Lieber Dr. Peet,
habe 3 Zyklen mit jeweils 1 Zyklus Pause dazwischen gemacht. Immer langes Protokoll mit Deca und Menogon 300.
Beim ersten mal 8 EZ, beim zweiten sogar 9. Jetzt beim aktuellen, gleiche Stimulation, sogar erste fünf Tage 375 Menogon, dann 300: nur noch 5 Eizellen.
Jetzt gibt es 2 Theorien:
1. Pausieren, mindestens 3 Monate, da Eierstöcke erlahmt...
2. Einen Zyklus Pause, Pille nehmen, dann wieder Stimu, da die Eierstöcke jetzt wegen der Behandlung gut durchblutet sind. Es kann beim nä Mal ganz anders aussehen....Ev. kurzes Protokoll machen.
Welche Theorie halten Sie für die bessere?
Es ist übrigens meine 6. ICSI gewesen u. ich hatte nie "lahme Eierstöcke". mein FSH liegt bei 2 (am 2. Zyklustag, spricht doch gegen Menopause?).
Danke im voraus,
Vero
Doc Peet...Eizellzahl/wie weiter?
Moderator: Dr.Peet
3 Mo Pause wäre sicher sinnvoll-für die Eierstöcke und Ihre Psyche.
Dr.Peet
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.