Laut neuem Befund keine SD-Therapie mehr erforderlich ????
Laut neuem Befund keine SD-Therapie mehr erforderlich ????
Hallo,
Ich bin etwas ratlos und würde gerne eure Meinung dazu erfahren, dass ich laut neuem Befund keine SD-spezifische Therapie mehr brauche:
Meine "Vorgeschichte":
im Mai 2005: Wegen Kinderwunsch 2 x Blutabnahme beim Frauenarzt für Hormonstatus: 2 mal supprimierter TSH Wert mit niedrig-normalen ft3 und ft4.
(siehe Profil)
08.06.05: SD-Ambulanz: Im Befund stehen nur Ergebnisse vom TRH-Test:
TSH = basal 3,82 (nach 20 minuten: 17,76)
"Verdacht auf Hashimoto aufgrund Ultraschalls:
echoarme und inhomogene SD"
Aufgrund Kinderwunsches Therapie mit 50 µg Thyrex täglich,
Kontrolle nach 3 Monaten
12.09.05: SD-Ambulanz Kontrolle:
Auf meine Frage, warum im ersten Befund keine Werte bei den
Antikörpern oder bei den ft3 und ft4 stehen, antwortete mir der
Arzt, dass der TRH-Test ohnehin aussagekräftig genug gewesen sei.
Neue Werte: TRH-Test: basal 1,72 - nach 20 Min.: 11,6
Diagnose: 1. Kinderwunsch
2. Sonographisch und serologischer Verdacht auf
Autoimmunthyreoiditis
3. Unter Substitution Euthyreose
4. Unauffälliger ACTH-Test
Keine SD-spez. Therapie erforderlich
Kontrolltermin: in 4 Monaten
-----------------------------------------------------------
Was soll ich davon halten? Ich habe mir vor kurzem das Buch von Brakebusch gekauft, und das steht ja darin, dass bei Kinderwunsch ein TSH zwischen 0,3 und 1,0 anstrebenswert ist. Und ich dachte, dass sich die SD-Ambulanz diesbezüglich eigentlich sehr gut auskennt, deshalb bin ich auch sehr unsicher jetzt:
Bleibt mir jetzt nur mehr übrig, einen SD-Spezialisten aufzusuchen, um den "Verdacht auf Hashimoto" jetzt endlich abzuklären oder geht aus dem Befund (dem TRH-Test, wo der Wert nach 20 min. nicht mehr hoch war) jetzt heraus, dass ich viellicht doch kein Hashimoto habe?
Warum dann der Kontrolltermin in 4 Monaten? Soll da dann untersucht werden, ob der TSH ohne Substitution wieder angestiegen ist???
Ich hatte nie ganz schlimme Symptome, habe aber unter trockener Haut und vor allem trockenen Schleimhäuten gelitten (und verschwundene Libido) und das ist unter dem Thyrex wirklich deutlich besser geworden, da habe ich etwas Angst, dass sich das wieder verschlechtert, wenn ich die Hormontabletten absetze. Ausserdem ist meine Vergesslichkeit gefühlsmässig ein wenig besser geworden, aber das lässt
sich schwer objektivieren.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habe ich den Befund richtig verstanden, dass ich von heute auf morgen mit der Tabletteneinnahme aufhören soll? (Meine HA oder FA kennt sich mit SD-Problemen nicht gut aus)
Ich hätte noch genug Tabletten für 50 µg Thyrex täglich für fast 3 Monate, aber kann ich die in dieser Situation eigentlich guten Gewissens weiternehmen? Ich will ja nicht leichtfertig mit Medikamenten und meiner Gesundheit umgehen. Wenn ich das tue, müsste ich mir ja danach definitiv einen anderen Arzt suchen! Oder wäre es eine Alternative, mal eine Zeitlang nur 25 µg Thyrex täglich zu nehmen und einfach abzuwarten, wie es mir damit geht? Normalerweise habe ich den ärztlichen Rat bisher immer befolgt, jetzt bin ich aber nicht glücklich damit, weil ich ja noch immer nicht ganz die Hoffnung aufgegeben habe, mit verbesserter SD-Situation doch noch schwanger werden zu können. (der Hormonstatus etc. war in Ordnung)
Ich habe von einer Privatärztin in Wien gehört, die auf Kinderwunsch und Schilddrüse spezialisiert ist, sollte ich diese vielleicht so bald wie möglich diese aufsuchen und dort vielleicht ihre Meinung einholen und nur TSH und ft Werte bestimmen lassen (Ultraschall und Szintigraphie, die an der SD-Ambulanz schon im Juni gemacht wurden, könnte ich mir ja sparen oder?), oder könnte/sollte ich das einfach auch erst in 3 Monaten dort machen?
Ich weiss, dass es auf diese Fragen keine eindeutig richtige Antwort gibt, aber mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren, also vielen Dank im voraus für eure Mühe!
lg,
semmelchen (spirit)
Ich bin etwas ratlos und würde gerne eure Meinung dazu erfahren, dass ich laut neuem Befund keine SD-spezifische Therapie mehr brauche:
Meine "Vorgeschichte":
im Mai 2005: Wegen Kinderwunsch 2 x Blutabnahme beim Frauenarzt für Hormonstatus: 2 mal supprimierter TSH Wert mit niedrig-normalen ft3 und ft4.
(siehe Profil)
08.06.05: SD-Ambulanz: Im Befund stehen nur Ergebnisse vom TRH-Test:
TSH = basal 3,82 (nach 20 minuten: 17,76)
"Verdacht auf Hashimoto aufgrund Ultraschalls:
echoarme und inhomogene SD"
Aufgrund Kinderwunsches Therapie mit 50 µg Thyrex täglich,
Kontrolle nach 3 Monaten
12.09.05: SD-Ambulanz Kontrolle:
Auf meine Frage, warum im ersten Befund keine Werte bei den
Antikörpern oder bei den ft3 und ft4 stehen, antwortete mir der
Arzt, dass der TRH-Test ohnehin aussagekräftig genug gewesen sei.
Neue Werte: TRH-Test: basal 1,72 - nach 20 Min.: 11,6
Diagnose: 1. Kinderwunsch
2. Sonographisch und serologischer Verdacht auf
Autoimmunthyreoiditis
3. Unter Substitution Euthyreose
4. Unauffälliger ACTH-Test
Keine SD-spez. Therapie erforderlich
Kontrolltermin: in 4 Monaten
-----------------------------------------------------------
Was soll ich davon halten? Ich habe mir vor kurzem das Buch von Brakebusch gekauft, und das steht ja darin, dass bei Kinderwunsch ein TSH zwischen 0,3 und 1,0 anstrebenswert ist. Und ich dachte, dass sich die SD-Ambulanz diesbezüglich eigentlich sehr gut auskennt, deshalb bin ich auch sehr unsicher jetzt:
Bleibt mir jetzt nur mehr übrig, einen SD-Spezialisten aufzusuchen, um den "Verdacht auf Hashimoto" jetzt endlich abzuklären oder geht aus dem Befund (dem TRH-Test, wo der Wert nach 20 min. nicht mehr hoch war) jetzt heraus, dass ich viellicht doch kein Hashimoto habe?
Warum dann der Kontrolltermin in 4 Monaten? Soll da dann untersucht werden, ob der TSH ohne Substitution wieder angestiegen ist???
Ich hatte nie ganz schlimme Symptome, habe aber unter trockener Haut und vor allem trockenen Schleimhäuten gelitten (und verschwundene Libido) und das ist unter dem Thyrex wirklich deutlich besser geworden, da habe ich etwas Angst, dass sich das wieder verschlechtert, wenn ich die Hormontabletten absetze. Ausserdem ist meine Vergesslichkeit gefühlsmässig ein wenig besser geworden, aber das lässt
sich schwer objektivieren.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habe ich den Befund richtig verstanden, dass ich von heute auf morgen mit der Tabletteneinnahme aufhören soll? (Meine HA oder FA kennt sich mit SD-Problemen nicht gut aus)
Ich hätte noch genug Tabletten für 50 µg Thyrex täglich für fast 3 Monate, aber kann ich die in dieser Situation eigentlich guten Gewissens weiternehmen? Ich will ja nicht leichtfertig mit Medikamenten und meiner Gesundheit umgehen. Wenn ich das tue, müsste ich mir ja danach definitiv einen anderen Arzt suchen! Oder wäre es eine Alternative, mal eine Zeitlang nur 25 µg Thyrex täglich zu nehmen und einfach abzuwarten, wie es mir damit geht? Normalerweise habe ich den ärztlichen Rat bisher immer befolgt, jetzt bin ich aber nicht glücklich damit, weil ich ja noch immer nicht ganz die Hoffnung aufgegeben habe, mit verbesserter SD-Situation doch noch schwanger werden zu können. (der Hormonstatus etc. war in Ordnung)
Ich habe von einer Privatärztin in Wien gehört, die auf Kinderwunsch und Schilddrüse spezialisiert ist, sollte ich diese vielleicht so bald wie möglich diese aufsuchen und dort vielleicht ihre Meinung einholen und nur TSH und ft Werte bestimmen lassen (Ultraschall und Szintigraphie, die an der SD-Ambulanz schon im Juni gemacht wurden, könnte ich mir ja sparen oder?), oder könnte/sollte ich das einfach auch erst in 3 Monaten dort machen?
Ich weiss, dass es auf diese Fragen keine eindeutig richtige Antwort gibt, aber mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren, also vielen Dank im voraus für eure Mühe!
lg,
semmelchen (spirit)
Zuletzt geändert von spirit am 04 Okt 2005 17:10, insgesamt 2-mal geändert.
27.05.05 ft3 = 3,0 pgmol/l ( laut Labor: 2,2 - 6,0), entspricht: 1,95 ng/l (2,3 - 5.3)
-11.67 %
ft4 = 0,77 ng/dl (0,70 - 1,90; laut Internet: 0,78 - 1,79 ng/dl)
-0.99 %
juni 05: TSH basal 3,82 0.4 - 4.0 µU/ml 95 %
nehme seit 22..06.05 (= 1. ZT): 50 µg Thyrex
12.09.05: Kontrolle an der SD-Ambulanz:
TRH: TEST: TSH basal: 1,72 - nach 20 Minuten: 11,3
-11.67 %
ft4 = 0,77 ng/dl (0,70 - 1,90; laut Internet: 0,78 - 1,79 ng/dl)
-0.99 %
juni 05: TSH basal 3,82 0.4 - 4.0 µU/ml 95 %
nehme seit 22..06.05 (= 1. ZT): 50 µg Thyrex
12.09.05: Kontrolle an der SD-Ambulanz:
TRH: TEST: TSH basal: 1,72 - nach 20 Minuten: 11,3
Danke für die Beachtung
Hallo semmelchen!
Ich bin zwar noch ganz neu auf dem SD Gebiet aber ich kann dir ja mal aufschreiben wie es bei mir war /ist. Mein TSh war im Juni bei 2,7. Laut Laborärztin zu hoch für Kiwu und Diagnose Hashimoto. Dann war ich im Juli beim nuklearmediziner, der laut der angegebenen Blutwerte die Diagnose bestätigte und mir 75µg tgl. aufschrieb. er hat dann auch nochmal blut abgenommen und der Wert war dann bevor Medis bei 1,3 . Trotzdem hat er mir dann die Diagnose Hashimoto in den Befund geschrieben und ich sollte die Tabletten weiter nehmen. Ich denke weil der WErt für Kiwu immer noch zu hoch ist. Nächster Termin bei mir ist jetzt Ende Oktober. Bin gespannt wie es dann aussieht mit MEdis.
also ich würde an deiner Stelle mal zum Spezialisten gehen. Diese SD-Kiwu Problematik wird ja noch nciht von allen Ärzten akzeptiert.
Ich bin zwar noch ganz neu auf dem SD Gebiet aber ich kann dir ja mal aufschreiben wie es bei mir war /ist. Mein TSh war im Juni bei 2,7. Laut Laborärztin zu hoch für Kiwu und Diagnose Hashimoto. Dann war ich im Juli beim nuklearmediziner, der laut der angegebenen Blutwerte die Diagnose bestätigte und mir 75µg tgl. aufschrieb. er hat dann auch nochmal blut abgenommen und der Wert war dann bevor Medis bei 1,3 . Trotzdem hat er mir dann die Diagnose Hashimoto in den Befund geschrieben und ich sollte die Tabletten weiter nehmen. Ich denke weil der WErt für Kiwu immer noch zu hoch ist. Nächster Termin bei mir ist jetzt Ende Oktober. Bin gespannt wie es dann aussieht mit MEdis.
also ich würde an deiner Stelle mal zum Spezialisten gehen. Diese SD-Kiwu Problematik wird ja noch nciht von allen Ärzten akzeptiert.
Hallo Semmelchen,
ich würde Dir auch raten, unbedingt einen Spezialisten aufzusuchen. Wenn Du schon von jemandem gehört hast, der auf SD und Kiwu spezialisiert ist umso besser. Leider scheint es in Deutschland so zu sein, das sich die neuen Erkenntnisse zu optimalen SD Werten bei Kiwu noch nicht rumgesprochen haben. Schau Dir doch mal den Artikel von Veronika dazu an: http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=1
Die Hashimoto Seite kennst Du wahrscheinlich schon, wenn Du schon das SD Buch daher hast oder? ansonsten hier auch nochmals der Link: http://www.hashimotothyreoiditis.de/
Alles Gute
Ana
ich würde Dir auch raten, unbedingt einen Spezialisten aufzusuchen. Wenn Du schon von jemandem gehört hast, der auf SD und Kiwu spezialisiert ist umso besser. Leider scheint es in Deutschland so zu sein, das sich die neuen Erkenntnisse zu optimalen SD Werten bei Kiwu noch nicht rumgesprochen haben. Schau Dir doch mal den Artikel von Veronika dazu an: http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=1
Die Hashimoto Seite kennst Du wahrscheinlich schon, wenn Du schon das SD Buch daher hast oder? ansonsten hier auch nochmals der Link: http://www.hashimotothyreoiditis.de/
Alles Gute
Ana
Liebe Ute,
Vielen Dank für deine interessante Antwort! Du hattest zuletzt einen TSH Wert von 1,3? Ist ja ähnlich wie bei mir, aber vielleicht hattest du auch niedrige ft-Werte? Dass diese bei mir gar nicht im Befund stehen, begreife ich nicht so recht
Ich drücke dir die Daumen für deinen nächsten Termin Ende Oktober - strebt dein Arzt einen TSH Wert von knapp unter 1 an?
Viele liebe Grüsse,
semmelchen (spirit)
Vielen Dank für deine interessante Antwort! Du hattest zuletzt einen TSH Wert von 1,3? Ist ja ähnlich wie bei mir, aber vielleicht hattest du auch niedrige ft-Werte? Dass diese bei mir gar nicht im Befund stehen, begreife ich nicht so recht

Ich drücke dir die Daumen für deinen nächsten Termin Ende Oktober - strebt dein Arzt einen TSH Wert von knapp unter 1 an?
Viele liebe Grüsse,
semmelchen (spirit)
USpatz hat geschrieben:Hallo semmelchen!
Ich bin zwar noch ganz neu auf dem SD Gebiet aber ich kann dir ja mal aufschreiben wie es bei mir war /ist. Mein TSh war im Juni bei 2,7. Laut Laborärztin zu hoch für Kiwu und Diagnose Hashimoto. Dann war ich im Juli beim nuklearmediziner, der laut der angegebenen Blutwerte die Diagnose bestätigte und mir 75µg tgl. aufschrieb. er hat dann auch nochmal blut abgenommen und der Wert war dann bevor Medis bei 1,3 . Trotzdem hat er mir dann die Diagnose Hashimoto in den Befund geschrieben und ich sollte die Tabletten weiter nehmen. Ich denke weil der WErt für Kiwu immer noch zu hoch ist. Nächster Termin bei mir ist jetzt Ende Oktober. Bin gespannt wie es dann aussieht mit MEdis.
also ich würde an deiner Stelle mal zum Spezialisten gehen. Diese SD-Kiwu Problematik wird ja noch nciht von allen Ärzten akzeptiert.
Liebe Ana,
Vielen Dank für die Antwort und den interessanten Link mit den vielen tollen Infos!
Die Hashimoto-Site kenne ich, ich bin dort auch schon im Forum registriert und habe auch dort meine Frage gestellt.
Da ich von der SD-Ambulanz, bei der ich war, eigentlich viel Gutes gehört hatte, bin ich schon etwas verwirrt wegen der neuen Empfehlung für mich, vorerst kein Levothyroxin-Natrium mehr zu nehmen.
Liebe Grüsse,
semmelchen
Vielen Dank für die Antwort und den interessanten Link mit den vielen tollen Infos!
Die Hashimoto-Site kenne ich, ich bin dort auch schon im Forum registriert und habe auch dort meine Frage gestellt.
Da ich von der SD-Ambulanz, bei der ich war, eigentlich viel Gutes gehört hatte, bin ich schon etwas verwirrt wegen der neuen Empfehlung für mich, vorerst kein Levothyroxin-Natrium mehr zu nehmen.
Liebe Grüsse,
semmelchen
Hallo Semmelchen,
hast Du auch mal in der Praxis angefragt, ob die FT3 und FT4 Werte gemacht wurden? Aber dann müssten sie ja auf dem Bericht stehen. Wenn nicht, spricht das eigentlich eher gegen die Praxis, meine ich. Wurde denn die Praxis auch im Hashimoto Forum empfohlen? Ich fand meine alte Praxis eigentlich auch ok, bis ich halt im Netz gelesen habe, dass sie nach den alten Standards vorgehen.
Ich versuche einen TSH Wert um 1, zu erreichen (lieber niedriger als höher war die Empfehlung der neuen SD Praxis).
Ich habe aber vorher den Eindruck gehabt, dass man sich nicht sehr darum kümmert, wenn ich nicht darauf achte. Leider habe ich schon mehrere Versuche mit schlechteren Werten gemacht, die alte SD Praxis hatte den Wert um 2,5 als normal eingestuft. Erst danach habe ich den Artikel von Veronika gelesen. Jetzt mache ich es so, dass ich kurz vor der Stimu teste, der neue Doc meint wenn noch 14 tage bis zum TF sind, kann man zu diesem Zeitpunkt noch die Dosierung anpassen, sodass sie zum TF ok ist. Ich teste dann nochmals direkt vor dem TF, ob die Werte ok sind. Mein Kiwu Doc hält das für überflüssig, aber der hat ja auch nicht den TSH von 2,5 berücksichtigt. Die SD Praxis bestätigte diese Vorgehensweise (aber auch erst auf Nachfrage)
So ganz weiß ich natürlich auch nicht, ob das alles notwendig ist, aber bei den Belastungen möchte ich wenigstens optimale Bedingungen schaffen, auch wenn es bei anderen vielleicht auch mit schlechteren Werten mal geklappt hat.
Liebe Grüße
Ana
hast Du auch mal in der Praxis angefragt, ob die FT3 und FT4 Werte gemacht wurden? Aber dann müssten sie ja auf dem Bericht stehen. Wenn nicht, spricht das eigentlich eher gegen die Praxis, meine ich. Wurde denn die Praxis auch im Hashimoto Forum empfohlen? Ich fand meine alte Praxis eigentlich auch ok, bis ich halt im Netz gelesen habe, dass sie nach den alten Standards vorgehen.
Ich versuche einen TSH Wert um 1, zu erreichen (lieber niedriger als höher war die Empfehlung der neuen SD Praxis).
Ich habe aber vorher den Eindruck gehabt, dass man sich nicht sehr darum kümmert, wenn ich nicht darauf achte. Leider habe ich schon mehrere Versuche mit schlechteren Werten gemacht, die alte SD Praxis hatte den Wert um 2,5 als normal eingestuft. Erst danach habe ich den Artikel von Veronika gelesen. Jetzt mache ich es so, dass ich kurz vor der Stimu teste, der neue Doc meint wenn noch 14 tage bis zum TF sind, kann man zu diesem Zeitpunkt noch die Dosierung anpassen, sodass sie zum TF ok ist. Ich teste dann nochmals direkt vor dem TF, ob die Werte ok sind. Mein Kiwu Doc hält das für überflüssig, aber der hat ja auch nicht den TSH von 2,5 berücksichtigt. Die SD Praxis bestätigte diese Vorgehensweise (aber auch erst auf Nachfrage)
So ganz weiß ich natürlich auch nicht, ob das alles notwendig ist, aber bei den Belastungen möchte ich wenigstens optimale Bedingungen schaffen, auch wenn es bei anderen vielleicht auch mit schlechteren Werten mal geklappt hat.
Liebe Grüße
Ana
Liebe Ana,
ich war in keiner SD-Praxis, sondern einer SD-Ambulanz eines grossen Krankenhauses, da kommt man jedes Mal zu einem anderen Arzt; welcher eben gerade Dienst hat, aber laut HA und FA ist diese Amblanz auf dem allerneuesten Stand. Vielleicht versprechen sie sich ja wirklich, dass meine SD nun vielleicht auch ohne Medis wieder normal funktionieren könnte, aber ein TSH Wert um 2 ist für sie wohl schon gut, ich hatte aber vor 2 Jahren einen Wert von 2,49 . Damals wurde natürlich nichts weiter gemacht und zu diesem Zustand möchte ich eigentlich auch nicht zurück.
Als ich bei der Kontrolle nach den anderen Werten (ft3 und ft4 und Antikörper) gefragt habe, bekam ich ja nur die Antwort, dass der TRH-Test schon ausreichend war bei meiner Erstuntersuchung, weil der Wert nach 20 Min. relativ zu hoch war.
Ich wünsche dir alles Gute bzgl. deines Kinderwunsches!
Lg,
semmelchen
ich war in keiner SD-Praxis, sondern einer SD-Ambulanz eines grossen Krankenhauses, da kommt man jedes Mal zu einem anderen Arzt; welcher eben gerade Dienst hat, aber laut HA und FA ist diese Amblanz auf dem allerneuesten Stand. Vielleicht versprechen sie sich ja wirklich, dass meine SD nun vielleicht auch ohne Medis wieder normal funktionieren könnte, aber ein TSH Wert um 2 ist für sie wohl schon gut, ich hatte aber vor 2 Jahren einen Wert von 2,49 . Damals wurde natürlich nichts weiter gemacht und zu diesem Zustand möchte ich eigentlich auch nicht zurück.
Als ich bei der Kontrolle nach den anderen Werten (ft3 und ft4 und Antikörper) gefragt habe, bekam ich ja nur die Antwort, dass der TRH-Test schon ausreichend war bei meiner Erstuntersuchung, weil der Wert nach 20 Min. relativ zu hoch war.
Ich wünsche dir alles Gute bzgl. deines Kinderwunsches!
Lg,
semmelchen
Liebe(s) Semmelchen,
ich möchte Dich natürlich auch nicht mit meinen Aussagen beunruhigen.
Selbst wollte ich mich aber nicht mit einem Tsh-Wert von 2 zufrieden geben. Aber wenn Du gerde nicht in einer Stimu bist und keinen Versuch planst, kannst Du es ja versuchen. Ist ja schon eigentlich schöner, ohne Medis auszukommen (obwohl ich es wirklich komisch finde und eine zweite Meinung einholen würde). Merkwürdig finde ich schon, dass Dir TRH als Grund genannt wird, nicht die fT3 und fT4 zu messen. das ist doch nur der Antikörperwert, wenn ich das richtig verstehe. Zum alleinigen Messen des TSH habe ich das so verstanden, dass auch die anderen beiden wichtig sind, weil sie eben mal hinter diesem herhinken können, sich ein falsches Bild ergeben kann...
Jetzt habe ich aber genug ungefragten Rat gegeben.
Dir wünsche ich auch alles Gute und natürlich Erfolg für den Kinderwunsch
LG
Ana
ich möchte Dich natürlich auch nicht mit meinen Aussagen beunruhigen.

Jetzt habe ich aber genug ungefragten Rat gegeben.

Dir wünsche ich auch alles Gute und natürlich Erfolg für den Kinderwunsch

LG
Ana