Dr. Peet, kann man feststellen woran es liegt??

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Naima25
Rang5
Rang5
Beiträge: 17438
Registriert: 08 Nov 2003 09:35

Dr. Peet, kann man feststellen woran es liegt??

Beitrag von Naima25 »

Hallo Dr. Peet!

Bei meiner 4. ICSI war die Befruchtungsrate wieder sehr schlecht...

1. ICSI - 19 EZ - 2 befruchtet
2. ICSI - 17 EZ - 2 befruchtet
3. ICSI - 14 EZ - 2 befruchtet
alle in Mönchengladbach; Dr. Döhmen

4. ICSI - 11 EZ - 1 befruchtet in der Uniklinik Bonn; Prof. v.d.Ven

Laut Prof. v.d. Ven sind entweder die Spermien nicht okay oder es stimmt was mit den EZ nicht!

Gibt es hier Möglichkeiten dies zu untersuchen? Damit man weiß, ob es an den Spermien oder den EZ liegt und ob ein HI oder evtl. eine EZ-Spende im Ausland eine Alternative/Möglichkeit für uns wäre!??


Vielen Dank für Ihre HIlfe und Antwort!!
Alles liebeBild
Naima

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Nisi
Rang1
Rang1
Beiträge: 398
Registriert: 27 Jul 2004 12:34

Beitrag von Nisi »

Hallo Naima,

hier in Deutschland kannst Du eine Polkörperdiagnostik machen lassen. Dabei wird die befruchtete Eizelle im Vorkernstadium untersucht. Es läßt sich dabei jedoch nur sagen ob es an der Frau liegt.

Im Ausland (z.B. Belgien, Tschechien, ...) hast Du die Möglichkeit der PID. Da wird die Eizelle im fortgeschrittenem Stadium untersucht. Man kann feststellen, ob es am Mann oder an der Frau liegt und anhand der Chromosomen, ob der Embryo lebensfähig ist. Natürlich ist diese Behandlung auch teurer.

Ich hoffe ich konnte Dir damit schon mal ein wenig helfen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“