Verfasst: 25 Feb 2002 16:36
Hallo liebes Team,
wir (31/34) sind wegen OAT-Syndrom ICSI-Kandidaten.
Obwohl ich regelm. 28-d Zyklen mit Eisprüngen habe,mache ich mir Gedanken wegen der Qualität meiner Eizellen.
Da ich 6 Jahre lang als Genetikerin regelmässig mit Radioaktivität (p32, S35,I125, etc) und cancerog. Substanzen (Eth.br. etc..) arbeiten musste, sorge ich mich über etwaige langfristige Auswirkungen auf d. Qualität meiner Eizellen.
Sind solche Auswirkungen a. Follikel bekannt? Welche Möglichkeiten gibt es die Eizellqualitätzu bestimmen? Solche Schäden wären dann irreparabel, oder?
Liebe Grüße,
Flops
wir (31/34) sind wegen OAT-Syndrom ICSI-Kandidaten.
Obwohl ich regelm. 28-d Zyklen mit Eisprüngen habe,mache ich mir Gedanken wegen der Qualität meiner Eizellen.
Da ich 6 Jahre lang als Genetikerin regelmässig mit Radioaktivität (p32, S35,I125, etc) und cancerog. Substanzen (Eth.br. etc..) arbeiten musste, sorge ich mich über etwaige langfristige Auswirkungen auf d. Qualität meiner Eizellen.
Sind solche Auswirkungen a. Follikel bekannt? Welche Möglichkeiten gibt es die Eizellqualitätzu bestimmen? Solche Schäden wären dann irreparabel, oder?
Liebe Grüße,
Flops