

wir stehen vor der Entscheidung, ob wir vor der ersten ICSI eine Erbgutuntersuchung (Karyotyp, DNA-Screening, Fragiles X...) durchführen sollen (mein Mann ist "Verursacher" wg. OAT-Syndrom).
Hat da jemand Erfahrung? Wir sind unsicher, ob das wirklich nötig ist, zumal sehr hohe Kosten für uns als Selbstzahler für ICSI entstehen werden.
Werden solche Voruntersuchungen im Rahmen der Diagnostik vielleicht doch von den privaten Versicherungen übernommen (mein Mann und ich sind beide PKV)?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!!
Miranda