Hallo Doktor Peet
Ich bin ja grade in der WS. Nun könnte ich bei meinem Repromedizinern SST am 14. Tag machen. Bei meiner Gyn aber erst am 17. Tag. Warum ist das so ? Bei ihr wird mir doch auch Blut abgenommen, weggeschickt und HCG bestimmt. Kann ich vielleicht doch am 14.Tag zu ihr ? Das wäre viel leichter für mich denn ich müsste nicht so weit fahren und doch nicht noch länger warten. Vielen Dank Rapunzel
Wann mache ich SST
Moderator: Dr.Peet
Danke für die Beachtung
Prinzipiell bringt so ein Test so etwa ab 12 Tage nach Transfer etwas ( wenn nicht in dieser Phase HCG gespritzt wurde). Im "Kassenzyklus" bezhlt aber Ihr Arzt die Untersuchung, wenn sie bis einschl. 14. Tag erfolgt. Danach ist es wieder GKV Leistung, also koennte Ihre Aerztin den Test zB 15 Tage nach ET machen.
Dr.Peet
Dr.Peet
HCG-Spritze 2te ZH ?
Hallo Doc,
Was heißt "wenn nicht in DIESER Phase HCG gespritzt wurde" ? Welche Phase ?
Wielange müßte eine Injektion von z.B. 3000IU HCG zurückliegen, um kein falsch positives Ergebnis mehr zu verursachen ?
Ich hatte an TF+4 eine Spritze mit 3000IU s.c., in den "Bauchspeck".
Habe mit Meditrol-Test (Empfindlichkeit 20IU/ml) ab TF+5 jeden Morgen unter gleichen Bedingungen im Sinne eines "Monitoring" getestet.
Habe die Linien "quantitativ" anhand der Länge der Reaktionszeit und der Stärke der Anfärbung beurteilt.
Festzustellen war ein "Absacken" der Ausprägung über 4 Tage nach der Spritze bis nur noch eine sehr helle Linie zu "erahnen" war am Tag TF+8 , bzw Spritze+4.
Seit da stieg die Linienausprägung wieder an.
Heute, TF+11, bzw Spritze+7 ist der Test schön positiv mit schneller Reaktion (erster "Schatten" der Positiv-Linie nach 30 Sekunden, am Ende der Reaktionszeit kräftige, dunkle Linie.)
Kann DAS denn von der Spritze noch herrühren ?
Für mich sieht es eher wie ein "echtes" Positiv aus.
Habe zu HCG- Abbau nach Injektion im Internet folgendes gefunden:
HCG
Nachweis im Plasma ca 2-5 Tage lang.
Elimination: Initiale (denke mal das heißt früheste) Halbwert-Zeit = 11 Stunden,
Terminale (denke mal das heißt späteste) Halbwertzeit 23 Stunden.
Heißt das im Klartext, daß sich die Menge HCG im Körper frühestens alle 11 u. Spätestens alle 23 Stunden halbiert ?
Die Kurve, die sich bei mir aus allen Tests ergeben hat, entspräche ca. der "schnellen" Elimination (also Hälfte ca. alle 12 Std) und einem langsamen "Eigenanstieg" danach.
(Ich hoffe das es so ist - verständlicherweise).
Bei der max. langen Elimination könnte es dann wohl bis zu 10 Tage dauern, bis ein vollständiger Abbau stattgefunden hat, oder ?
Sagen sie mir doch bitte mal Doktor Peet,
Ob ich das alles so richtig nachvollzogen habe oder ob da trotzdem noch eine "Milchmädchenrechnung" drin ist.
Vielen Dank
Biggi2001
Was heißt "wenn nicht in DIESER Phase HCG gespritzt wurde" ? Welche Phase ?
Wielange müßte eine Injektion von z.B. 3000IU HCG zurückliegen, um kein falsch positives Ergebnis mehr zu verursachen ?
Ich hatte an TF+4 eine Spritze mit 3000IU s.c., in den "Bauchspeck".
Habe mit Meditrol-Test (Empfindlichkeit 20IU/ml) ab TF+5 jeden Morgen unter gleichen Bedingungen im Sinne eines "Monitoring" getestet.
Habe die Linien "quantitativ" anhand der Länge der Reaktionszeit und der Stärke der Anfärbung beurteilt.
Festzustellen war ein "Absacken" der Ausprägung über 4 Tage nach der Spritze bis nur noch eine sehr helle Linie zu "erahnen" war am Tag TF+8 , bzw Spritze+4.
Seit da stieg die Linienausprägung wieder an.
Heute, TF+11, bzw Spritze+7 ist der Test schön positiv mit schneller Reaktion (erster "Schatten" der Positiv-Linie nach 30 Sekunden, am Ende der Reaktionszeit kräftige, dunkle Linie.)
Kann DAS denn von der Spritze noch herrühren ?
Für mich sieht es eher wie ein "echtes" Positiv aus.
Habe zu HCG- Abbau nach Injektion im Internet folgendes gefunden:
HCG
Nachweis im Plasma ca 2-5 Tage lang.
Elimination: Initiale (denke mal das heißt früheste) Halbwert-Zeit = 11 Stunden,
Terminale (denke mal das heißt späteste) Halbwertzeit 23 Stunden.
Heißt das im Klartext, daß sich die Menge HCG im Körper frühestens alle 11 u. Spätestens alle 23 Stunden halbiert ?
Die Kurve, die sich bei mir aus allen Tests ergeben hat, entspräche ca. der "schnellen" Elimination (also Hälfte ca. alle 12 Std) und einem langsamen "Eigenanstieg" danach.
(Ich hoffe das es so ist - verständlicherweise).
Bei der max. langen Elimination könnte es dann wohl bis zu 10 Tage dauern, bis ein vollständiger Abbau stattgefunden hat, oder ?
Sagen sie mir doch bitte mal Doktor Peet,
Ob ich das alles so richtig nachvollzogen habe oder ob da trotzdem noch eine "Milchmädchenrechnung" drin ist.
Vielen Dank
Biggi2001
insges. 8 IVF, 1 Kryo und 1 ICSI
2001: 1 Tochter aus IVF
12/04: Spontan-EL-SS, Abbruch 05.01.2005 12/05 Versuch Nr. 10 ( tada !) aus "Sicherheitgründen" ICSI
SST am 04.01.06 POSITIV (TF+13)
11.01.06 : HCG 3100 und verdoppelt schön.
13.01.06 : US 1 FH zu sehen in utero
20.01.06: Herzchen schlägt, MuPa erhalten
18.09.06 - 16.24 Uhr: Stella ist da !
U3: 6050 gr. 59 cm , 16.Wo 7800gr
2001: 1 Tochter aus IVF
12/04: Spontan-EL-SS, Abbruch 05.01.2005 12/05 Versuch Nr. 10 ( tada !) aus "Sicherheitgründen" ICSI
SST am 04.01.06 POSITIV (TF+13)
11.01.06 : HCG 3100 und verdoppelt schön.
13.01.06 : US 1 FH zu sehen in utero
20.01.06: Herzchen schlägt, MuPa erhalten
18.09.06 - 16.24 Uhr: Stella ist da !
U3: 6050 gr. 59 cm , 16.Wo 7800gr
