@Dr. Peet: blutwerte

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
kiki74
Rang1
Rang1
Beiträge: 634
Registriert: 10 Jul 2004 15:33

@Dr. Peet: blutwerte

Beitrag von kiki74 »

Hallo Herr Dr. Peet,

ich bin nach der 2. icsi schwanger. nun sind meine Blutwerte beim Ersttrimesterscreening nicht so gut ausgefallen, der US war o. B.. Der PappA-Wert ist zu niedrig, so dass ich - allein die Blutwerte betrachtet - ein Risiko von 1:40 habe. Kann es sein, dass die Stimulation durch Hormone diese Werte verändert? Kommt es vielleicht nach icsi öfter vor, dass die Werte zu niedrig sind?

Vielen Dank!

Kiki74
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/V7QLp2.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/vtMTp2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Der große Vorteil der kü.Befr. ist, daß man diese Werte genau einschätzen kann. Verändert werden sie nicht.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“