Azoospermie / Gewebsforschung im UKE

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
70Annika
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 11 Aug 2004 20:53

Azoospermie / Gewebsforschung im UKE

Beitrag von 70Annika »

Hallo !

Bei meinem Mann wurde im November letzten Jahres im UKE eine TESE gemacht.

Gefunden wurden jedoch nur ganz vereinzelt Spermien bzw. Spermatiden.

Aufgrund dieser Tatsache hat Prof. Dr. Schulze davon abgeraten, mit diesen eine künstliche Befruchtung zu versuchen; die Chancen ständen für den Aufwand (Hormontherapie bei mir, psychischer Druck) erstmal zu schlecht, er würde lieber einen anderen Weg versuchen.

Bei meinem Mann liegt eine Störung in der Spermatogenese vor, wobei jedoch die Hormonwerte absolut in Ordnung sind, er hat jedoch Neurodermitis.

Ich suche nun Paare, die evt. auch dort in Behandlung sind... mit ähnlichen Voraussetzungen, sprich Autoimmunerkrankungen wie z.B. Neurodermitis, normalen Hormonwerten und Azoospermie.

Es wurden bei meinem Mann etwa 8 Gewebeproben entnommen, die nun der Forschung zugeführt wurden. Bei etwa 8 von 17 Personen (Stand November2004)konnte nach Einnahme von irgendwelchen Medikamanten die Spermatogenese vorangebracht werden. Zumindest soviel, dass es für eine erfolgsversprechende künstliche Befruchtung reicht ... sprich hin zu einigen Spermien direkt im Ejakulat.

Hat evt. schon jemand Erfahrungen dort, ist dort auch in Behandlung ?
Hatte vielleicht mit dieser Behandlung Erfolg und ist schon bei einer ICSI-Behandlung ?

So langsam frisst mich das Warten auf, etwa alle drei Monate sollen wir in Hamburg anrufen bzw. bekommen Nachricht, wenn Sie "das Medikament speziell für meinen Mann" gefunden haben.

Es sind nun 5 Monate um, was positives haben wir noch nicht gehört.

Vielleicht kann uns ja jemand mit seinen "guten Erfahrungen" Hoffnung machen ?
Oder man könnte sich wenigstens mit Informationen austauschen ?

Ich würde mich über Infos sehr freuen....

Annika
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“