Laut neuem Befund keine SD-Therapie mehr erforderlich ????
Verfasst: 04 Okt 2005 16:50
Hallo,
Ich bin etwas ratlos und würde gerne eure Meinung dazu erfahren, dass ich laut neuem Befund keine SD-spezifische Therapie mehr brauche:
Meine "Vorgeschichte":
im Mai 2005: Wegen Kinderwunsch 2 x Blutabnahme beim Frauenarzt für Hormonstatus: 2 mal supprimierter TSH Wert mit niedrig-normalen ft3 und ft4.
(siehe Profil)
08.06.05: SD-Ambulanz: Im Befund stehen nur Ergebnisse vom TRH-Test:
TSH = basal 3,82 (nach 20 minuten: 17,76)
"Verdacht auf Hashimoto aufgrund Ultraschalls:
echoarme und inhomogene SD"
Aufgrund Kinderwunsches Therapie mit 50 µg Thyrex täglich,
Kontrolle nach 3 Monaten
12.09.05: SD-Ambulanz Kontrolle:
Auf meine Frage, warum im ersten Befund keine Werte bei den
Antikörpern oder bei den ft3 und ft4 stehen, antwortete mir der
Arzt, dass der TRH-Test ohnehin aussagekräftig genug gewesen sei.
Neue Werte: TRH-Test: basal 1,72 - nach 20 Min.: 11,6
Diagnose: 1. Kinderwunsch
2. Sonographisch und serologischer Verdacht auf
Autoimmunthyreoiditis
3. Unter Substitution Euthyreose
4. Unauffälliger ACTH-Test
Keine SD-spez. Therapie erforderlich
Kontrolltermin: in 4 Monaten
-----------------------------------------------------------
Was soll ich davon halten? Ich habe mir vor kurzem das Buch von Brakebusch gekauft, und das steht ja darin, dass bei Kinderwunsch ein TSH zwischen 0,3 und 1,0 anstrebenswert ist. Und ich dachte, dass sich die SD-Ambulanz diesbezüglich eigentlich sehr gut auskennt, deshalb bin ich auch sehr unsicher jetzt:
Bleibt mir jetzt nur mehr übrig, einen SD-Spezialisten aufzusuchen, um den "Verdacht auf Hashimoto" jetzt endlich abzuklären oder geht aus dem Befund (dem TRH-Test, wo der Wert nach 20 min. nicht mehr hoch war) jetzt heraus, dass ich viellicht doch kein Hashimoto habe?
Warum dann der Kontrolltermin in 4 Monaten? Soll da dann untersucht werden, ob der TSH ohne Substitution wieder angestiegen ist???
Ich hatte nie ganz schlimme Symptome, habe aber unter trockener Haut und vor allem trockenen Schleimhäuten gelitten (und verschwundene Libido) und das ist unter dem Thyrex wirklich deutlich besser geworden, da habe ich etwas Angst, dass sich das wieder verschlechtert, wenn ich die Hormontabletten absetze. Ausserdem ist meine Vergesslichkeit gefühlsmässig ein wenig besser geworden, aber das lässt
sich schwer objektivieren.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habe ich den Befund richtig verstanden, dass ich von heute auf morgen mit der Tabletteneinnahme aufhören soll? (Meine HA oder FA kennt sich mit SD-Problemen nicht gut aus)
Ich hätte noch genug Tabletten für 50 µg Thyrex täglich für fast 3 Monate, aber kann ich die in dieser Situation eigentlich guten Gewissens weiternehmen? Ich will ja nicht leichtfertig mit Medikamenten und meiner Gesundheit umgehen. Wenn ich das tue, müsste ich mir ja danach definitiv einen anderen Arzt suchen! Oder wäre es eine Alternative, mal eine Zeitlang nur 25 µg Thyrex täglich zu nehmen und einfach abzuwarten, wie es mir damit geht? Normalerweise habe ich den ärztlichen Rat bisher immer befolgt, jetzt bin ich aber nicht glücklich damit, weil ich ja noch immer nicht ganz die Hoffnung aufgegeben habe, mit verbesserter SD-Situation doch noch schwanger werden zu können. (der Hormonstatus etc. war in Ordnung)
Ich habe von einer Privatärztin in Wien gehört, die auf Kinderwunsch und Schilddrüse spezialisiert ist, sollte ich diese vielleicht so bald wie möglich diese aufsuchen und dort vielleicht ihre Meinung einholen und nur TSH und ft Werte bestimmen lassen (Ultraschall und Szintigraphie, die an der SD-Ambulanz schon im Juni gemacht wurden, könnte ich mir ja sparen oder?), oder könnte/sollte ich das einfach auch erst in 3 Monaten dort machen?
Ich weiss, dass es auf diese Fragen keine eindeutig richtige Antwort gibt, aber mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren, also vielen Dank im voraus für eure Mühe!
lg,
semmelchen (spirit)
Ich bin etwas ratlos und würde gerne eure Meinung dazu erfahren, dass ich laut neuem Befund keine SD-spezifische Therapie mehr brauche:
Meine "Vorgeschichte":
im Mai 2005: Wegen Kinderwunsch 2 x Blutabnahme beim Frauenarzt für Hormonstatus: 2 mal supprimierter TSH Wert mit niedrig-normalen ft3 und ft4.
(siehe Profil)
08.06.05: SD-Ambulanz: Im Befund stehen nur Ergebnisse vom TRH-Test:
TSH = basal 3,82 (nach 20 minuten: 17,76)
"Verdacht auf Hashimoto aufgrund Ultraschalls:
echoarme und inhomogene SD"
Aufgrund Kinderwunsches Therapie mit 50 µg Thyrex täglich,
Kontrolle nach 3 Monaten
12.09.05: SD-Ambulanz Kontrolle:
Auf meine Frage, warum im ersten Befund keine Werte bei den
Antikörpern oder bei den ft3 und ft4 stehen, antwortete mir der
Arzt, dass der TRH-Test ohnehin aussagekräftig genug gewesen sei.
Neue Werte: TRH-Test: basal 1,72 - nach 20 Min.: 11,6
Diagnose: 1. Kinderwunsch
2. Sonographisch und serologischer Verdacht auf
Autoimmunthyreoiditis
3. Unter Substitution Euthyreose
4. Unauffälliger ACTH-Test
Keine SD-spez. Therapie erforderlich
Kontrolltermin: in 4 Monaten
-----------------------------------------------------------
Was soll ich davon halten? Ich habe mir vor kurzem das Buch von Brakebusch gekauft, und das steht ja darin, dass bei Kinderwunsch ein TSH zwischen 0,3 und 1,0 anstrebenswert ist. Und ich dachte, dass sich die SD-Ambulanz diesbezüglich eigentlich sehr gut auskennt, deshalb bin ich auch sehr unsicher jetzt:
Bleibt mir jetzt nur mehr übrig, einen SD-Spezialisten aufzusuchen, um den "Verdacht auf Hashimoto" jetzt endlich abzuklären oder geht aus dem Befund (dem TRH-Test, wo der Wert nach 20 min. nicht mehr hoch war) jetzt heraus, dass ich viellicht doch kein Hashimoto habe?
Warum dann der Kontrolltermin in 4 Monaten? Soll da dann untersucht werden, ob der TSH ohne Substitution wieder angestiegen ist???
Ich hatte nie ganz schlimme Symptome, habe aber unter trockener Haut und vor allem trockenen Schleimhäuten gelitten (und verschwundene Libido) und das ist unter dem Thyrex wirklich deutlich besser geworden, da habe ich etwas Angst, dass sich das wieder verschlechtert, wenn ich die Hormontabletten absetze. Ausserdem ist meine Vergesslichkeit gefühlsmässig ein wenig besser geworden, aber das lässt
sich schwer objektivieren.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habe ich den Befund richtig verstanden, dass ich von heute auf morgen mit der Tabletteneinnahme aufhören soll? (Meine HA oder FA kennt sich mit SD-Problemen nicht gut aus)
Ich hätte noch genug Tabletten für 50 µg Thyrex täglich für fast 3 Monate, aber kann ich die in dieser Situation eigentlich guten Gewissens weiternehmen? Ich will ja nicht leichtfertig mit Medikamenten und meiner Gesundheit umgehen. Wenn ich das tue, müsste ich mir ja danach definitiv einen anderen Arzt suchen! Oder wäre es eine Alternative, mal eine Zeitlang nur 25 µg Thyrex täglich zu nehmen und einfach abzuwarten, wie es mir damit geht? Normalerweise habe ich den ärztlichen Rat bisher immer befolgt, jetzt bin ich aber nicht glücklich damit, weil ich ja noch immer nicht ganz die Hoffnung aufgegeben habe, mit verbesserter SD-Situation doch noch schwanger werden zu können. (der Hormonstatus etc. war in Ordnung)
Ich habe von einer Privatärztin in Wien gehört, die auf Kinderwunsch und Schilddrüse spezialisiert ist, sollte ich diese vielleicht so bald wie möglich diese aufsuchen und dort vielleicht ihre Meinung einholen und nur TSH und ft Werte bestimmen lassen (Ultraschall und Szintigraphie, die an der SD-Ambulanz schon im Juni gemacht wurden, könnte ich mir ja sparen oder?), oder könnte/sollte ich das einfach auch erst in 3 Monaten dort machen?
Ich weiss, dass es auf diese Fragen keine eindeutig richtige Antwort gibt, aber mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren, also vielen Dank im voraus für eure Mühe!
lg,
semmelchen (spirit)