rezidivierender Follikel

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Schmutzi37
Rang2
Rang2
Beiträge: 1498
Registriert: 12 Jan 2004 12:48

rezidivierender Follikel

Beitrag von Schmutzi37 »

Hallo Herr Dr. Peet,

nach einem erfolglosen IFV-Versuch schlage ich mich jetzt schon seid drei Wochen mit Schmierblutungen herum. Es wurde nun festgestellt, dass ich einen rezidivierenden (schreibt man das so?) Follikel habe. Mein Östradiolwert ist sehr hoch, Gelbkörperhormone sind extrem niedrig. Medikamente bekomme ich im Moment keine.

Nun meine Fragen?
Was ist denn ein rezidivierender Follikel ganz genau?
Und ist es sinnvoll erst mal abzuwarten, ob die Menstruation noch einsetzt (bin jetzt Zyklustag 45) und dieser Follikel mit abblutet, bevor man Medikamente gibt.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Viele Grüße
Schmutzi37
Liebe Grüße

Schmutzi37
__________________________________________
Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen.

Ich bin Patin bei Plan-International: www.plan-deutschland.de
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

PERSISTIERENDER Follikel: man könnte sagen, daß das ein nicht richtig gesprungener Follikel ist.
Hoffen wir mal, daß er von selbst eintrocknet. Geduld!
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“