Dr. Peet und alle Kleinputz-Frauen: Schilddrüsenübefrunktion

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Sansches
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 10 Dez 2005 16:25

Dr. Peet und alle Kleinputz-Frauen: Schilddrüsenübefrunktion

Beitrag von Sansches »

Hallo Dr. Peet und alle Kleinputz-Frauen,

ich bin neu im Forum und möchte etwas zum Thema künstliche Befruchtung und Schilddrüse wissen.
Ein Endogrinologe stellte kürzlich einen Schilddrüsenknoten (den ich wohl schon seit Jahren, wenn nicht gar seit Jahrzehnten habe) und einen basalen TSH –Wert von 0,05 – mIU/l (FT 4 von 1.13 ng/dl und FT 3 von 2.95 pg/ml) fest. Diese Werte bestätigten sich auch bei den Voruntersuchungen (Hormonspiegel) im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung.
Da der Endokrinologe weiß, dass eine Kinderwunschbehandlung gemacht werden soll (mein Mann ist unfruchtbar) empfahl er die Einnahme von „Propycil 50“, 1 Tabl. pro Tag.
Da ich keine Beschwerden habe, die für eine Schilddrüsenüberfunktion stehen und ich auch sonst versuche möglichst ohne Medikamente durchs´ Leben zu gehen, widerstrebt es mir, dieses Medikament für eine Kinderwunschbehandlung zu nehmen. Zumal es wohl zu Leberschädigungen bei der Frau, als auch zu Schädigungen des Kindes kommen kann.
Gibt es vielleicht Frauen, mit einer ähnlichen Schilddrüsendiagnose, die trotzdem mit Hilfe einer/mehrerer Kinderwunschbehandlungen ein Kind geboren haben, obwohl sie keine Schilddrüsenblocker eingenommen haben? Was ist zu tun?
Über die Beantwortung meiner Fragen würde ich mich sehr freuen.

Weiterhin schöne Adventszeit

Grüsse Sansches
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Hallo Sansches!

Bei mir wurde während der Früh-SS eine Überfunktion festgestellt und ich fing an mit 3x1 Tbl. Propycil am Tag. Es wurde engmaschig Kontrolliert. Propycil ist das Medikament bei einer SS und SD-Überfunktion. Habe mich da sehr schlau gemacht und mein Gyn hat sogar an ein Toxokologisches Institut geschrieben, welche mittelten, das bis jetzt keine Fruchtschädigungen durch dieses Medikament aufgetreten sind. Es stimmt also nicht, was du gelesen hast. Desweiteren führt auch eine nicht behandelte SD-Überfunktion unter Umständen zu Fruchtschädigungen und es kann sein, das durch die SD-Überfunktion eine SS ausbleibt, auch wenn eine Unterfunktion wesentlich schlechter währe. Für eine KiWu-Behandlung sind optimale SD-Werte fast schon vorraussetzung, will ich mal sagen. Der TSH basal sollte um 1,00 liegen.

Hier bei Klein-Putz gibt es auch eine spezielle Kategorie, wo es nur um die SD geht. Vielleicht kannst du ja auch da noch einmal deine Frage stellen.

Wünsche dir viel Erfolg.
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
Sansches
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 10 Dez 2005 16:25

Beitrag von Sansches »

Hallo Dreamer,

vielen Dank für deine schnelle Nachricht.
Wie hast du denn das Medikament „Propycil 50“ vertragen?
Der behandelnde Endogrinologe meinte, dass es zu Leberschädigungen kommen kann. Weißt du hierzu mehr? Außerdem findet sich bei der Auflistung der Nebenwirkungen der Hinweis, dass sich die Zahl der weißen Blutkörperchen verringern kann. Hast du dazu vielleicht auch eine Idee, wie sich das auswirken kann?
Freue mich natürlich über weitere Nachrichten.

Viele Grüsse

Sansches
Dreamer
Rang4
Rang4
Beiträge: 9031
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von Dreamer »

Hi Sansches!

Ich habe das Medikament ohne Probleme vertragen. Null Nebenwirkungen. Meine Leber hatte auch keine Probleme damit. Mein Internist meinte, das nur sehr, sehr selten die Zahl der weißen Blutkörperchen vermindert wird dadurch. Damit man aber sicher geht, mußte ich halt engmaschig zur BB-Kontrolle, was aber nicht weiter schlimm war, da das in der SS ja eh oft kontrolliert wird. Ich hatte keinerlei Veränderungen.
Liebe Grüße, Dreamer
mit
Bild
und
Bild
Fotoalben
Geburtsbericht
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“