Hallo an Alle,
ich habe jetzt mal 'ne ganz andere Frage. Für Ende April haben wir eine Reise nach Vietnam geplant. Mein Kiwu-Doc hat dies auch sehr befürwortet, 1, 2 Monate Pause würden gut tun. Ich habe zwar erst 3/4 Jahr Pause gemacht vor dem letzten Versuch und ich bin nun wirklich kein Sensibelchen.
Also haben wir halt gebucht. Der Reiseveranstaltter hat überhaupt keine Impfungen empfohlen. Auf der Internetseite des Tropeninstitutes habe ich jetzt viele Impfempfehlungen gelesen. Insbesondere Malaria.
Nach Rücksprache mit meinem Kiwu-Doktor muß nach einer Malaria-Imfpung mindestens 1/2 Jahr Pause gemacht werden. Dazu habe ich nun wirklich keine Lust.
Nun meine Fragen:
War von Euch schon jemand in Vietnam ohne Impfung?
Wer kennt sich mit Impfungen aus?
Stimmt das mit der Pause?
Was würdet Ihr tun?
Darüberhinaus sind noch jede Menge andere Imfpungen angeraten. Ich kann mich jetzt überhaupt nicht mehr auf die Reise freuen.
Im Mai läuft meine Immunisierung aus und ich wollte knapp vorher noch den letzten Versuch machen.
Wer kann mir denn helfen. Ich stelle diesen Beitrag auch unter "Fragen an den Doc" ein, wäre aber für Eure Antworten sehr dankbar.
Eure
speedy
Impfung
Hi Speedy,
ich war zwar noch nie in Vietnam, aber dafür in Venezuela und hatte gegen Malaria Tabletten Lariam im Gepäck... prophylaxe-mässig! Eine Impfung hab ich dafür auch nicht machen lassen, da wir gegen genug Zeugs vorher geimpft wurden und mir empfahl man die Tabletten vorsorglich mitzunehmen... das reicht meist aus!
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben...
wünsch dir eine super Urlaub - beneidenswert
Silvi*
ich war zwar noch nie in Vietnam, aber dafür in Venezuela und hatte gegen Malaria Tabletten Lariam im Gepäck... prophylaxe-mässig! Eine Impfung hab ich dafür auch nicht machen lassen, da wir gegen genug Zeugs vorher geimpft wurden und mir empfahl man die Tabletten vorsorglich mitzunehmen... das reicht meist aus!
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben...
wünsch dir eine super Urlaub - beneidenswert
Silvi*
Hallo Speedy
Du sprichst ein großes Problem der Kinderwunsch-Behandlung an, das mich schon seit einiger Zeit nervt. Das ist im Grunde das einzige, wo ich mich einschränke, obwohl (noch) kein Kind da ist. Seit nunmehr SIEBEN Jahren fahren wir "nur noch" in Länder, in denen keine Impfungen notwendig ist. Schöne Urlaube waren das. USA West, USA Ost, Süd, mit dem Cabrio an Europas Küstenstrassen usw. Aber wir reisen furchtbar gern und möchten gerne mal wieder einen "richtigen" Urlaub machen, nach Südamerika, Ägypten, Afrika etc.
Aber -
1. solange ich den KiWu nicht abgeschlossen habe, kann ich nicht über ein halbes Jahr Pause machen - werde dieses Jahr 35.....
2. Kinderwunschpause bei Impfung ist UNBEDINGT ernstzunehmen!!!!!
3. Impfungen musst Du speziell drüber nachdenken. Wohin innerhalb des Landes Du fährst. Wo Du Dich dort aufhältst. Was Du dann dort tust. Erkundige Dich genau beim Tropeninstitut oder bei einem entsprechenden Arzt (gute Apotheker wissen auch so was), wo es Malariagebiete gibt, was mit Typhus und Gelbfieber ist. Ein Risiko einzugehen, macht keinen Sinn. So schön kann kein Urlaub sein.
Wenn Du z.B. eine Reise nach Thailand machst (da war ich vor 10 Jahren oder so mal... snieff), dann kannst Du nach Bangkok und Pattaya (Bah!) fahren und brauchst auch keine Impfung, da ist das Risiko gering. Aber es gibt in Thailand einige Gegenden, in denen z.B. das Malariarisiko sehr hoch ist. Wenn Du Dich im Klima-Bus von Touri-Ort zu Touri-Ort ins Klima-Hotel kutschieren lässt ist es auch ungefährlicher, als mit Bus und Bahn durchs Land zu streifen. Aber ich mag solche Länder eben lieber persönlich kennenlernen und auch mal durch den Dschungel streifen und so. Daher werde ich gerade USA/Europa-Profi. Ein paar Ideen habe ich noch. So war ich noch nicht in Ungarn, bald ist wohl auch Island dran. Ausserdem noch ein paar Städte. Leningrad, Dublin, Prag, Rom. Australien wär nett. Naja. so eben.
Also - ich habe bisher LEIDER!!!!!!!! keine Lösung für das Problem gefunden und hoffe einfach, dass es diesmal bei mir klappt (Punktion ca. am Wochenende) und ich dann sobald ich der/die Maus irgendwo zwei Wochen abgeben kann, SOFORT einen kleinen Urlaub in ein gaaaanz spannendes Land machen kann. Und wenn Maus grösser ist, kommt ersiees einfach mit. Oder ich tröste mich in einigen Jahren mit Abenteuerurlauben am laufenden Band über den unerfüllten KiWu hinweg.
Sorry. Lösung weiss ich nicht.
Aber frag noch mal die Profis der Reisemedizin für Vietnam und insbesondere für die ARt der Reise, die Du machst.
Liebe Grüsse und viel Spass
Troja
Du sprichst ein großes Problem der Kinderwunsch-Behandlung an, das mich schon seit einiger Zeit nervt. Das ist im Grunde das einzige, wo ich mich einschränke, obwohl (noch) kein Kind da ist. Seit nunmehr SIEBEN Jahren fahren wir "nur noch" in Länder, in denen keine Impfungen notwendig ist. Schöne Urlaube waren das. USA West, USA Ost, Süd, mit dem Cabrio an Europas Küstenstrassen usw. Aber wir reisen furchtbar gern und möchten gerne mal wieder einen "richtigen" Urlaub machen, nach Südamerika, Ägypten, Afrika etc.
Aber -
1. solange ich den KiWu nicht abgeschlossen habe, kann ich nicht über ein halbes Jahr Pause machen - werde dieses Jahr 35.....
2. Kinderwunschpause bei Impfung ist UNBEDINGT ernstzunehmen!!!!!
3. Impfungen musst Du speziell drüber nachdenken. Wohin innerhalb des Landes Du fährst. Wo Du Dich dort aufhältst. Was Du dann dort tust. Erkundige Dich genau beim Tropeninstitut oder bei einem entsprechenden Arzt (gute Apotheker wissen auch so was), wo es Malariagebiete gibt, was mit Typhus und Gelbfieber ist. Ein Risiko einzugehen, macht keinen Sinn. So schön kann kein Urlaub sein.
Wenn Du z.B. eine Reise nach Thailand machst (da war ich vor 10 Jahren oder so mal... snieff), dann kannst Du nach Bangkok und Pattaya (Bah!) fahren und brauchst auch keine Impfung, da ist das Risiko gering. Aber es gibt in Thailand einige Gegenden, in denen z.B. das Malariarisiko sehr hoch ist. Wenn Du Dich im Klima-Bus von Touri-Ort zu Touri-Ort ins Klima-Hotel kutschieren lässt ist es auch ungefährlicher, als mit Bus und Bahn durchs Land zu streifen. Aber ich mag solche Länder eben lieber persönlich kennenlernen und auch mal durch den Dschungel streifen und so. Daher werde ich gerade USA/Europa-Profi. Ein paar Ideen habe ich noch. So war ich noch nicht in Ungarn, bald ist wohl auch Island dran. Ausserdem noch ein paar Städte. Leningrad, Dublin, Prag, Rom. Australien wär nett. Naja. so eben.
Also - ich habe bisher LEIDER!!!!!!!! keine Lösung für das Problem gefunden und hoffe einfach, dass es diesmal bei mir klappt (Punktion ca. am Wochenende) und ich dann sobald ich der/die Maus irgendwo zwei Wochen abgeben kann, SOFORT einen kleinen Urlaub in ein gaaaanz spannendes Land machen kann. Und wenn Maus grösser ist, kommt ersiees einfach mit. Oder ich tröste mich in einigen Jahren mit Abenteuerurlauben am laufenden Band über den unerfüllten KiWu hinweg.
Sorry. Lösung weiss ich nicht.
Aber frag noch mal die Profis der Reisemedizin für Vietnam und insbesondere für die ARt der Reise, die Du machst.
Liebe Grüsse und viel Spass
Troja
Hi,
jetzt habe ich aus Interesse auch noch mal auf die homepage gesschaut (fit-for-travel). Ohne Hepatitis und vor allem THYPHUS-Impfung würd ichs nicht machen. Und bei der Thyphus - Impfung hast Du genau das Zeitproblem!!! Sonst wär ich schon längst auf meiner Ägyptenrundreise, die ich meinem Schatzi versprochen habe.
Malaria- da scheint das Risiko relativ hoch zu sein (habe ich mir so vorgestellt, ist in Thailand auch so an vielen STellen). Eine Prophylaxe wird jedoch nicht empfohlen, sondern Notfallmedizinische Versorgung (früh hilft zwar besser, aber Malaria ist trotzdem nicht toll....) Das liegt aber nicht daran, dass das Risiko so gering ist,sondern daran, dass sowieso nichts mehr wirklich hilft und man die Viecher nicht noch resistenter machen will. Die paar Wirkstoffe, die noch funktionieren, werden jetzt meist nur noch im Krankheitsfall angewendet.
Also - in jedem Fall den Mückenschutz GANZ ERNST nehmen! (Ich habe mal Leute getroffen, die gesagt haben, wer Angst vor Malaria hat, kriegt auch welche, und die sassen dann mit ihrem zweijährigen Kind im T-shirt und kurzer Hose am River Kwai (hohes Risiko), abends in der Dämmerung, wenn die Mücken rauskommen, ohne Prophylaxe, ohne Notfallmedis und ohne sich einzuschmieren. PRIMA!!!)
Troja
jetzt habe ich aus Interesse auch noch mal auf die homepage gesschaut (fit-for-travel). Ohne Hepatitis und vor allem THYPHUS-Impfung würd ichs nicht machen. Und bei der Thyphus - Impfung hast Du genau das Zeitproblem!!! Sonst wär ich schon längst auf meiner Ägyptenrundreise, die ich meinem Schatzi versprochen habe.
Malaria- da scheint das Risiko relativ hoch zu sein (habe ich mir so vorgestellt, ist in Thailand auch so an vielen STellen). Eine Prophylaxe wird jedoch nicht empfohlen, sondern Notfallmedizinische Versorgung (früh hilft zwar besser, aber Malaria ist trotzdem nicht toll....) Das liegt aber nicht daran, dass das Risiko so gering ist,sondern daran, dass sowieso nichts mehr wirklich hilft und man die Viecher nicht noch resistenter machen will. Die paar Wirkstoffe, die noch funktionieren, werden jetzt meist nur noch im Krankheitsfall angewendet.
Also - in jedem Fall den Mückenschutz GANZ ERNST nehmen! (Ich habe mal Leute getroffen, die gesagt haben, wer Angst vor Malaria hat, kriegt auch welche, und die sassen dann mit ihrem zweijährigen Kind im T-shirt und kurzer Hose am River Kwai (hohes Risiko), abends in der Dämmerung, wenn die Mücken rauskommen, ohne Prophylaxe, ohne Notfallmedis und ohne sich einzuschmieren. PRIMA!!!)
Troja
Hallo Ihr Beiden,
vielen Dank für Eure Antworten.
Troja:
Glaubst Du wirklich, daß Thypus erforderlich ist? Wir machen eine Studienreise (10 Tage) in guten Hotels. Das war eine Chance, die uns über den Weg gelaufen ist.
Bei Malaria habe ich das so verstanden, daß bei kurzen Reisen genügt, eine Notfallmedikamention vorzunehmen, falls ein Malariafall auftritt. Prophylaxe ist nicht erforderlich.
Hast Du das anders verstanden? Außerdem habe ich den Eindruck, daß die Informationen immer gleich sind, egal, welches asiatische Land man anwählt. Von meinen Bekannten waren schon viele in Thailand, aber alle ohne Impfungen.
Liebe Grüße
speedy
vielen Dank für Eure Antworten.
Troja:
Glaubst Du wirklich, daß Thypus erforderlich ist? Wir machen eine Studienreise (10 Tage) in guten Hotels. Das war eine Chance, die uns über den Weg gelaufen ist.
Bei Malaria habe ich das so verstanden, daß bei kurzen Reisen genügt, eine Notfallmedikamention vorzunehmen, falls ein Malariafall auftritt. Prophylaxe ist nicht erforderlich.
Hast Du das anders verstanden? Außerdem habe ich den Eindruck, daß die Informationen immer gleich sind, egal, welches asiatische Land man anwählt. Von meinen Bekannten waren schon viele in Thailand, aber alle ohne Impfungen.
Liebe Grüße
speedy
Hallo Speedy,
ich habe dir schon im Doc-Forum geantwortet. Aber zum Thema Typhus: In guten Hotels dürfte das Risiko geringer sein. Halte dich an die alte Regel "Koch es, schäl es oder vergiß es!" Getränke sind in verschlossenen FLASCHEN (am besten mit Kohlensäure, dann weiß man, daß sie vorher zu waren) am sichersten. Eis und ggf. Obst solltest du meiden, es sei denn, du kannst die Früchte schälen. Zum Zähneputzen Mineralwasser nehmen. Ich denke, damit kannst du die Gefahr einer Infektion schon deutlich verringern.
Ich bin übrigens schon mehrmals in Ägypten gewesen, u.a. auf Nilkreuzfahrt, und habe keinerlei Impfungen vorher gemacht. Nur zur Notfallversorgung hatte ich etwas mit.
ich habe dir schon im Doc-Forum geantwortet. Aber zum Thema Typhus: In guten Hotels dürfte das Risiko geringer sein. Halte dich an die alte Regel "Koch es, schäl es oder vergiß es!" Getränke sind in verschlossenen FLASCHEN (am besten mit Kohlensäure, dann weiß man, daß sie vorher zu waren) am sichersten. Eis und ggf. Obst solltest du meiden, es sei denn, du kannst die Früchte schälen. Zum Zähneputzen Mineralwasser nehmen. Ich denke, damit kannst du die Gefahr einer Infektion schon deutlich verringern.
Ich bin übrigens schon mehrmals in Ägypten gewesen, u.a. auf Nilkreuzfahrt, und habe keinerlei Impfungen vorher gemacht. Nur zur Notfallversorgung hatte ich etwas mit.
Liebe Grüße,
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Hallo Ihr,
hups ich wollte nicht als Schissbuxe oder Obermama hier landen...
Du hast Recht Speedy, dass das Risiko deutlich geringer ist mit Studienreise, "guten Hotels" und Klimabus ohne zu viel Kontakt mit dem Umfeld. Aber weg ist es natürlich auch nicht. Über die Thyphusfrage solltest Du doch noch mal mit einem Profi reden, nur zur Absicherung.
Übrigens gelten Neschis goldene Regeln auch für gute Hotels, nicht nur wegen der gefährlichen, sondern auch wegen der unangenehmen Urlaubsvermiesern...... (ich weiss nicht, wie die Toiletten in Vietnam sind...)
Und richtig: Dreamerle - Kairo und Luxor IST wunderschön (auf Badeurlaub steh ich leider nicht so), aber wenn ich in so einem Land bin, muss ich immer auch mit Bus und Bahn durch die Dörfer ziehen... sonst denke ich immer, ich verpass was. In Ägypten war ich das erste Mal mit 16, mit meinen Eltern und Rucksack. Geil!
Vielleicht sollte ich aber Deinem Rat folgen und in der nächsten Behandlungspause eine light-Variante von einigen Reisen machen und später noch mal hinfahren....
Zu Malaria:
Ihr habt Recht, es wird nicht mehr empfohlen, Prophylaxe zu nehmen. Aber nicht, weil das Risiko kleiner geworden ist!
Sondern, weil in den letzten Jahrzehnten so viel behandelt worden ist überall auf der Welt und so viele Touristen mit dem Zeug im Körper in die Gegenden geschickt wurden, dass die Erreger ganz notwendig sich verändern mussten. Die erfinden leider schneller neue, gegen die Medis resistente ERreger, als die Pharmaforschung Nachschub liefern kann.
Daher:
a) Prophylaxe nutzt gar nicht mehr so viel, sondern bietet nur noch einen wackeligen Schutz und auf der anderen Seite fügt es der Leber natürlich auf Dauer Schaden zu.
b)man will sich die paar Wirkstoffe, die noch (in bestimmten Gebieten und zum Teil) funktionieren, für die tatsächlich Erkrankten aufsparen und nicht so damit rumaasen. hat also was mit Solidarität und langfristigem Denken zu tun.
Aber das Risiko ist nicht anders als früher. Nur die Strategie. Deshalb wird zwar von Prophylaxe absichtlich abgeraten, aber Notfallmedikation mitgegeben UND vor allem überall und ständig auf Mückenschutz hingewiesen! Das ist auch wichtig!!!
jaja. Mama hat gesprochen. Will aber keine Angst machen. Man darf nur nicht denken, dass man sich gar keinem Risiko aussetzt. Sonst vergisst man den Mückenschutz, Autan, die langen Ärmel bei Dämmerung usw.
Alles Liebe,
Troja
hups ich wollte nicht als Schissbuxe oder Obermama hier landen...

Du hast Recht Speedy, dass das Risiko deutlich geringer ist mit Studienreise, "guten Hotels" und Klimabus ohne zu viel Kontakt mit dem Umfeld. Aber weg ist es natürlich auch nicht. Über die Thyphusfrage solltest Du doch noch mal mit einem Profi reden, nur zur Absicherung.
Übrigens gelten Neschis goldene Regeln auch für gute Hotels, nicht nur wegen der gefährlichen, sondern auch wegen der unangenehmen Urlaubsvermiesern...... (ich weiss nicht, wie die Toiletten in Vietnam sind...)
Und richtig: Dreamerle - Kairo und Luxor IST wunderschön (auf Badeurlaub steh ich leider nicht so), aber wenn ich in so einem Land bin, muss ich immer auch mit Bus und Bahn durch die Dörfer ziehen... sonst denke ich immer, ich verpass was. In Ägypten war ich das erste Mal mit 16, mit meinen Eltern und Rucksack. Geil!
Vielleicht sollte ich aber Deinem Rat folgen und in der nächsten Behandlungspause eine light-Variante von einigen Reisen machen und später noch mal hinfahren....
Zu Malaria:
Ihr habt Recht, es wird nicht mehr empfohlen, Prophylaxe zu nehmen. Aber nicht, weil das Risiko kleiner geworden ist!
Sondern, weil in den letzten Jahrzehnten so viel behandelt worden ist überall auf der Welt und so viele Touristen mit dem Zeug im Körper in die Gegenden geschickt wurden, dass die Erreger ganz notwendig sich verändern mussten. Die erfinden leider schneller neue, gegen die Medis resistente ERreger, als die Pharmaforschung Nachschub liefern kann.
Daher:
a) Prophylaxe nutzt gar nicht mehr so viel, sondern bietet nur noch einen wackeligen Schutz und auf der anderen Seite fügt es der Leber natürlich auf Dauer Schaden zu.
b)man will sich die paar Wirkstoffe, die noch (in bestimmten Gebieten und zum Teil) funktionieren, für die tatsächlich Erkrankten aufsparen und nicht so damit rumaasen. hat also was mit Solidarität und langfristigem Denken zu tun.
Aber das Risiko ist nicht anders als früher. Nur die Strategie. Deshalb wird zwar von Prophylaxe absichtlich abgeraten, aber Notfallmedikation mitgegeben UND vor allem überall und ständig auf Mückenschutz hingewiesen! Das ist auch wichtig!!!
jaja. Mama hat gesprochen. Will aber keine Angst machen. Man darf nur nicht denken, dass man sich gar keinem Risiko aussetzt. Sonst vergisst man den Mückenschutz, Autan, die langen Ärmel bei Dämmerung usw.
Alles Liebe,
Troja