Hallo doc und alle!
Bei mir wurde vor einiger Zeit sogenannte Gerinnungsdiagnostik gemacht, hierbei wurden AntithrombinIII (PHOT), Protein C Aktivität (KOAG), Protein S Aktivität(KOAG), Cardiolipin-IgG EIA und Cardiolipin-IgM EIA, Beta-2-Glykoprotein 1-AK (Screen: IgA, IgG, IgM), Lupus-Antikoagulanz, Lupus-aPTT genommen.
Jetzt hab ich was von Phospholipid-Antikörpern gelesen und nachgefragt, die seien nicht dabei gewesen. Im Internet hab ich jedoch gelesen, daß Phospholipid-Antikörper sich mit zwei Testverfahren erfassen lassen, nämlich Cardiolipin-Antikörper und Lupus-Antikoagulans....
Was stimmt denn nun??? Hab ich die Phospholipid-Antikörper, weil sie eine "Obergruppe" von den beiden Testverfahren sind, oder hab ich sie nicht testen lassen???????????????????????
Vielen Dank!
Gerinnungsdiagnostik
Moderator: Dr.Peet
Gerinnungsdiagnostik

Liebe Grüße von der Hasebärin
und dem MoPo und 3 Sternchen im Herzen
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/k7ZMp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Kein Wissen scheint schwerer zu erwerben als die Erkenntnis, wann man aufhören muß -Jonathan Swift-
Unsere Versuche für ein Geschwisterchen enden nach einem Negativ, einer MA in der 10.SSW, einer biochemischen SS (das waren unsere 3 Kryoversuche aus der Glücks-Icsi) und einer ICSI mit katastrophaler Ausbeute, einer reifen und eine unreifen Eizelle...die eine ließ sich befruchten...letzter SS-Test am 22.03.10....negativ. Nach der PU sagt meine Tochter zu mir: "Mama, warum weinst du? Ich bin doch da!" Wie recht sie doch hat......