen Anzahl eingehender Briefe ist es Frau Bundesministerin nicht möglich,
jeden Brief selbst zu beantworten. Ich bin beauftragt worden, Ihnen zu
antworten.

Sie sprechen eine Frage an, die von großer und zunehmender politischer
Bedeutung ist. Dabei ist es ein besonderes Anliegen zur Verbesserung der
Situation von Familien, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es jungen
Menschen ermöglichen, sich wieder mehr für Familie und Kinder zu
entscheiden. Es geht um familiengerechte Lebensbedingungen und um Kinder-
und Familienfreundlichkeit unserer ganzen Gesellschaft. Die Aufgabe des
Bundesfamilienministeriums ist es, dafür zu sorgen, dass der Lebensplan
Familie für möglichst viele Menschen gelingen kann.
Auch wenn es persönlich schwer fällt, bestimmte ungewollte Ereignisse,
Situationen und Entwicklungen im Leben zu akzeptieren - wie z.B. ungewollte
Kinderlosigkeit, Scheidung, Verwitwung, Behinderung, Arbeitslosigkeit etc. -
so kann Politik nicht alle Lebensrisiken vollständig ausgleichen. Mit ihren
Gesetzen muss sie sich an aktuellen Lebenssituationen orientieren.

Das Gesundheitsmodernisierungsgesetz ist seinerzeit im breiten Konsens
zwischen der Bundesregierung und den oppositionellen Unionsparteien
verabschiedet worden. Die Veränderungen im Leistungsrecht und insbesondere
die Einschränkungen bei der Leistung der künstlichen Befruchtung sind nicht
leichtgefallen. Bei der derzeitigen Finanzlage der gesetzlichen
Krankenversicherung war es jedoch nicht möglich, den bisherigen
Leistungskatalog in vollem Umfang beizubehalten.
Es muss daher bereits als ein beachtlicher Erfolg angesehen werden, dass die
ursprünglich geplante ersatzlose Streichung der Leistung der künstlichen
Befruchtung aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung in
einen zumutbar eingeschränkten Anspruch auf Maßnahmen zur künstlichen
Befruchtung umgewandelt wurde.

Bezüglich der Debatte um Einführung eines Elterngeldes ( "Babyprämie" ) darf
ich Ihnen mitteilen:

Die zielgerichtete Weiterentwicklung des Erziehungsgeldes hin zu einem
Elterngeld wird eine Hauptaufgabe der Arbeit in der nächsten
Legislaturperiode darstellen.
Das geplante Elterngeld, in Verbindung mit den bisherigen und
beizubehaltenden Regelungen zur Elternzeit, kann als echte Ersatzleistung
für kinderbetreuungsbedingt wegfallendes Erwerbsereinkommen die Entscheidung
für ein Kind erleichtern.
Damit sollen auch Väter in die Lage versetzt werden, sich aktiver an der
Erziehung des Kindes zu beteiligen. Hinsichtlich des Leistungsumfangs ist
eine Orientierung am Arbeitslosengeld I denkbar.
Die Eckdaten einer möglichen Neuregelung stehen noch nicht endgültig fest.
Die Diskussion über die konkrete Ausgestaltung des Elterngelds ist damit
aber nicht zu Ende. Das Bundesministerium wird in diesem Jahr weitere
Überlegungen zur Konkretisierung anstellen.
Hier werden auch Modelle wie Ihre Idee eines Elterngeldes auf Darlehensbasis
diskutiert werden. Ich muss Sie jedoch um Verständnis bitten, dass ich zum
gegenwärtigen Zeitpunkt keine weiterführenden Aussagen über die inhaltliche
Ausgestaltung bzw. zum Inkrafttreten des "neuen Elterngeldes" machen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

O s k a r H e b e n s t r e i t

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Service-Team

Telefon: 01801 90 70 50
Telefax: 01888 555 44 00
Internet: www.bmfsj.de
E-Mail: info@bmfsjservice.bund.de
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hi Alessia,

dein brief ist super!
die antwort ist ja geradezu unverschämt. das sind ja nur textbausteine. wofür zahlen wir eigentlich steuern, mit denen dies politiker- und beamtenpack dann fürstlich entlohnt wird und privilegien hat, von denen unsereins nur träumen kann?
naja, zur nächsten wahl gehe ich nicht mehr. ich würde mir wünschen, dass das mal alle die nicht mehr tun, die sich ärgern. ich denke, wenn mal nur noch 50% zur wahl gehen, kommen unsere parteien vielleicht doch mal ins grübeln.

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Alessia,

danke, daß Du Deinen Brief und die Antwort hier eingestellt hast. Ja, nur Textbausteine. Aber dieser Brief ist eine Bestätigung für die Politik des Verschweigens. Er zeigt, wie desinteressiert man an uns ist.

"so kann Politik nicht alle Lebensrisiken vollständig ausgleichen. Mit ihren Gesetzen muss sie sich an aktuellen Lebenssituationen orientieren" - bezeichnend.

Viele Grüße, Rebella
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Beitrag von Stella38 »

und wenn wir keine kinder haben sidn wir die dummen und werden bestraft. ich nutze jede gelegenheit für leserbriefe, selbst ans handelsblatt hab ich geschrieben als die von der babyprämie berichtet haben (plus email an frau ministerin).

das einzige was uns helfen könnte wäre eine groß aufgemachte reportage in tv oder presse und zwar eine die viel gelesen wird. und ich muss mich mit meinem thriller etwas ranhalten...
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Hallo,

ich denke, nicht zur Wahl gehen, ist die falsche Reaktion, weil die Nichtwähler eh nicht zählen. Ich werde zur Wahl gehen und alle Parteien durchstreichen mit dem Hinweis "keine von denen". Das kostet nämlich echte Prozente :wink:.

Viele Grüße, Atonne

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Auch ich rege mich ständig über dieses Thema auf, was ja derzeit permanent in den Medien ist.
Die Politiker können sich wohl kein Bild davon machen, wie es unsereins ergeht in unserer Situation.
Aber ein 60-jähriger, der ohne weiteres ein Kind adoptieren kann, wird wohl einfach kein Verständnis für uns haben und sich auch nicht für uns einsetzen.
Nachdem das Bundeskanzlerpaar das Kind adoptiert hatte, stand in den Medien, dass darüber nachgedacht wird die Altersgrenze für Adoptionen heraufzusetzen, um sie den veränderten Lebensumständen anzupassen. :-?
Was für ein Zufall?!

In solchen Kreisen ist halt alles möglich, und wir, die wir Alle unsere Verantwortung für die Gesellschaft wahrnehmen möchten, bekommen so einen Schlag ins Gesicht. *mecker*

Die Antwort auf Deinen Brief, Alessia, ist doch nur eine hohle Phrase, und auf die Konsequenz einer geänderten Gesundheitspolitik, nämlich eine höhere Geburtenrate und somit mehr zukünftige Steuerzahler, wird einfach nicht eingegangen.
Es ist leicht, uns so im Stich zu lassen und dann mit dem Finger auf kinderlose Paare zu zeigen und ihnen zu unterstellen, dass sie aus Egoismus keine Kinder wollen. Darunter leide ich persönlich immer wieder.
Und der Hinweis in dem Antwortbrief des Ministeriums auf die prekäre Finanzlage der Krankenkassen ist eine Frechheit, wenn man bedenkt, welche Milliardenüberschüsse diese im letzten Jahr erwirtschaftet haben und was sie damit gemacht haben: Vorstandsgehälter anheben! *mecker*

Aber leider sind wir wohl eine Minderheit ohne Stimme in der Öffentlichkeit.

LG
Dorie
Alessia1702
Rang0
Rang0
Beiträge: 21
Registriert: 31 Okt 2003 17:26

Beitrag von Alessia1702 »

Hallo Mädels,

unsere ganze Regierung ist eine Frechheit! Allerdings nicht wählen zu gehen, ist auch nicht der richtige Weg. Die einzelnen Parteien durchzustreichen bringt leider auch nicht viel. Ich selbst darf nicht wählen, weil ich nicht über die Deutsche Staatsbürgerschaft verfüge, aber man kann sich als Betroffene nur stark zeigen, wenn man "Rot-Grün" damit "bestraft" wenn man diese nicht mehr wählt. Dies ist meine ganz persönliche Meinung dazu und ich möchte mit dieser Aussage auch niemanden zu nahe treten. Ich bin auch zu 100% sicher, dass sich durch eine andere Regierung mit Sicherheit nichts an unserer Situation ändern wird, aber diejenigen damit zu "bestrafen", die uns das eingebrockt hat, ist auch eine Genugtuung.

Nach dem Auftritt vom Schröder zum Thema der Kinderlosigkeit, hatte ich ihm direkt eine Email geschrieben - höflich versteht sich - und dazu einige Fragen gestellt, aber bis heute habe ich keine Antwort erhalten. Es gibt einfach kein Gehör für uns - klar warum auch, schließlich ist er auch nicht davon betroffen. Daher vertrete ich auch die Meinung, wenn er von unseren Problemen nichts hören möchte, dann hat er unsere Stimme auch nicht verdient :evil:

Liebe Grüße
Alessia
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Alessia!
Ich kann Dir da nur zustimmen, wenn er nicht zuhören will, dann muss man ihn halt damit abstrafen, dass man dementsprechend wählt.
Allerdings bin ich dieses Jahr, das allererste Mal überhaupt, am Überlegen, ob ich überhaupt wählen gehen soll, weil ich absolut keine Partei kenne, der ich mein Vertrauen schenken würde. :roll:

LG
Dorie
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich habe heute übrigens eine mail vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bekommen, man habe meinen Brief an Gerhard Schröder an das Familienministerium weiter geleitet. So kann man sich unangenehmer Briefe auch entledigen. Was wir vom Familienministerium zu erwarten haben, wissen wir ja.

Übrigens wähle ich jetzt nur noch Mini-Parteien. Damit reduziert sich der Stimmenanteil der großen Parteien. Ich hoffe auch, daß die kleinen noch nicht ganz so verdorben sind.

Liebe Grüße, Rebella
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“