SS-Rate nach einer Schwangerschaft

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Jackie
Rang1
Rang1
Beiträge: 404
Registriert: 23 Aug 2001 02:00

Beitrag von Jackie »

Sehr geehrter Herr Dr. Peet,

meine Frage dürfte Ihnen hier ein wenig ungewöhnlich sein, da hier alle auf eine Schwangerschaft hoffen.

Wir hatten letztes Jahr im April unsere erste ICSI mit 14 punktierten Eizellen und 12 befruchteten Eizellen. Also, eine sehr gute Befruchtungsrate. Ich wurde Schwanger und bekam im November gesunde Zwillinge. Natürlich sind wir nun rundum glücklich und sind trotzdem am Überlegen es für ein drittes Kind nochmal zu versuchen. Zumal noch 9 eingefrorene Eizellen vorhanden sind. Nun meine Frage: Habe ich ein erhöhtes "Risiko" nochmal Zwillinge zu bekommen? Denn vier Kinder wären uns doch zuviel. Wir wissen einfach nicht was wir machen sollen.

Vielen Dank für Ihre Antwort
Jackie
Benutzeravatar
Neschi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1648
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Neschi »

Hallo Jackie,

dein Risiko wird allein darin bestehen, daß du dir mehrere Embryonen transferieren läßt. Wie die sich dann entwickeln, kann dir niemand vorhersagen. In deiner Situation solltest du aber auf Nummer Sicher gehen und nur 2 Embryonen transferieren lassen. Bei uns Kiwu-Patientinnen wird ja künstlich für 2-eiige Zwillinge gesorgt durch den Transfer von mehreren Embryonen.
Ein erhöhtes Risiko für Zwillinge besteht ansonsten bei "Normalschwangeren" dann, wenn z.B. in der Familie öfter eineiige Zwillinge vorgekommen sind. Oder wenn du über einen gewissen Zeitraum feststellen konntest, daß häufig 2 Eizellen gleichzeitig reif werden.
Liebe Grüße,
Neschi

<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“