Hallo Frau Dr. Rosenberg,
bei meiner 1. geplanten Kryo, teilte mir der Biologe telefonisch mit, daß kein Transfer stattfinden kann, da die Embryonen das Auftauen nicht überlebt hätten. Die erste Eizelle war wohl gleich kaputt und die zweite sah auch schon nicht gut aus, deshalb wolle man mir die Enttäuschung ersparen und mich nicht erst in die Praxis bestellen.
Jetzt bin ich zwar schon bei der 2. ICSI, aber ich hatte bei dem Gespräch vergessen zu fragen woran so etwas liegen kann? Sind das Fehler vom Labor oder passiert so etwas einfach zwischendurch? Ich hatte eh nur diese 2 eingefroren und habe jetzt natürlich Angst, daß mir so etwas wieder passieren könnte. Direkt nach der Befruchtung und noch vor dem Einfrieren hatten die Eizellen eine gute Qualität lt. Biologe.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Embryonen haben das Auftauen nicht überlebt
Moderator: sonjazeitler
Hallo!
Es ist eine große Enttäuschung, wenn nach dem Auftauen von Eizellen kein Transfer stattfinden kann und es ist gut zu verstehen, dass Sie sich Sorgen um weitere Zyklen machen. Leider kommt es hin und wieder vor, alle Eizellen das Einfrieren / Auftauen nicht überstehen, bzw. sich nicht weiter entwickeln. Statistisch betrifft dies etwa 20 bis 30% der befruchteten eingefrorenen Eizellen, wobei die Rate von Patientin zu Patientin und oft soger von Zyklus zu Zyklus variiert. Meistens läßt es sich den Eizellen nicht ansehen, ob Sie den Einfriervorgang überstehen, dies kann man bei schlechteter Eizellqualität aber eher vorhersagen, als wenn alles in Ordnung ist, wie es bei Ihnen der Fall war.
Sie hatten vermutlich einfach großes "Pech" mit Ihren eingefroren Eizellen und ich denke, Sie können trotz des zurückliegenden Ergebnisses an weitere Versuche optimistisch herangehen!
Alles Gute!
Karen Rosenberg
Es ist eine große Enttäuschung, wenn nach dem Auftauen von Eizellen kein Transfer stattfinden kann und es ist gut zu verstehen, dass Sie sich Sorgen um weitere Zyklen machen. Leider kommt es hin und wieder vor, alle Eizellen das Einfrieren / Auftauen nicht überstehen, bzw. sich nicht weiter entwickeln. Statistisch betrifft dies etwa 20 bis 30% der befruchteten eingefrorenen Eizellen, wobei die Rate von Patientin zu Patientin und oft soger von Zyklus zu Zyklus variiert. Meistens läßt es sich den Eizellen nicht ansehen, ob Sie den Einfriervorgang überstehen, dies kann man bei schlechteter Eizellqualität aber eher vorhersagen, als wenn alles in Ordnung ist, wie es bei Ihnen der Fall war.
Sie hatten vermutlich einfach großes "Pech" mit Ihren eingefroren Eizellen und ich denke, Sie können trotz des zurückliegenden Ergebnisses an weitere Versuche optimistisch herangehen!
Alles Gute!
Karen Rosenberg