Ich 31J. u.mein Mann 36J. haben gerade unsere 4.negative ICSI hinter uns.
Mein Mann hat OAT III Syndrom, bei mir alles o.k.
1. ICSI (02/04) TF 2 8-Zeller,1 6-Zeller am Tag 3 nach PU in Deutschland.
Folgende Versuche wg Blasto-Selektion in Österreich, TF jeweils am Tag 5 nach PU.
Es wurden mir immer 7-8 Eizellen entnommen und jeweils 5-6 EZ befruchtet.
2. ICSI (06/04) TF 1 frühe Blasto, 1 kompaktierte Morula
3. ICSI (02/05) TF 2 frühe Blastos
4. ICSI (06/05) TF 1 kompaktierte Morula
Fragen:
1.Was kann ich tun, damit sich meine Eizellen im Körper
vor PU besser entwickeln?
2.Gibt es vielleicht Hormone, die die Eizellqualität
verbessern?
3.Man sagt doch, das Ei sei in den ersten Tagen der Katalysator für die Teilungen o. kann es trotzdem noch an den Spermien liegen, obwohl Befruchtung erfolgte?
4.Gibt es Hormone, die mehrere (als höchstens 6-8)Eizellen heranreifen lassen?
-Wg Erhöhung der Chancen- (Immer Menogon tgl 3 Ampullen gespritzt)
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort.
An Dr. Peet: Verbesserung der Eizellenqualität?
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 16
- Registriert: 26 Feb 2004 17:49
Danke für die Beachtung
1.Was kann ich tun, damit sich meine Eizellen im Körper
vor PU besser entwickeln? ---------------Stimulationswechsel (Downregulationsart, Stim.medikament, ggf gar nicht stimulieren)------------
2.Gibt es vielleicht Hormone, die die Eizellqualität
verbessern? ---------------rekombinantes FSH versuchen, ohne Stim. versuchen------------------
3.Man sagt doch, das Ei sei in den ersten Tagen der Katalysator für die Teilungen o. kann es trotzdem noch an den Spermien liegen, obwohl Befruchtung erfolgte? -----------------------------ja, auch an PID od Polkörperdiagnostik ist zu denken-----------------------
4.Gibt es Hormone, die mehrere (als höchstens 6-8)Eizellen heranreifen lassen?
-Wg Erhöhung der Chancen- (Immer Menogon tgl 3 Ampullen gespritzt) -----------------------Mal mit reinem-FSH versuchen. Unsere SS Raten sind damit deutlich besser als mit Menogon.
-----Dr.Peet----------
vor PU besser entwickeln? ---------------Stimulationswechsel (Downregulationsart, Stim.medikament, ggf gar nicht stimulieren)------------
2.Gibt es vielleicht Hormone, die die Eizellqualität
verbessern? ---------------rekombinantes FSH versuchen, ohne Stim. versuchen------------------
3.Man sagt doch, das Ei sei in den ersten Tagen der Katalysator für die Teilungen o. kann es trotzdem noch an den Spermien liegen, obwohl Befruchtung erfolgte? -----------------------------ja, auch an PID od Polkörperdiagnostik ist zu denken-----------------------
4.Gibt es Hormone, die mehrere (als höchstens 6-8)Eizellen heranreifen lassen?
-Wg Erhöhung der Chancen- (Immer Menogon tgl 3 Ampullen gespritzt) -----------------------Mal mit reinem-FSH versuchen. Unsere SS Raten sind damit deutlich besser als mit Menogon.
-----Dr.Peet----------
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.