Erkältung beim transfer

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Lailadk
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 27 Mär 2003 12:55

Erkältung beim transfer

Beitrag von Lailadk »

sehr geehrte Dr. peet
Transfer gut überstanden, ich hatte lezten Samstag Transfer von 3 Morulas, alles lief gut , GMS war 10mm. Ich mache mich nur Sorgen, weil ich da schon erkältet war , erstmals ohne Fieber heute hatte ich aber 37,6. Ich mache mich Sorgen ob alles umsonst war.
Heißt leichtes Fieber gleich das aus??
freue mich über eine Antwort
Freundliche Grüße aus Hamburg von Lailadk
Benutzeravatar
saahne
Rang3
Rang3
Beiträge: 3443
Registriert: 29 Mär 2004 21:19

Beitrag von saahne »

hallo Lailadk,
ich kann halt nur aus meiner erfahrung berichten. zu dem zeitpunkt des tranfers hatte ich eine leichte erkältung und zwei tage danach fing eine grauenhafte bronchitis an, die sich auch endlos hinzog...bis zum 11tag des transfers, wo ich wg. atemnot durch hustenkrämpfen nachts um 1h ins khs eingeliefert wurde.....bevor man mich röntgen konnte mußte ein bluttest gemacht werden, dessen ergebnis in mienem ticker steht ;).
du kannst also gewiss sein, das es nicht an der erkältung liegt, wenn es ein "aus" sein sollte. also sehe positiv in die zukunft, dann klappt das schon.

ich drücke dir alle daumen :)

liebe grüße

saahne
Bild
Bild




~~ US 18.2.05 HERZ SCHLÄGT!!
~~ Geburt per KS am 22.9.2005 :) ~~
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Genau!
Viel Glück!
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“