wer ist noch unverheiratet?

Benutzeravatar
aanaj
Rang0
Rang0
Beiträge: 96
Registriert: 09 Jan 2006 22:27

wer ist noch unverheiratet?

Beitrag von aanaj »

hallo!

gibt es hier noch mehr paare die nicht verheiratet sind und eine künstliche befruchtung brauchen/wollen?

mußtet ihr auch zu einer kommission die über euer anliegen entscheidet? wie war das so und was wollen die eigentlich? ich meine, bis man sich zu so einem medizinischen schritt entscheidet und auch noch bereit ist, diesen selbst zu bezahlen, hat man sich doch wohl reiflich überlegt was man tut.

bitte helft mir, es graut mir davor mein leben vor irgendwelchen fremden leuten auzubreiten! :help:

viele grüße, anja
Benutzeravatar
Sonnenscheinmaus
Rang3
Rang3
Beiträge: 2718
Registriert: 02 Mai 2005 16:35

Beitrag von Sonnenscheinmaus »

Bild Hallo Anja


Mein Schatz und ich sind auch unverheiratet, hatten dann hier in Deutschland auch ein Erstgespräch in einer KIWU Klinik, da haben die uns schon so schräg angeschaut, weil wir nicht verheiratet sind. Haben uns dann aber nachdem wir gesagt haben, das wir fest entschlossen sind, das jetzt unverheiratet durchzuziehen die Unterlagen fü die Ethikkommission geschickt, aber irgendwie haben ich da auch überhaupt keine Lust gehabt, irgendwo 300€ zu überweisen, damit so ein paar Typen irgendwann mal darüber entscheiden, ob wir ein Kind bekommen dürfen oder nicht :vogel:
Deshalb und natürlich vor allem wegen den besseren Embryonengesetzte haben wir uns für Österreich entschieden. Dort sind wir beim ersten US zu einem Notar um die Ecke gegangen, haben 148€ bezahlt und haben dann so eine notarielle Bescheinigung bekommen und das war alles - nicht so ein schei... wie hier in Deutschland *mecker*

LG Sandra
Liebe Grüße Sonnenscheinmaus mit Zwillingen an der Hand, kleinem Bär im Arm und 4 Sternchen im Herzen

Bild

Bild
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Ich muß jetzt mal ganz neugierig fragen und hoffe, daß ihr es nicht als Angriff versteht, denn das soll es nicht sein:
Wenn sich ein Paar entschlossen hat, daß man zusammen ein Kind oder auch mehrere möchte, dann will man doch auch möglichst den Rest des Lebens als Familie zusammenbleiben, oder?!
Warum weigert man sich dann zu heiraten? Denn in meinen Augen ist eine Heirat nicht mehr oder weniger als ein Versprechen, zusammen zu bleiben. Wenn dieses Versprechen auch in vielen Fällen leider nicht ein Leben lang hält.
Benutzeravatar
aanaj
Rang0
Rang0
Beiträge: 96
Registriert: 09 Jan 2006 22:27

Beitrag von aanaj »

hallo sandra!

wir haben auch schon kontakt mit einer klinik in holland aufgenommen, aber ich stelle mir den ablauf ziemlich stressig und teuer vor. wie habt ihr das denn geregelt mit übernachtungen und so und wie oft mußtet ihr zu kontrolluntersuchungen?

wir hatten uns ja jetzt eigentlich schon auf eine praxis "um die ecke" festgelegt, bis das mit der kommission kam.... :vogel:

weiterhin viel glück mit deinem untermieter! :schwanger:

viele grüße, anja



hallo peg!

nein, ich werte das nicht als angriff.

aber wir haben für uns heiraten nie als wichtig angesehen. uns war das versprechen welches wir uns mit unsererem zusammenleben und unseren gemeinsamen lebensplänen trotz aller schwierigkeiten, die das leben so mit sich bringt, jeden tag aufs neue geben immer wichtiger als irgendeinem fremden gemeindeangestellten was zu versprechen.

nun hat sich erst letztes jahr nach einer medizinischen odyssee herausgestellt, daß mein einer eileiter ganz zu ist und der andere trotz durchgängigkeit keine eier transportieren kann. ich bin mittlerweise 39, das heißt, die zeit rennt.

und wir möchten uns auf keinen fall von einer krankenkasse oder einem gesetz vorschreiben lassen ob wir zu heiraten haben oder nicht. ob, wann und wie werden wir entscheiden und sonst niemand!

vielleicht kannst du das ja ein bisschen verstehen? :hoff:

viele grüße, anja
Benutzeravatar
SchwarzesPferd
Rang5
Rang5
Beiträge: 10696
Registriert: 26 Apr 2004 13:54

Beitrag von SchwarzesPferd »

Guten Abend!

Also wir haben das mit der Ethikkommission auch gemacht, aber haben dafür nur knapp 100€ bezahlt! Und jetzt sind wir Eltern eines wundersüßen Sohnes!

@ Peg
Was du schreibst mag je in gewisser Weise richtig sein, aber warum muß man verheiratet sind, wenn man Kinder haben will? Es geht genauso auch anders herum und wenn unser Sohn laufen kann, streut er Blumen zu unserer Hochzeit!
Lg vom Pferdchen mit Richard auf dem Arm und klein Leon im Herzen (+31.03.2005)

geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm


Bild
Benutzeravatar
Sonnenscheinmaus
Rang3
Rang3
Beiträge: 2718
Registriert: 02 Mai 2005 16:35

Beitrag von Sonnenscheinmaus »

Hallo Anja,

Also Zechi ist ja fast schon richtiger Experte in so "Fernbehandlungen". Man muß eigentlich nur zu PU und TF hin, alles andere kannst Du bei Deinem Hausgyn machen. Haben immer die Nacht davor (PU und TF) in Bregenz übernachtet...das wars. Fand es jetzt nicht so stressig...klar ist es angenehmer nur 30 min zur Praxis zu fahren als 4 Stunden, aber dafür sind die Erolgschancen auch etwas höher im Ausland...Kosten ungefähr das gleiche wie hier in Deutschland als Selbstzahler.

Habe leider keinen Untermieter an Bord...der Versuch war zwar positiv, aber ich musste den Krümel in der 9.SSW wieder hergeben.


Peg

Fühle mich auch nicht angegriffen. Schatzi und ich werden vielleicht auch irgendwann heiraten, aber ich sehe das wie Anja...ich lasse mir nicht vorschreiben wann ich zu heiraten hab, nur weil ich gerne ein Kind mit meinem liebsten hätte und das auf natürlichem Weg nicht klappt :vogel:


LG Sandra
Liebe Grüße Sonnenscheinmaus mit Zwillingen an der Hand, kleinem Bär im Arm und 4 Sternchen im Herzen

Bild

Bild
Benutzeravatar
aanaj
Rang0
Rang0
Beiträge: 96
Registriert: 09 Jan 2006 22:27

Beitrag von aanaj »

hallo schwarzes pferd!

mußtet ihr nicht vorher auch noch zum notar, bevor ihr den antrag an die kommission schicken konntet? hier ist das so, der muß unsere lebensgemeinschaft bezeugen.... :grübel: :vogel: das macht die sache dann teurer...

aber mal was witziges: heute habe ich in einer kiwu-praxis in bremen angerufen (diako) um zu fragen, ob das in bremen mit der kommission auch so ist, weil bremen ja ein anderes bundesland ist (ist aber auch so). die waren da voll cool drauf, die frau die das da organisiert hat sich total über die deutschen gesetze aufgeregt und meinte man sollte so viel diagnostik wie die kasse hergibt in deutschland machen und dann auf jeden fall ins ausland gehen...angst um ihren arbeitsplatz scheint die nicht zu haben... :roll: aber es ist total klasse, wenn man so verstanden wird... :prima: schade daß ich hier schon eine kiwu-praxis habe...würde glatt wechseln... :roll:

sandra...sorry für meinen patzer..... :oops:

schönen abend für euch :schlafen:

anja
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Es ist immer schwierig zu entscheiden, aus welchem Grund man heiratet, gerade wenn man schon länger zusammen ist. Wir waren auch schon 10 Jahre zusammen bevor wir geheiratet haben. Ich finde, daß die meisten Anlässe zur Hochzeit ziemlich unromatisch sind. Ein Bekannter von mir hat im Dezember geheiratet, um noch Steuervorteile für das Jahr zu bekommen. Wir hatten irgendwann aus Scherz gesagt, daß wir entweder neue Handtücher kaufen müssen oder aber heiraten (weil dann bekommt man die ja zuhauf geschenkt ;-)). Ein Kind bzw die entsprechnede Ersparnis bei der Kiwu-Behandlung finde ich da nicht der schlechteteste Anlaß zum Heiraten.
Zumal man als Mutter ja doch sehr vom Mann abhängig wird. Das sollte man nicht unterschätzen. Mit Säugling kann man ja auch nicht mal eben so Vollzeit arbeiten, falls der Vater sich verdünnisiert. Ebenso ist auch das Kind sehr vom Vater abhängig. Und da hat man als verheiratete Frau und als eheliches Kind rechtlich durchaus eine bessere Stellung.
Ob das nun gerecht ist oder nicht sei dahin gestellt.
Benutzeravatar
SchwarzesPferd
Rang5
Rang5
Beiträge: 10696
Registriert: 26 Apr 2004 13:54

Beitrag von SchwarzesPferd »

Guten Abend!

@ Anja
Ja wir mußten auch zum Notar und da wurde ein Schreiben gemacht das mein Lebensgefährte die Vaterschaft anerkennt! Und als Sohni dann da war mußten wir auf dem Jugendamt genau das selbe nochmal bezeugen!
Aber du hast recht, da haben wir nochmal bezahlt!
Lg vom Pferdchen mit Richard auf dem Arm und klein Leon im Herzen (+31.03.2005)

geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm


Bild
Benutzeravatar
Sonnenschein2005
Rang2
Rang2
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Apr 2005 10:35

Beitrag von Sonnenschein2005 »

Hallo aanaj,

wir haben schon ein paar IUI's hinter uns und die erste ICSI vor uns - in einer KiWu-Praxis in BW. Ohne Ethik-Kommission usw., obwohl wir nicht verheiratet sind. Als uns niemand danach gefragt hat hab ich den Doc mal drauf angesprochen. Der meinte wir seien erwachsene Leute und könnten damit selber entscheiden was wir wollten. Immerhin hätten wir offensichtlich einen großen Wunsch nach gemeinsamen Kindern, denn sonst säßen wir nicht vor ihm. Das einzige, was der Doc als Bedingung bei uns gestellt hat war eine genetische Untersuchung bei meinem Freund. Komisch, bei mir wurde das nicht gemacht... Ich versteh es auch nicht, aber je weniger Untersuchungen usw. ich über mich ergehen lassen muss, umso besser ;-)
Wir sind einfach hin zur Praxis, die uns meine FÄ empfohlen hatte, weil erstens der Doc nett sei und zweitens liegt die Praxis bei uns mehr oder weniger um die Ecke :-) Frag doch einfach mal in Deiner Praxis, warum eine KiWu-Behandlung in BW für unverheiratete Paare so einfach geht. Zum Notar mussten wir übrigens auch nicht! Dass wir dorthin müssen, sollte die KiWu-Behandlung irgendwann mal Erfolg haben, hat der Doc allerdings gesagt - denn mein Schatz muss (möglichst schon vor der Geburt) die Vaterschaft anerkennen. Aber das ist Zukunftsmusik und so eine Amtshandlung wär das schöne I-Tüpfelchen auf unsrem Glück ;-)

@ peg: ich habe den Heiratsantrag abgelehnt, weil ich ein gewisses Gefühl von "Freiheit" haben möchte. Ich habe meinem Freund damals gesagt: wenn mal Kinder da sind, können wir nochmal drüber reden ;-) Da wusste ich aber noch nicht, dass wir auf natürlichem Wege gar keine Kinder bekommen können. Meine strikte Anti-Heirats-Haltung liegt ganz stark an den katastrophalen Verhältnissen im eigenen Elternhaus, die alles andre als ein gutes Vorbild waren. Vor allem den ewig währenden und fast über Leichen gehenden Scheidungskampf meiner Eltern habe ich als traumatisch erlebt. Um also solch ein Szenario nicht womöglich auch am eigenen Leib erleben zu müssen, will ich ohne Notwendigkeit nicht heiraten - denn ohne Heirat gibt's auch keine Scheidung. Klar, das ist auch irgendwie dämlich. Ich lebe jetzt sowieso in einer "eheähnlichen Gemeinschaft" mit meinem Freund, und auch der könnte durchdrehen und gefährlich werden. Dennoch ist bei mir emotional die Ehe bzw. deren Ende einfach mit unendlicher Gefahr verknüpft - und darum scheue ich die Institution. Meine Haltung ist irrational, das weiß ich selbst. Dennoch ist mir diese "gefühlte Freiheit" aber das Geld wert, das ich dem Staat jetzt in den Rachen schiebe, weil ich nicht verheiratet bin. Vielleicht bin ich aber auch eher ein Fall für den Psychologen was das angeht ;-)
Ach, und ein weiterer Grund nicht zu heiraten ist für mich, dass meinem Freund eine kirchliche Hochzeit sehr wichtig wäre, damit "Gottes Segen" über uns ist. Ich bin so gar nicht religiös und lehne die Institution Kirche ab, habe mich schon als Teenie ganz bewusst nicht konfirmieren lassen und bin aus Überzeugung kein Kirchenmitglied. Mir ist Gottes Segen nicht wichtig, vielmehr fühle ich mich unwohl in einer Kirche - und an meiner Hochzeit will ich kein Theater (als solches habe ich die meisten Gottesdienste erlebt; bin schon bei den Protestanten, Katholiken, Presbyterianern, Freikirche, Christengemeinschaft, Adventsgemeinde u.a. Glaubensrichtungen im Gottesdienst dabei). Mein Freund und ich kommen in diesem Punkt nicht auf einen gemeinsamen Nenner.
@ peg: bist Du denn verheiratet? Und wenn ja, aus welchem Grund?

Herzliche Grüße, Sonnenschein
Sonnenschein Bild



<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dvtf.daisypath.com/cEFHp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Valentines tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“