Flüssigkeit in der Gebärmutter/keine Einnistung nach ICSI
Verfasst: 29 Nov 2005 20:37
Hallo,
haben heute erfahren, dass die zweite ICSI Behandlung erfolglos war, obwohl alle Voraussetzungen laut Arzt bestens waren. 3 Embryonen wurden eingesetzt. Bei dem ersten Versuch wurde schon Flüssigkeit in der Gebärmutter festgestellt, was aber nicht weiter berücksichtigt wurde. Vor der Punktion des zweiten Versuches, wurde widerrum Flüssigkeit in der Gebärmutter beim Ultraschall festgestellt.
Bei der Punktion wurde dann der Muttermund gedehnt, wodurch die Flüssigkeit ablief. Eine Untersuchung vor dem ET ergab dann auch keine Flüssigkeit.
Beim heutigen Gespräch mit dem Arzt wurde uns als mögliche Ursache für die Misserfolge die Flüssigkeit in der Gebärmutter genannt, die sich wohl nach dem ET wieder gebildet hat und eine Einnisten der Embryos unmöglich macht.
Leider hat der Arzt uns bezüglich der Ursache für die Flüssigkeitsbildung bzw. dessen Behandlung nicht konkret weiterhelfen können, da dies wohl kaum vorkommt.
Meine Frau soll sich nun auf eine mögliche Genital-Tuberkulose untersuchen lassen, um diese auszuschließen (scheinbar ist dieser Fall beim Arzt schon einmal aufgetreten).
Sind ähnliche Fälle bekannt, wenn ja bitte Info.
Danke
Viele Grüße
S.
haben heute erfahren, dass die zweite ICSI Behandlung erfolglos war, obwohl alle Voraussetzungen laut Arzt bestens waren. 3 Embryonen wurden eingesetzt. Bei dem ersten Versuch wurde schon Flüssigkeit in der Gebärmutter festgestellt, was aber nicht weiter berücksichtigt wurde. Vor der Punktion des zweiten Versuches, wurde widerrum Flüssigkeit in der Gebärmutter beim Ultraschall festgestellt.
Bei der Punktion wurde dann der Muttermund gedehnt, wodurch die Flüssigkeit ablief. Eine Untersuchung vor dem ET ergab dann auch keine Flüssigkeit.
Beim heutigen Gespräch mit dem Arzt wurde uns als mögliche Ursache für die Misserfolge die Flüssigkeit in der Gebärmutter genannt, die sich wohl nach dem ET wieder gebildet hat und eine Einnisten der Embryos unmöglich macht.
Leider hat der Arzt uns bezüglich der Ursache für die Flüssigkeitsbildung bzw. dessen Behandlung nicht konkret weiterhelfen können, da dies wohl kaum vorkommt.
Meine Frau soll sich nun auf eine mögliche Genital-Tuberkulose untersuchen lassen, um diese auszuschließen (scheinbar ist dieser Fall beim Arzt schon einmal aufgetreten).
Sind ähnliche Fälle bekannt, wenn ja bitte Info.
Danke
Viele Grüße
S.