Aufgrund einer Azospermie meines Mannes (zyst.Fibrose) hatten wir eine sehr positive TESE. Daraufhin folgten 1x ICSI und 2xKryos.
Die Bedingungen waren immer sehr gut lt. Doc. Das Endometrium war jedesmal dick genug und auch bei der Befruchtung gab es keine Probleme. Ich bekam bei jeden Versuch jeweils 2 sehr gute Blastozysten aber aus irgendwelchen Gründen wollten diese sich nicht einnisten.
Der Doc hat uns sehr große Hoffnung gemacht da ich (25 Jahre) und mein Mann(31 Jahre) noch recht jung sind.
Jetzt meine Frage: nach jedem Transfer hat man nie Blut abgenommen. Ich habe gelesen das man das bei anderen schon gemacht hat um mögl. Ursachen raus zu finden. Oder reicht eine US Kontrolle des Endometriums aus? Aber das hat man bei mir auch nicht gemacht. Nach jedem Transfer war 14 Ruhe bis zum SS Test.
Meine Schwester hatte solange Probleme wegen des Gelbkörperhormons. Habe nun Angst das das auch bei mir der Fall ist woran sieht man das?
Ist das normal das man nach den Transfer nichts mehr kontrolliert und alles der Natur überläst oder sollte ich meinen Doc darauf ansprechen???
Zu mir: bei mir ist alles soweit ok bis auf das ich bis zum Behandlungszyklus immer meine Pille nehme(Vallette) da ich sonst kaum aushaltbare Regelschmerzen, eine unregelmäßigen Zyklus und eine megaschlimme Akne bekommen würde.
Ist das auch okay oder sollte ich schon vorher mit der Pille aufhören?
Mein Doc sagt das ist gut denn so können sich die Eierstöcke noch erholen.
Hoffe Sie antworten mir
Vielen Vielen Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!




