Ich brauche dringend Hilfe!!!!!!!!
Ich weiß nicht weiter, ich habe inzwischen 7 ICSI`S hinter mir und davon waren 5 mit sehr guten EZ, also beste Vorraussetzungen wie der Doc und der Biologe meinten, aber es hat sich nie was eingenistet.
Ich dachte ich das ich vielleicht eine PKD machen lasse um zu sehen ob meine EZ OK sind. Zeitgleich sollte mein Mann Fisch machen lassen um da alles abzuklären.
jetzt habe ich aber gehört das die PKD nix nützt da sich die EZ verändern sobald sie Befruchtet sind und dann nur eine PID in frage käme. Aber dann weiß man doch nicht von wem der Defekt aus geht oder sehe ich das Falsch.
Hilfe weiß nicht weiter.
PKD oder PID?????????
Moderator: sonjazeitler
PKD oder PID?????????
Liebe Grüße Eure Arwen
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/sstic ... /0/153.png" border="0"></img></a>
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/sstic ... /0/153.png" border="0"></img></a>
Genau auch meine Frage!!
An diese anfrage hänge ich mich dran, sie quält mich zur Zeit nämlich auch!
Danke! Guinevere
Danke! Guinevere
Also das verstehe ich jetzt nicht so richtig, kann aber daran liegen, daß ich zu blond bin. Wer hat dir denn die PID statt PKD empfohlen?
Bei der PKD werden die Chromosomenpaare außerhalb der befruchteten Eizelle gezählt. Dabei auch nur bestimmte, da es sonst zu zeitaufwändig wäre. Bei einer "richtig" befruchteten Eizelle muß je 1 Chromosomenpaar (von Vater und Mutter) innerhalb der Eizelle und 1 Chromosomenpaar außerhalb der Eizelle sein. Finden sich außerhalb aber z.B. nur 1 einzelne Chromosome oder 3 des gleichen Typs, weiß man, daß im befruchteten Zellkern ebenfalls die Anzahl falsch ist und der Embryo nicht in Ordnung ist.
Bei der PID wird gezielt nach veränderten Chromosomen geschaut, um z.B. Erbkrankheiten auszuschließen. Dabei wird eine Zelle einer bereits mehrmals geteilten Eizelle entnommen und "zerlegt". Dabei werden die Chromosomenpaare genau betrachtet nach Anzahl und Form.
Beide Maßnahmen ersetzen in erster Linie (wenigstens teilweise) eine spätere Amniozentese.
Wenn die Eizellen gut aussehen, kann man noch lange nicht beurteilen, ob sie auch tatsächlich in Ordnung sind. Auch bei Spermien kann man sich nicht sicher sein. Man geht zwar i.a. davon aus, daß anders geformte Spermien nicht befruchtungsfähig oder sogar defekt sind, aber 100% genau weiß man es auch nicht.
Worin jetzt bei dir der Vorteil einer PID gegenüber einer PKD liegen soll, weiß ich nicht (abgesehen davon, daß die PID die teurere Methode ist). Beide Verfahren werden aber nach meinem Kenntnisstand erst nach einer Befruchtung angewandt, so daß keine Aussage über den Verursacher getroffen werden kann.
Eine generelle Chromosomenanalyse vor den ICSI's ist aber hoffentlich erfolgt?
FISH kenne ich nur als Vorabanalyse bei einer Amniozentese. Da kann ich dir über Sinn und Nutzen nicht weiterhelfen.
Ich würde evtl. eine PKD versuchen. Dabei sollte dir aber klar sein, wie hoch der altersgemäße Anteil der defekten Eizellen ist, damit du normal von unnormal unterscheiden kannst. Die PKD und PID lohnen sich übrigens erst ab einer Anzahl von mehr als 6 (besser 8 ) Eizellen, da auch gesunde Eizellen dabei kaputtgehen können.
Bei der PKD werden die Chromosomenpaare außerhalb der befruchteten Eizelle gezählt. Dabei auch nur bestimmte, da es sonst zu zeitaufwändig wäre. Bei einer "richtig" befruchteten Eizelle muß je 1 Chromosomenpaar (von Vater und Mutter) innerhalb der Eizelle und 1 Chromosomenpaar außerhalb der Eizelle sein. Finden sich außerhalb aber z.B. nur 1 einzelne Chromosome oder 3 des gleichen Typs, weiß man, daß im befruchteten Zellkern ebenfalls die Anzahl falsch ist und der Embryo nicht in Ordnung ist.
Bei der PID wird gezielt nach veränderten Chromosomen geschaut, um z.B. Erbkrankheiten auszuschließen. Dabei wird eine Zelle einer bereits mehrmals geteilten Eizelle entnommen und "zerlegt". Dabei werden die Chromosomenpaare genau betrachtet nach Anzahl und Form.
Beide Maßnahmen ersetzen in erster Linie (wenigstens teilweise) eine spätere Amniozentese.
Wenn die Eizellen gut aussehen, kann man noch lange nicht beurteilen, ob sie auch tatsächlich in Ordnung sind. Auch bei Spermien kann man sich nicht sicher sein. Man geht zwar i.a. davon aus, daß anders geformte Spermien nicht befruchtungsfähig oder sogar defekt sind, aber 100% genau weiß man es auch nicht.
Worin jetzt bei dir der Vorteil einer PID gegenüber einer PKD liegen soll, weiß ich nicht (abgesehen davon, daß die PID die teurere Methode ist). Beide Verfahren werden aber nach meinem Kenntnisstand erst nach einer Befruchtung angewandt, so daß keine Aussage über den Verursacher getroffen werden kann.
Eine generelle Chromosomenanalyse vor den ICSI's ist aber hoffentlich erfolgt?
FISH kenne ich nur als Vorabanalyse bei einer Amniozentese. Da kann ich dir über Sinn und Nutzen nicht weiterhelfen.
Ich würde evtl. eine PKD versuchen. Dabei sollte dir aber klar sein, wie hoch der altersgemäße Anteil der defekten Eizellen ist, damit du normal von unnormal unterscheiden kannst. Die PKD und PID lohnen sich übrigens erst ab einer Anzahl von mehr als 6 (besser 8 ) Eizellen, da auch gesunde Eizellen dabei kaputtgehen können.
Liebe Grüße,
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Nun muss ich mich auch noch reinhängen...
Wann war das letzte Spermiogramm bei deinem Männe? Eine FISH Anlyse im Sperma macht nur dann Sinn, wenn das Spermiogramm unauffällig ist Eine Fisch-Analyse im Blut kann schon mal Chromo Unstimmigkeiten aufzeigen. Wie hoch ist der Anteil an defekten Spermien?
über die Preise einer FISH Analyse und die Kostenübernahme müsst Ihr Euch sehr gut informieren, PID wird z.B. In Valencia oder Prag gemacht, hier aber - meines Wissen- nicht erlaubt
Gruss
Güggi
Wann war das letzte Spermiogramm bei deinem Männe? Eine FISH Anlyse im Sperma macht nur dann Sinn, wenn das Spermiogramm unauffällig ist Eine Fisch-Analyse im Blut kann schon mal Chromo Unstimmigkeiten aufzeigen. Wie hoch ist der Anteil an defekten Spermien?
über die Preise einer FISH Analyse und die Kostenübernahme müsst Ihr Euch sehr gut informieren, PID wird z.B. In Valencia oder Prag gemacht, hier aber - meines Wissen- nicht erlaubt
Gruss
Güggi
Hallo,
ich habe noch eine Info-Seite zur PKD gefunden. Vielleicht nützt sie euch etwas zur besseren Info und Entscheidungsfindung?
http://131.220.26.205/_cj/Entwurf_Endo/ ... p_diag.htm (Hoffe, der Link läßt sich öffnen.)
ich habe noch eine Info-Seite zur PKD gefunden. Vielleicht nützt sie euch etwas zur besseren Info und Entscheidungsfindung?
http://131.220.26.205/_cj/Entwurf_Endo/ ... p_diag.htm (Hoffe, der Link läßt sich öffnen.)
Liebe Grüße,
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>