hallo! suche antworten zwecks hodenbiopsie tese & icsi..
hallo! suche antworten zwecks hodenbiopsie tese & icsi..
hallo ich grüße euch!!!
habe diese seite eben entdeckt und mich sofort eingeloggt.
hoffe das ich hier überhaupt richtig bin
da hier viele betroffene wie wir (mein freund und ich) sind, wo der mann an azoospermie leidet...bekomme ich hier sicherlich (*hofft*) einige meiner fragen beantwortet.
kurze vorgeschichte:
mein freund ist jetzt 33 und ich bin 25j...sind seit fast 9j ein paar und haben in den jahren nur 1x verhütet (am anfang) worauf man schließen konnte das was nicht stimmt...nach einigen jahren sind wir das erste mal zum urologen, dort sagte man uns das -keine- spermien vorhanden sind.
mein freund sollte zu einem anderen arzt überwiesen werden, aber er ging dort nicht hin, war zu geschockt vom ergebnis...so verliefen einige jahre...in der hoffnung "das wird auch schon so klappen" (das ich schwanger werde)...vor einigen monaten waren wir das 2.x bei einem urologen, mit dem selben ergebnis =0...durch eine bekannte habe ich mich mit einer "kinderwunschklinik" in verbindung gesetzt, habe die situation geschildert und wir sollten wieder zu einem urologen, daß selbe in grün zum 3.x...wieder nix.
schlußendlich wurde uns die icsi behandlung und davor die tese vorgeschlagen...
jetzt am 05.10.05 ist der termin zur hodenbiopsie.
haben den arzt gefragt wie hoch die chancen sind, er sagte 50 zu 50, daß spermien zu finden sind. mein freund hat extreme angst das nichts gefunden wird und somit klar wird "das wars". einerseits will man es wissen, andereseits hat man große angst das es negativ ausfällt.
meine fragen an die betroffenen die mir vielleicht antwort geben können oder gegebenfalls ihre geschichten schildern würden (ob positiv oder negativ)...
1.frage: wie verläuft die icsi wenns positiv ausgehen sollte?
2.frage: ist es wirklich sinnvoll die hodenbiopsie durchführen zulassen? *noch am zweifeln ist*
3.frage: weiß jemand genau welche kosten die KK übernimmt?
würde mich über antworten freuen!!!
gegebenfalls auch unter meine e-mail adresse: ichprivat@freenet.de
ich danke euch schon mal im voraus und wünsche all denen viel glück die ebenfalls in dieser situation stecken...
LG aus berlin Jessy
habe diese seite eben entdeckt und mich sofort eingeloggt.
hoffe das ich hier überhaupt richtig bin
da hier viele betroffene wie wir (mein freund und ich) sind, wo der mann an azoospermie leidet...bekomme ich hier sicherlich (*hofft*) einige meiner fragen beantwortet.
kurze vorgeschichte:
mein freund ist jetzt 33 und ich bin 25j...sind seit fast 9j ein paar und haben in den jahren nur 1x verhütet (am anfang) worauf man schließen konnte das was nicht stimmt...nach einigen jahren sind wir das erste mal zum urologen, dort sagte man uns das -keine- spermien vorhanden sind.
mein freund sollte zu einem anderen arzt überwiesen werden, aber er ging dort nicht hin, war zu geschockt vom ergebnis...so verliefen einige jahre...in der hoffnung "das wird auch schon so klappen" (das ich schwanger werde)...vor einigen monaten waren wir das 2.x bei einem urologen, mit dem selben ergebnis =0...durch eine bekannte habe ich mich mit einer "kinderwunschklinik" in verbindung gesetzt, habe die situation geschildert und wir sollten wieder zu einem urologen, daß selbe in grün zum 3.x...wieder nix.
schlußendlich wurde uns die icsi behandlung und davor die tese vorgeschlagen...
jetzt am 05.10.05 ist der termin zur hodenbiopsie.
haben den arzt gefragt wie hoch die chancen sind, er sagte 50 zu 50, daß spermien zu finden sind. mein freund hat extreme angst das nichts gefunden wird und somit klar wird "das wars". einerseits will man es wissen, andereseits hat man große angst das es negativ ausfällt.
meine fragen an die betroffenen die mir vielleicht antwort geben können oder gegebenfalls ihre geschichten schildern würden (ob positiv oder negativ)...
1.frage: wie verläuft die icsi wenns positiv ausgehen sollte?
2.frage: ist es wirklich sinnvoll die hodenbiopsie durchführen zulassen? *noch am zweifeln ist*
3.frage: weiß jemand genau welche kosten die KK übernimmt?
würde mich über antworten freuen!!!
gegebenfalls auch unter meine e-mail adresse: ichprivat@freenet.de
ich danke euch schon mal im voraus und wünsche all denen viel glück die ebenfalls in dieser situation stecken...
LG aus berlin Jessy
Hallo Jessy,
Gruss an Deinen Freund, ich kann seine Gefühle verstehen. Ich war in der gleichen Lage.
Aber nachdem ich erst einmal gerafft hatte, unzweifelhaft und unveränderlich unfruchtbar zu sein (auch bei mir drei Proben, zwei mit meinem Uro und dann noch eine in der Kinderwunschklinik) - und als klar wurde, dass bei mir organisch-hormonell-ultraschall-"äußerlich" alles normal war, da wollte ich es nur noch wissen.
Immerhin ging es um die Frage: Habe ich eine Chance, jemals leibliche Kinder zu haben? Oder habe ich sie nicht?
Und diese Frage war mir so entscheidend für mein weiteres Leben, dass ich alles, aber auf keinen Fall länger als nötig mit dieser quälenden Unsicherheit leben wollte.
Heute weiss ich, dass diese Chance für mich existiert, und das gibt mir sehr viel Mut.
Vor der Hodenbiopsie war ich bzgl. dem Ergebnis eigentlich auch sehr zuversichtlich, fast sicher, dass sie Spermien finden würden. (OK, das war ich vor dem ersten Spermiogramm auch, und dann zog es mir den Boden unter den Füssen weg.)
Ich weiss nicht, wie genau Dein Freund sich hat untersuchen lassen, aber bei mir hatte der Arzt zuvor sehr genau geguckt, und er war sich so gut wie sicher, dass nur die Leiter dicht sind. Er hat Recht behalten.
Mehr Sorgen habe ich mir vor der Biopsie um die Risiken und möglichen Folgen gemacht. Wie vor jeder OP hat mich der Arzt zuvor über diesen Punkt "aufgeklärt", da wurde mir schon etwas mulmig.
Aber auch hier hilft nichts als sich zu sagen, dass man da durch muss, damit es hinterher besser ist. Wichtig ist dabei, dass Ihr zum Arzt und zur Klinik Vertrauen habt.
Ich wünsch Euch genau das, und eine erfolgreiche Behandlung.
Zum Thema Kosten, und was die Krankenkasse übernimmt: Ganz viele tolle Informationen findet Ihr im Forum Kostendiskussion und vor allem hier:
http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=a03
Viele Grüsse, Solomon
Gruss an Deinen Freund, ich kann seine Gefühle verstehen. Ich war in der gleichen Lage.
Aber nachdem ich erst einmal gerafft hatte, unzweifelhaft und unveränderlich unfruchtbar zu sein (auch bei mir drei Proben, zwei mit meinem Uro und dann noch eine in der Kinderwunschklinik) - und als klar wurde, dass bei mir organisch-hormonell-ultraschall-"äußerlich" alles normal war, da wollte ich es nur noch wissen.
Immerhin ging es um die Frage: Habe ich eine Chance, jemals leibliche Kinder zu haben? Oder habe ich sie nicht?
Und diese Frage war mir so entscheidend für mein weiteres Leben, dass ich alles, aber auf keinen Fall länger als nötig mit dieser quälenden Unsicherheit leben wollte.
Heute weiss ich, dass diese Chance für mich existiert, und das gibt mir sehr viel Mut.
Vor der Hodenbiopsie war ich bzgl. dem Ergebnis eigentlich auch sehr zuversichtlich, fast sicher, dass sie Spermien finden würden. (OK, das war ich vor dem ersten Spermiogramm auch, und dann zog es mir den Boden unter den Füssen weg.)
Ich weiss nicht, wie genau Dein Freund sich hat untersuchen lassen, aber bei mir hatte der Arzt zuvor sehr genau geguckt, und er war sich so gut wie sicher, dass nur die Leiter dicht sind. Er hat Recht behalten.
Mehr Sorgen habe ich mir vor der Biopsie um die Risiken und möglichen Folgen gemacht. Wie vor jeder OP hat mich der Arzt zuvor über diesen Punkt "aufgeklärt", da wurde mir schon etwas mulmig.
Aber auch hier hilft nichts als sich zu sagen, dass man da durch muss, damit es hinterher besser ist. Wichtig ist dabei, dass Ihr zum Arzt und zur Klinik Vertrauen habt.
Ich wünsch Euch genau das, und eine erfolgreiche Behandlung.
Zum Thema Kosten, und was die Krankenkasse übernimmt: Ganz viele tolle Informationen findet Ihr im Forum Kostendiskussion und vor allem hier:
http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=a03
Viele Grüsse, Solomon
Hallo, Jessy,
auch Grüße aus Berlin
.
Wir haben auch eine TESE machen lassen, aber nicht in Berlin, sondern in Hamburg bei Prof. Schulze, weil wir hier wegen diverser schlechter Erfahrungen nicht mehr zum Andro- / Urologen wollten und Prof. Schulze einfach der Experte auf dem Gebiet Hodenbiopsie ist.
Ob ihr jetzt ein schwieriger Fall seid oder nicht, kann ich so nicht beurteilen. Es kann an vielem liegen, bei meinem Mann z.B. fehlen einfach die Samenleiter. Aber auch Hodenhochstand in der Kindheit, Entzündungen u.ä. können Ursache sein. Aber meist sind die Chancen gut, dass Spermien gefunden werden. Hat der Arzt Hormonwerte bei Deinem Freund bestimmt?
Was die Kosten betrifft - ihr seid nicht verheiratet? Dann müsst ihr normalerweise die ICSI selbst bezahlen (TESE weiss ich nicht, aber Solomon hat Dich ja schon auf den Kostenordner verwiesen).
Ansonsten, wenn Du Gleichgesinnte suchst, findest Du sie im TESE-Ordner (http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... start=6090). Da ist zwar viel los, aber nicht abschrecken lassen, wir freuen uns immer über neue
.
In welcher Praxis seid ihr denn in Berlin? Wir sind am Gendarmenmarkt.
Viele Grüße, Atonne
auch Grüße aus Berlin

Wir haben auch eine TESE machen lassen, aber nicht in Berlin, sondern in Hamburg bei Prof. Schulze, weil wir hier wegen diverser schlechter Erfahrungen nicht mehr zum Andro- / Urologen wollten und Prof. Schulze einfach der Experte auf dem Gebiet Hodenbiopsie ist.
Ob ihr jetzt ein schwieriger Fall seid oder nicht, kann ich so nicht beurteilen. Es kann an vielem liegen, bei meinem Mann z.B. fehlen einfach die Samenleiter. Aber auch Hodenhochstand in der Kindheit, Entzündungen u.ä. können Ursache sein. Aber meist sind die Chancen gut, dass Spermien gefunden werden. Hat der Arzt Hormonwerte bei Deinem Freund bestimmt?
Was die Kosten betrifft - ihr seid nicht verheiratet? Dann müsst ihr normalerweise die ICSI selbst bezahlen (TESE weiss ich nicht, aber Solomon hat Dich ja schon auf den Kostenordner verwiesen).
Ansonsten, wenn Du Gleichgesinnte suchst, findest Du sie im TESE-Ordner (http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... start=6090). Da ist zwar viel los, aber nicht abschrecken lassen, wir freuen uns immer über neue

In welcher Praxis seid ihr denn in Berlin? Wir sind am Gendarmenmarkt.
Viele Grüße, Atonne
TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...
-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt

...
hallo solomon...& atonne...
vielen lieben dank für eure antworten !!!!!
@ solomon: danke für dein mitgefühl...kann mich zwar nicht ganz in die lage von meinem freund oder von dir versetzen, aber es ist kein schönes gefühl, vom arzt 3x ein negatives ergebnis zubekommen.
bekomme auch mit das er sehr drunter leidet (all die jahre schon) aber jetzt besonders...er hat GROßE angst am 5.10. ein negatives ergebnis zubekommen...ich selbst weiß auch nicht wie ich in manchen situationen reagieren soll. er redet (seitdem der termin feststeht) nur davon, meine gedanken umkreisen auch nur dieses thema, aber die worte fehlen mir trotzdem.
freut mich SEHR das daß ganze bei dir positiv ausgegangen ist, wirklich...gönne es allen hier, die vieles auf sich nehmen (müssen) um ein eigenes kind zubekommen...also hat sich der eingriff bei dir gelohnt...schön...wielange ist der eingriff bei dir her? wielange dauerte der eingriff?
mein freund will diesen eingriff machen lassen, nur ich habe große zweifel...nicht das es negativ ausgeht (auch), aber eher das etwas schief geht...mir ist ein eigenes kind mit ihm sehr wichtig, aber nicht wenn er draunter leiden muss. hmmm...schwieriges thema...
wie geht es bei dir jetzt weiter? seit du und deine freundin jetzt in behandlung zwecks der befruchtung usw? wäre ja klasse wenns auch da gleich beim ersten mal klappt *daumen drück*...
bei ihm wurden bisher nur 3 proben entnommen und einmal ultraschal, aber war nichts negatives zusehen...bis jetzt wurde nur gesagt woran es legen könnte, aber nichts genaueres.
würde mich freuen wenn du mir schreibst wenn und wann es bei euch geklappt hat
nochmals danke für deine antwort und liebe grüße Jessy
jetzt @ atonne ; ) : ihr seit nach hamburg um die tese durchführen zulassen? müßt ja wirklich nur übles erlebt haben.
höre und lese hier auch viel positives über die hodenbiopsie...naja...aber denke eher negativ als poistiv bei uns...ist vielleicht auch irgendwo noch ganz gut so, damit der schrecken nicht allzu hoch ist beim negativen ergebnis
nein, der arzt hat bei meinem freund keine hormonwerte bestimmt...*leise fragt* ist das wichtig?...sowas wissen wir noch nicht mal...hab eh das gefühl das hier alle anderen richtige profis auf diesen gebiet sind...habe mich bei google, zwecks diesen thema umgesehen und kam dann zu dieser seite hier...muß noch einiges dazu lernen...wollte mich wegen der hodenbiopsie erkundigen, bevor wir (er) das durchführen lässt...
wir sind auch in der praxis am gendarmenmarkt...bei dr sydow...also am 5. das erste mal...
LG zurück Jessy
vielen lieben dank für eure antworten !!!!!

@ solomon: danke für dein mitgefühl...kann mich zwar nicht ganz in die lage von meinem freund oder von dir versetzen, aber es ist kein schönes gefühl, vom arzt 3x ein negatives ergebnis zubekommen.
bekomme auch mit das er sehr drunter leidet (all die jahre schon) aber jetzt besonders...er hat GROßE angst am 5.10. ein negatives ergebnis zubekommen...ich selbst weiß auch nicht wie ich in manchen situationen reagieren soll. er redet (seitdem der termin feststeht) nur davon, meine gedanken umkreisen auch nur dieses thema, aber die worte fehlen mir trotzdem.
freut mich SEHR das daß ganze bei dir positiv ausgegangen ist, wirklich...gönne es allen hier, die vieles auf sich nehmen (müssen) um ein eigenes kind zubekommen...also hat sich der eingriff bei dir gelohnt...schön...wielange ist der eingriff bei dir her? wielange dauerte der eingriff?
mein freund will diesen eingriff machen lassen, nur ich habe große zweifel...nicht das es negativ ausgeht (auch), aber eher das etwas schief geht...mir ist ein eigenes kind mit ihm sehr wichtig, aber nicht wenn er draunter leiden muss. hmmm...schwieriges thema...
wie geht es bei dir jetzt weiter? seit du und deine freundin jetzt in behandlung zwecks der befruchtung usw? wäre ja klasse wenns auch da gleich beim ersten mal klappt *daumen drück*...
bei ihm wurden bisher nur 3 proben entnommen und einmal ultraschal, aber war nichts negatives zusehen...bis jetzt wurde nur gesagt woran es legen könnte, aber nichts genaueres.
würde mich freuen wenn du mir schreibst wenn und wann es bei euch geklappt hat

nochmals danke für deine antwort und liebe grüße Jessy
jetzt @ atonne ; ) : ihr seit nach hamburg um die tese durchführen zulassen? müßt ja wirklich nur übles erlebt haben.
höre und lese hier auch viel positives über die hodenbiopsie...naja...aber denke eher negativ als poistiv bei uns...ist vielleicht auch irgendwo noch ganz gut so, damit der schrecken nicht allzu hoch ist beim negativen ergebnis

nein, der arzt hat bei meinem freund keine hormonwerte bestimmt...*leise fragt* ist das wichtig?...sowas wissen wir noch nicht mal...hab eh das gefühl das hier alle anderen richtige profis auf diesen gebiet sind...habe mich bei google, zwecks diesen thema umgesehen und kam dann zu dieser seite hier...muß noch einiges dazu lernen...wollte mich wegen der hodenbiopsie erkundigen, bevor wir (er) das durchführen lässt...
wir sind auch in der praxis am gendarmenmarkt...bei dr sydow...also am 5. das erste mal...
LG zurück Jessy
Hallo, Jessy,
die Praxis am Gendarmenmarkt ist schon gut, eine der besten in Berlin. Wird hier im Forum auch oft empfohlen. Leider hat es bei mir noch nicht geklappt, aber das lag eher daran, dass ich beim ersten Versuch sehr schlecht reagiert habe.
Hormonwerte sind schon wichtig, besonders Testosteron und FSH. Ist der FSH zu hoch (oder Testosteron sehr sehr niedrig), dann kann man davon ausgehen, dass die Spermienproduktion gestört ist. Liegt alles im normalen Bereich, dann kann man eher von einem Transportproblem ausgehen, wie bei meinem Mann (er hat aufgrund einer genetischen Störung keine Samenleiter).
Wenn die TESE von einem guten Andrologen gemacht wird, ist es ein kleiner Eingriff, ein Schnitt auf jeder Seite. Mein Mann ist noch ein paar Tage gelaufen wie John Wayne
, aber inzwischen ist es so gut verheilt, dass man den einen Schnitt schon gar nicht mehr sieht und fühlt und den anderen nur noch tasten kann. Es lohnt sich schon und schief geht sehr selten etwas.
Es wird schon alles gutgehen. Viel Glück am 5.
. Ich werde an euch denken.
Liebe Grüße, Atonne
die Praxis am Gendarmenmarkt ist schon gut, eine der besten in Berlin. Wird hier im Forum auch oft empfohlen. Leider hat es bei mir noch nicht geklappt, aber das lag eher daran, dass ich beim ersten Versuch sehr schlecht reagiert habe.
Hormonwerte sind schon wichtig, besonders Testosteron und FSH. Ist der FSH zu hoch (oder Testosteron sehr sehr niedrig), dann kann man davon ausgehen, dass die Spermienproduktion gestört ist. Liegt alles im normalen Bereich, dann kann man eher von einem Transportproblem ausgehen, wie bei meinem Mann (er hat aufgrund einer genetischen Störung keine Samenleiter).
Wenn die TESE von einem guten Andrologen gemacht wird, ist es ein kleiner Eingriff, ein Schnitt auf jeder Seite. Mein Mann ist noch ein paar Tage gelaufen wie John Wayne

Es wird schon alles gutgehen. Viel Glück am 5.


Liebe Grüße, Atonne
TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...
-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt

...
hallo atonne...
die antwort kam aber rasch...
...ja, habe hier über die praxis viel lesen können...besonders über einen dr peet (*glaub*) und halt den dr sydow...2-3 negative "bewertungen" über den dr sydow habe ich hier auch lesen können, aber die mehr/-vielzahl sricht nur gute über ihn...das baut auf
...
haben dr andreeßen empfohlen bekommen...wenn du bzw ihr auch in der praxis am gendarmenmarkt seit, wart ihr auch beim urologen/ andrologen dr andreeßen?
john wayne...nicht nett aber *schmunzel*...das ist aber klar das dass einige tage dauert bis der mann wieder normal laufen kann.
drücke dir G A A A A A A A N Z fest beide daumen das es bei euch beim nächsten mal klappt ! ! ! ! !
gruß Jessy
die antwort kam aber rasch...


haben dr andreeßen empfohlen bekommen...wenn du bzw ihr auch in der praxis am gendarmenmarkt seit, wart ihr auch beim urologen/ andrologen dr andreeßen?
john wayne...nicht nett aber *schmunzel*...das ist aber klar das dass einige tage dauert bis der mann wieder normal laufen kann.
drücke dir G A A A A A A A N Z fest beide daumen das es bei euch beim nächsten mal klappt ! ! ! ! !
gruß Jessy
Hallo, Jessy,
nein, wir waren nicht bei Andreeßen. Wir waren erst in einer anderen KiWu-Praxis, die mit einem anderen Andrologen zusammenarbeitet. Wir hatten auch von A. nicht so viel Gutes gehört, besonders in menschlicher Hinsicht. Deshalb die Entscheidung für Hamburg.
Es gibt übrigens Dr. Sydow und Frau Dr. Sydow, bei wem von beiden seid ihr? Wir haben die ersten Behandlungen bei Dr. Sydow gemacht. Inzwischen kennen wir alle Ärzte in der Praxis, sind z.Z. wegen weiterer Untersuchungen bei Dr. Peet.
Viele Grüße, Atonne
nein, wir waren nicht bei Andreeßen. Wir waren erst in einer anderen KiWu-Praxis, die mit einem anderen Andrologen zusammenarbeitet. Wir hatten auch von A. nicht so viel Gutes gehört, besonders in menschlicher Hinsicht. Deshalb die Entscheidung für Hamburg.
Es gibt übrigens Dr. Sydow und Frau Dr. Sydow, bei wem von beiden seid ihr? Wir haben die ersten Behandlungen bei Dr. Sydow gemacht. Inzwischen kennen wir alle Ärzte in der Praxis, sind z.Z. wegen weiterer Untersuchungen bei Dr. Peet.
Viele Grüße, Atonne
TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...
-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt

Hi Jessy,
Früh morgens habe ich eingecheckt in die Klinik, und um 13 Uhr war alles vorbei & ich wieder zu Hause. Rest des Tages Bettruhe, die nächsten drei Tage noch langsam angehen lassen (ich hatte Urlaub), und anschliessend wieder normaler Betrieb, ausser dass ich auf Sport und auf Wannenbäder noch zwei Wochen verzichten musste.
Niemand ausser meiner engsten Familie hat überhaupt was gemerkt oder gewusst.
Die Fäden haben sich von alleine verabschiedet, keine Nachbehandlung notwendig.
Wie lange die Aktion selber gedauert hat, kann ich schlecht sagen, da ich ja unter Vollnarkose stand, aber viel mehr als 30 Minuten netto war es wohl nicht.
Es wurde mir viel leichter gemacht dadurch, dass der Facharzt und auch die Narkoseärztin im Dortmunder Klinikzentrum Nord uns wirklich alles Wichtige sagten und alle Fragen beantworteten.
Wenn ich Deinen Text lese, glaube ich bei Euch sowas wie eine Angst vor dem Unbekannten raiszulesen (normal), was aber durch andere Unsicherheiten wie etwa "lohnt es sich, oder gibt es nur eine neue Enttäuschung?" noch verstärkt.
Ich empfehle Euch deshalb auch, die Hormone noch überprüfen zu lassen und (falls noch nicht geschehen) eine Ultraschalluntersuchung des Gewebes und des ganzen Bereiches bei Deinem Freund. Das vermittelt ein Bild von den Erfolgsaussichten, sprich: wenn da nichts Fehlerhaftes gefunden wird, kann man davon ausgehen, dass die Biopsie sich lohnen wird.
Und dann geht man, glaub ich, etwas anders rein, weil man das "Hinterher" sehr konkret vor Augen hat. So war's bei mir.
Die Hormonbehandlung bei meiner Frau wird kommenden Freitag beginnen. Das heisst, der Monat Oktober wird für uns sehr entscheidend ...
Vielen Dank für Deinen aufmunternden Gruss, ich geb ihn hiermit zurück ...
Wenn Ihr wisst, was Ihr wollt, habt Ihr schon sehr viel gewonnen !
Ciao Solomon
Das war Mitte Juli, also jetzt etwas über zwei Monate her.wielange ist der eingriff bei dir her? wielange dauerte der eingriff?
Früh morgens habe ich eingecheckt in die Klinik, und um 13 Uhr war alles vorbei & ich wieder zu Hause. Rest des Tages Bettruhe, die nächsten drei Tage noch langsam angehen lassen (ich hatte Urlaub), und anschliessend wieder normaler Betrieb, ausser dass ich auf Sport und auf Wannenbäder noch zwei Wochen verzichten musste.
Niemand ausser meiner engsten Familie hat überhaupt was gemerkt oder gewusst.
Die Fäden haben sich von alleine verabschiedet, keine Nachbehandlung notwendig.
Wie lange die Aktion selber gedauert hat, kann ich schlecht sagen, da ich ja unter Vollnarkose stand, aber viel mehr als 30 Minuten netto war es wohl nicht.
Es wurde mir viel leichter gemacht dadurch, dass der Facharzt und auch die Narkoseärztin im Dortmunder Klinikzentrum Nord uns wirklich alles Wichtige sagten und alle Fragen beantworteten.
Wenn ich Deinen Text lese, glaube ich bei Euch sowas wie eine Angst vor dem Unbekannten raiszulesen (normal), was aber durch andere Unsicherheiten wie etwa "lohnt es sich, oder gibt es nur eine neue Enttäuschung?" noch verstärkt.
Ich empfehle Euch deshalb auch, die Hormone noch überprüfen zu lassen und (falls noch nicht geschehen) eine Ultraschalluntersuchung des Gewebes und des ganzen Bereiches bei Deinem Freund. Das vermittelt ein Bild von den Erfolgsaussichten, sprich: wenn da nichts Fehlerhaftes gefunden wird, kann man davon ausgehen, dass die Biopsie sich lohnen wird.
Und dann geht man, glaub ich, etwas anders rein, weil man das "Hinterher" sehr konkret vor Augen hat. So war's bei mir.
Die Hormonbehandlung bei meiner Frau wird kommenden Freitag beginnen. Das heisst, der Monat Oktober wird für uns sehr entscheidend ...
Vielen Dank für Deinen aufmunternden Gruss, ich geb ihn hiermit zurück ...
Wenn Ihr wisst, was Ihr wollt, habt Ihr schon sehr viel gewonnen !
Ciao Solomon
hallo antonne...
von dr andreeßen habe ich u.a. auch einige negative eintragungen lesen können (müssen)...waren jetzt 2x bei ihm...naja, man hat zwar nicht lange wartezeit, weil bisher nur 1-2 pantienten vor uns waren (wenn überhaupt) aber man hat mehr wartezeit als das gespräch (behandlung) überhaupt dauert...
er fertigt wirklich etwas zügiger ab, aber solange er seine arbeit (besonders am 5.10) richtig macht kann ich damit leben.
wir sind beim herrn dr sydow...treffe aber erst am 29 das erste mal auf ihn, denke schon das er sehr nett ist (so klang er zumindest am telefon:-)...
ihr seit jetzt beim dr peet? das ist wohl einer der ärzte von dem ich hier die meisten negativen komentare gelesen habe...hatten wohl schon viele eine bahandlung bei ihm.
bin ja mal am donnerstag gespannt, was da auf uns zukommt...auf diesen termin, bei dr sydow freu ich mich schon, aber vorm "op" termin am 5.10. grauelt es mir...
G L G Jessy
er fertigt wirklich etwas zügiger ab, aber solange er seine arbeit (besonders am 5.10) richtig macht kann ich damit leben.
wir sind beim herrn dr sydow...treffe aber erst am 29 das erste mal auf ihn, denke schon das er sehr nett ist (so klang er zumindest am telefon:-)...
ihr seit jetzt beim dr peet? das ist wohl einer der ärzte von dem ich hier die meisten negativen komentare gelesen habe...hatten wohl schon viele eine bahandlung bei ihm.
bin ja mal am donnerstag gespannt, was da auf uns zukommt...auf diesen termin, bei dr sydow freu ich mich schon, aber vorm "op" termin am 5.10. grauelt es mir...
G L G Jessy
...
hallo solomon,
danke für deine antworten, die bauen schon etwas auf und machen bissl mehr mut.
das bei dir die fäden nicht gezogen werden mußten ist doch sehr gut, eine qual weniger...bei uns sagte er, sollen wir eine woche nach dem eingriff hin um die fäden ziehen zu lassen.
das mit der "angst vor dem umbekannten" hast du gut formuliert...besser hätte ich das nicht ausdrücken können...das ist wirklich so...aber da müßen wir wohl durch...wir wollen ja 100% sein, was nun ist...
eine ultraschaluntersuchung wurde gemacht, war nichts negatives zusehen...keine entzündung oder sonstiges. die hormone haben wir noch nicht überprüfen lassen, glaub ich, es wurde ihn mehere ampullen blut abgenommen, wenns für die hormonüberprüfung gewesen sein soll, wurde vom arzt nichts dazu gesagt, also denke ich ist dort auch nichts negatives...man weiß ja gar nicht was man überhaupt alles machen KANN und eigentlich müßte einen der arzt darauf hinweisen oder das durchführen *denkt*...
denke das uns der arzt von der KIWU praxis am donnerstag mehr dazu erzählen wird...und uns unsere fragen beantwortet.
wenn in der ultraschal und der hormon untersuchung nichts negatives gefunden wird, kann man davon ausgehen das die biopsie sich lohnt? sagte das dein arzt?
hmmm...*mehr hoffnung hat*...
am freitag gehts bei euch "weiter"...das ist schön
, ihr könnt zumindest anfangen...freut mich...wünsche euch zwei alles gute und viel kraft für den oktober
...das wird schon...warum sollte es nicht?!...
auch hier GLG Jessy
danke für deine antworten, die bauen schon etwas auf und machen bissl mehr mut.
das bei dir die fäden nicht gezogen werden mußten ist doch sehr gut, eine qual weniger...bei uns sagte er, sollen wir eine woche nach dem eingriff hin um die fäden ziehen zu lassen.
das mit der "angst vor dem umbekannten" hast du gut formuliert...besser hätte ich das nicht ausdrücken können...das ist wirklich so...aber da müßen wir wohl durch...wir wollen ja 100% sein, was nun ist...
eine ultraschaluntersuchung wurde gemacht, war nichts negatives zusehen...keine entzündung oder sonstiges. die hormone haben wir noch nicht überprüfen lassen, glaub ich, es wurde ihn mehere ampullen blut abgenommen, wenns für die hormonüberprüfung gewesen sein soll, wurde vom arzt nichts dazu gesagt, also denke ich ist dort auch nichts negatives...man weiß ja gar nicht was man überhaupt alles machen KANN und eigentlich müßte einen der arzt darauf hinweisen oder das durchführen *denkt*...
denke das uns der arzt von der KIWU praxis am donnerstag mehr dazu erzählen wird...und uns unsere fragen beantwortet.
wenn in der ultraschal und der hormon untersuchung nichts negatives gefunden wird, kann man davon ausgehen das die biopsie sich lohnt? sagte das dein arzt?
hmmm...*mehr hoffnung hat*...
am freitag gehts bei euch "weiter"...das ist schön


auch hier GLG Jessy