Jamie ohne Zweitnamen für einen Jungen

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
didiline
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 23 Okt 2005 14:47

Jamie ohne Zweitnamen für einen Jungen

Beitrag von didiline »

Hallo Leute,

ich weiss jetzt nicht ob ich meinen Beitrag hier richtig plaziert habe und möchte die Moderatoren bitten dies zu korrigieren falls es falsch ist. Ich werde demnächst einen Jungen zur Welt bringen und möchte ihn Jamie nennen. Jetzt habe ich bei zuständigen Standesamt angefragt und es wurde gesagt das sie diesen Namen nur genehmigen wenn ein Zusatzname mit angefügt wird. Jetzt möchte ich aber keinen weiteren Namen. Ich habe gelesen, wenn man nachweisen kann, das es in Deutschland geborene männliche Babys gibt die irgendwo im Standesamt als Jamie (ohne Zusatznamen) gemeldet sind, dann kann man sich darauf berufen. Nur ist es schwierig so jemanden zu finden. Kann mir da jemand von euch helfen? Vielen Dank.
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

Hallo!
Bei meinen Kindern hatte ich zwar keine Probleme (auch wenn bei Jannik der Standesbeamte erstmal geblättert hat, ob der Name denn auch männlich ist :roll: ), aber meine Schwägerin, die diesen Monat entbunden hat. Deren Sohn sollte einfach nur Kai heißen, aber das Standesamt hat auch Rabatz gemacht. Ginge nicht, weil irgendwo in Pusemuckel Kai auch für Mädchen gelte :o Meine Schwägerin hat sich dann im WWW schlau gemacht und ein Gerichtsurteil herausgefunden, wo es auch so einen Fall gab. Mit dem Ausdruck davon wieder ab zum Standesamt. Aber keine Chance - das Urteil wurde in einem anderen Bundesland gefällt und gelte somit nicht für deren Bereich, sprich Sachsen. Völlig bekloppt, aber es kommt noch doller. Bekäme das Kind jetzt keinen 2.Namen dazu, könne man keine Geburtsurkunde ausstellen, ohne Geburtsurkunde kein Kindergeld, Erzeihungsgeld usw :o Also haben sie meine Schwägerin und Mann "eben schnell" für einen Zweitnamen entscheiden müssen. Der steht ja nur auf dem Papier, kein Mensch nennt das Kind jetzt so.

Ich war auch total perplex wo meine Schwägerin mir da erzählte :-? Aber ich glaube solche Fälle sind mal wieder typisch für deutsche Standesämter :roll:
Antje mit
Bild

Bild
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Wenn ein Vorname nicht eindeutig das Geschlecht kennzeichnet, dann ist es in BRD vorgeschrieben, daß noch ein zweiter Vorname anzufügen ist, der eindeutig das Geschlecht kennzeichnet. Es gibt sowohl männliche als auch weibliche Kai´s. Daher müssen diese immer einen zweiten Vornamen tragen.
Ich wußte gar nicht, daß es auch männliche Jamie´s gibt. Ich kenne nur weibliche. Aber wenn dieser Name auch männlich sein kann, dann gilt auf jeden Fall auch hier diese Regelung.
didiline
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 23 Okt 2005 14:47

Beitrag von didiline »

aber es kann doch nicht sein, das einige Standesämter in Deutschland das genehmigen und andere nicht. Ich habe jetzt 2 weitere Fälle gefunden wo Jamie als Jungenname und ohne Zusatznamen registriert wurden. Ich bin also auf die Willkür von Beamten angewiesen? Es ist also in unserem Land schon soweit gekommen das ich in die Stadt zum entbinden gehen muss, die mir meinen Namen genehmigt. Armes Deutschland...
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
hoffe ich werde jetzt nicht geluncht .
Bin zwar auch ein Vertreter von "nur ein Namen für´s Kind" aber isses wirklich sooo tragisch, dass auf dem Blatt ein zweiter steht?!??? Jamie ist halt nun nicht eindeutig ein Jungennamen und in der BRD ist die Regelung halt einmal so.
Ich denke ein Beinbruch isses nicht, auch wenn viele Gesetze wirklich mehr wie überflüssig sind, ist halt so und dem wo´s nicht passt kann sich ja ein anderes Land suchen und muß sich dann mit Gesetzen in einem anderen Land rumärgern, die vielleicht auch überflüssig sind. :oops:
Tja...früher war´s halt schon einfacher mit Hermann und Lotte :wink:
didiline
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 23 Okt 2005 14:47

Beitrag von didiline »

Genau da liegt ja das Problem, in Deutschland gibt es Gesetze. Aber meine Stadt erlaubt es mir nicht und in anderen Städten ist es normal das dieser Name alleine benutzt wird. Also würde ich das nicht Gesetz nennen, sondern Willkür. Denn sind nicht alle vor dem Gesetz gleich?
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

Wir wußten alle nicht, daß Kai sowohl für Männlein, als auch für Weiblein genommen wird. Ich kenne keine Kai :o Nie gehört.

Didiline, Schwägerin hat sich wohl mit der Standesbeamtin in der Wolle gahabt. Es kann ja nicht sein, daß es in Bundesland A ein Gerichtsurteil gibt und das Kind nur so heißen darf und in Bundesland B gilt dieses Urteil schon wieder nicht :roll: Völlig hohl, aber man muß es wohl so hinnehmen. Denen war es nun auch irgednwo egal, ob der Kleine einen 2.Namen auf dem Blatt hat oder nicht. Der Name wird sicher so schnell nicht wieder auftauchen und somit auch nicht als evtl. Rufname für manche infrage kommen.
Solche Sachen müssen aber wohl auch an den Beamten liegen. .... meine Meinung. Denn mein Schwager heißt Gordon, ein absolut eindeutig männlicher Name. Nein! Ein 2.Name mußte her. Der Beamte war der Meinung - nicht eindeutig männlich :roll:
Antje mit
Bild

Bild
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Ich finde eher, daß es nicht ok ist, wenn das in einigen Städten durchgeht. Denn irgendwie macht es doch schon Sinn, daß man am Namen sieht ob es Junge oder Mädchen ist.
Gut, daß ich auf so total altmodische Namen stehe. Da ist es eh klar. Früher war die Welt halt noch in Ordnung ;-).
Wenn auch die Namensuche gerade mal das geringste Problem wäre, das ich momentan habe.
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

PS: ich kenne eine weibliche Kai. "Kai Alexandra" um genau zu sein.
Benutzeravatar
Nane
Rang3
Rang3
Beiträge: 2994
Registriert: 03 Dez 2002 21:51

Beitrag von Nane »

Hallo zusammen,

zu diesem Thema kann ich auch was erzählen: :wink:

Wie ihr in meiner Signatur sehen könnt, heißen meine beiden Jungs Luca und Joel. Ich wohne in einem anderen Ort, als ich entbunden habe. Das wußte ich aber vorher nicht so genau. Als ich noch ss war, habe ich in meinem Heimatort beim Amt angerufen, weil ich wissen wollte, wie es mit den beiden Namen aussieht, weil es ja sowohl Luca als auch Joel für Jungen und Mädchen gibt. Die Dame sagte mir dann, dass wir definitiv für Joel einen Zweitnahmen bräuchten. Als ich dann entbunden hatte und mein Mann die Kinder anmelden ging, kam er zurück und war schockiert. Joel ging ohne Probleme, nur für Luca brauchten wir plötzlich einen zweiten Namen. Da wir ja schon für Joel im voraus einen zweiten Namen gesucht hatten, hat er dann einfach Luca diesen Zweitnamen gegeben. :wink: Ich hab das bis heute nicht verstanden und auch ehrlich gesagt nicht weiter nachgefragt.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“