und nun plötzlich zurück zum Job

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
Antworten
Mamaaa

und nun plötzlich zurück zum Job

Beitrag von Mamaaa »

Ich benötige mal eure Tipps im Bezug auf Kinderbetreuung. Bin derzeit noch im Kinderurlaub Kinder sind 3 und 5.

Ich arbeite stundenweise im Büro, so gut es sich eben mit der Kinderbetreuung vereinbaren lässt. Beide Kinder sind vormittags im Kindergarten.

Nun hat sich eine sehr brenzlige situation angebahnt, Meine nachfolgerin kündigt oder hat bereits gekündigt und ich soll den Job zurückübernehmen, für wie lange weiss ich noch nicht. Wahrscheinlich für ein paar Wochen oder gar Monate, vielleicht auch für immer, wenn es sich mit den Kindern vereinbaren lässt.

Der Kindergarten ist hier sehr sehr unflexibel - ich kann die Kinder nicht einfach so mal auch nur eine halbe Stunde länger dortlassen - keine Chance. Nun möchte ich einerseits meinem Chef helfen, ich arbeite ja noch für ihn andererseits sehe ich das Problem mit der Kinderbetreuung. Wir haben bis jetzt nie eine Kinderbetreuung gebracht. Oma und Opa waren immer da und haben geholfen, nur für eine so lange Zeit kann ich sie nicht bitten. s geht um eine Kinderbetreuung von 12:00 Mittags wenn der Kindergarten aus ist bis etwa 14:00. Zu der Zeit bekommen die Kinder Mittagessen und halten Mittagspause, selbstständiges Spielen oder vorlesen oder schlaf.

Ein Kind hat wahrnehmungsstörung, das Kind fremdet sehr bzw. ist dann doch ungestüm dass es die meisten Babysitter in die Flucht geschlagen hat.

Nun überlege ich mir, entweder eine Leihoma zu engagieren, die jedoch mit dem Alter und den beiden doch munteren Kindern kaum zurechtkommt oder ein Aupair, wobei dieses auch gut ausgesucht werden muss. Wir hatten bereits erfahrungen mit Aupair hatte mir geschworen nie mehr wieder. Oder nun doch? Aupair müsste im Keller schlafen, hätte am vormittag etwas Haushalt zu machen und am Nachmittag bis ich nach Hause komme die Kinder. Hausbenützung ist selbstverständlch doch wenn sie sich zurückziehen will - bleibt ihr eben der Keller.

Nun weiss ich nicht was ich tun soll. Von meinem Mann habe ich keine Hilfe zu erwarten, und übe gerade Spagat zwischen Haushalt, Kindern und Büro.

Mamaaaaaaaa
Benutzeravatar
Claudi70
Rang3
Rang3
Beiträge: 3435
Registriert: 04 Jan 2004 19:36

Beitrag von Claudi70 »

Hallo,

oh je, da stehste ja vor einer schwierigen Entscheidung. :knuddel:

Keine Möglichkeit, mit der Kita zu reden oder evtl. eine andere zu nehmen? Ich wundere mich nur, denn ich kenne nur Kitas, die eine Betreuungszeit bis 17 oder sogar 18 Uhr anbieten :?:

Tja, ein Aupair ist ja immer so eine Sache für sich, man kann super Glück haben oder halt nicht. Unabhängig mal davon, dass du dann wohl das Geld, was du mehr verdienen würdest, in dem Gehalt lässt, oder?

Wäre ich an deiner Stelle würde ich entweder mit der Kita reden oder evtl. eine andere suchen -sofern möglich- oder doch noch mal mit den Großeltern reden.

Denn verstehen kann ich dich voll und ganz, dass du deinen Chef nicht "hängen lassen" magst.

Viele *dd* dafür, dass du einen Weg finden wirst :knuddel: .
1 Kind natürlich 29.07.91
2003 geheiratet, dann folgten: [/color]
2003 4 vergebl. Clomi-Versuche.
1. IVF: SST 13.2.04 negativ
1. Kryro: SST 14./17.06.04 negativ
2. IVF: 20.10.04 negativ
2. Kryro: SST 25.11.05 negativ
[/size]
Eine tapfer ertragene Niederlage ist auch ein Sieg, getrennt lebend seit Jan. 2011, aber im Guten.
Kinderwunsch u. a. abgeschlossen dank der Gesundheitsreform
Kein Ersatzkind aber mein großer Schatz
<a href="http://pitapata.com/"><img src="http://pdgf.pitapata.com/OdZlp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="PitaPata Dog tickers" /></a>
Gast

Beitrag von Gast »

Es hat de rKindergarten eingelenkt und die Kinder bleiben bis 14:00. Habe ja schon ziemlichen Schiss vor dem Büro, wobei sich die Kollegen alle freuen. Und ich zeige guten Willen, im heutigen Berufsleben vielleicht doch etwas besonderes. Ich hoffe sehr dass das alles klappen wird. Ab nächster Woche geht es los - ich werde versuchen so gut wie möglich alles miteinander zu vereinbaren. Weiss eben nicht ob ich das schaffen werde.

Mamaaa
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Mamaaa, ich wünsche dir viel Glück mit der Regelung. Habe auch zwei Kinder in dem Alter und traue mich noch nicht, arbeiten zu gehen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo mamaaa,

schön, dass du jetzt eine akzeptable regelung gefunden hast. trotzdem bin ich überrascht über euren kiga.
unser hat von 7:00 (eventuell sogar 6:00, das weiss ich nicht, ist absolut nicht meine zeit :wink: ) bis 17:00 auf. die insgesamt bewilligten stunden hängen von der vom ag bescheingten arbeitszeit + arbeitsweg/pausen ab.
eltern mit kindern > 3 jahren, bei denen ein elternteil nicht arbeitet, haben nur eine mindestanzahl von 30 h (glaub ich) und müssen eine kernzeit einhalten. kinder < 3 jahren werden nur genommen, wenn beide eltern arbeiten.
arbeitende eltern müssen die kernzeit nicht einhalten, wenn man es bis 17:00 nicht schafft, würden die erzieherinnen theoretisch sogar länger bleiben. (natürlich versuche ich diese situation zu vermeiden, will ja nicht, dass jemand sauer wird).

ohne entsprechende bescheinigung vom ag habe ich allerdings keine chance, die einmal bewilligte zeit aufzustocken. für mich etwas blöd, weil ich oft überstunden mache, die aber vom arbeitsanfall abhängen. ich kann mir ja nicht für jede woche eine neue bescheinigung vom ag geben lassen!

vielleicht kannst du mit einer entsprechenden bescheinigung auch deine kiga-zeiten verlängern lassen?

schlimm, dass der vereinbarkeit von kindern + beruf in manchen gegenden deutschlands soviel steine in den weg gelegt werden! (ich wohne in den neuen bundesländern, da ist das betreuungsangebot wesentlich besser).

hallo rebella,

ich muss sagen, dass ich gar kein schlechtes gewissen mehr wegen des arbeitens habe! mein sohn liebt den kindergarten und alle dort mögen ihn total gerne. neuerdings sagt er im kiga "anne" und die erzieherinnen kabbeln sich, welche gemeint ist - anett, anne oder marianne. :lol: :lol: :lol: an manchen tagen will unsere sonne garnicht so recht nach hause. er liebt die anregungen und die anderen kinder. und wir staunen oft, was er kann und offensichtlich im kiga gelernt hat. und mir tut das arbeiten auch gut, so auf dauer fällt mir sonst doch die decke auf den kopf und manche fähigkeiten und bedürfnisse liegen ohne arbeit brach, was auf die dauer doch zu unzufriedenheit führt. umgelehrt sehe ich das arbeitsleben durch die kleine sonne viel entspannter als früher.
also eine situation, von der alle etwas haben...

liebe grüße und an mamaaa viel erfolg im job!

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Mamaaa

Beitrag von Mamaaa »

Natürlich ist es hart von sofort auf Jetzt alle Pläne umzuschmeissen um wieder vollständig vom Job eingeschlossen zu sein. - Freizeit für mich wird es wohl keine Geben in nächster Zeit. Nächste Woche möchte ich bereits beginnen die Kinder einmal zweimal die Woche bis 14:00 im Kindergarten zu belassen damit sie sich gewöhnen.

Trotzdem fand ich es bewundernswert dass der Kindergarten diese kritische Situation so genommen hat und ohne ein Wort gemeint hat - kein Problem wir verstehen - kann ihnen vorschlagen dass die Kinder bis 14:00 Uhr bleiben. Es ist eim Kompromiss, mein Arbeitgeber würde ja wollen dass ich bis 18:00 arbeite und das geht nunmal nicht, ich habe Handy und Computer zu hause im Notfall ist es eine Kleinigkeit von zu hause aus zu arbeiten, während sich die Kinder kurzfristig alleine beschäftigen für die Dauer eines Telefonats oder ein Mail zu beantworten, ohne dass ich nun die Leere Zeit im Büro abhocken muss. Ins Büro werde ich jeden Tag "müssen", da mein Chef auf Dienstreisen ist, somit gibt es da auch keine "neue" zum Einschulen da er si natürlich zuerst sehen muss, diese muss auch noch kündigen usw. - Also stress ohne Ende.

Nun muss ich nur noch jemanden für den Hund organisieren, der mit ihm rausgeht einmal am Vormittag,

Ich hoffe nur das dies alles so klappt wie ich es mir vorstelle. Habe ja schon Muffensausen, bauchschmerzen und Durchfall.

Mamaaaa
Benutzeravatar
Claudi70
Rang3
Rang3
Beiträge: 3435
Registriert: 04 Jan 2004 19:36

Beitrag von Claudi70 »

Also ich denke mal, dass es für die Kids nicht so schlimm werden wird.

Als ich damals allein war mit meinen damals 3jährigen war dieser von 7.30 - knapp 16 Uhr in der Kita, da ich eine 2. Ausbildung machte, klappte super mit ihm :)

*dd* für dich. Wie lange ist denn der Hund dann allein?
1 Kind natürlich 29.07.91
2003 geheiratet, dann folgten: [/color]
2003 4 vergebl. Clomi-Versuche.
1. IVF: SST 13.2.04 negativ
1. Kryro: SST 14./17.06.04 negativ
2. IVF: 20.10.04 negativ
2. Kryro: SST 25.11.05 negativ
[/size]
Eine tapfer ertragene Niederlage ist auch ein Sieg, getrennt lebend seit Jan. 2011, aber im Guten.
Kinderwunsch u. a. abgeschlossen dank der Gesundheitsreform
Kein Ersatzkind aber mein großer Schatz
<a href="http://pitapata.com/"><img src="http://pdgf.pitapata.com/OdZlp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="PitaPata Dog tickers" /></a>
Gast1

Beitrag von Gast1 »

und viel schlimmer ist der Satz ....."von meinem Mann kann ich keine Hilfe erwarten ..." ..... so einen habe ich auch und ich finde es so schade und vor allem traurig, dass gerade die, die so lange gewartet und gekämpft haben, die Frau/Mutter/Beruftstätige, die zum Familieneinkommen beiträgt so im Stich lassen

frustrierte Grüße
Antworten

Zurück zu „Total anonym“