Eileiterschwangerschaft?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Kim
Rang1
Rang1
Beiträge: 807
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Kim »

Hallo Dr. Peet,

während des gesamten Zyklus schwebte ich zwischen Hoffen und Bangen, jetzt ist es nur noch Bangen.

ICSI Transfer 25.02. (mittels TET)
SST 11 Tage nach Transfer: HCG 14, Progesteron 12
SST 14 Tage nach Transfer: HCG 130, Progesteron 13
15. Tag nach Transfer: Blutungen
18. Tag nach Transfer: HCG 430, Progesteron 5
20. Tag: Gravibinon Spritze
21. Tag: HCG 80

Vorgestern setzte die Abbruchblutung ein, aber der HCG-Wert steigt langsam weiter. Von 80 auf 130, heute 250.

Bedeutet das unabdingbar eine Eileiterschwangerschaft?
Bestehen noch Chancen, das sich die Schwangerschaft wieder zurückbildet oder werde ich mich mit einer OP abfinden müssen?

Am Samstag muss ich wieder zur Kontrolle (wenn bis dahin keine Schmerzen da sind), aber meine Nerven liegen langsam blank.
Ich bin daher für jede Info dankbar.

Vielen, vielen Dank im voraus!
Kim
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Kim - in welchem Zeitraum ist denn der HCG gestiegen und der wievielte Tag ist heute? Wann wurde hcg zuletzt geprüft?

So kann ich dir noch keine Auskünfte geben

Wie sehen die Blutungen aus?

Liebe Grüße
Iris
Kim
Rang1
Rang1
Beiträge: 807
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Kim »

Hi Schnellchen,

danke für deine Mühe, aber bei mir handelt es sich eindeutig um eine, wie heisst es so schön, "nicht intakte Schwangerschaft".
Gestern war US und Blutabnahme. Die Gebärmutterschleimhaut hat sich bereits abgebaut, dennoch ist der HCG Wert innerhalb der letzten fünf Tage von 127 auf 250 gestiegen (Transfer war vor über 4 Wochen).

Ich wurde mit dem Anruf und den gestiegenen Werten im Büro "überrascht", konnte daher nicht frei sprechen und war auch zunächst total sprachlos. Ärzte und ich hatten mit einem weiteren absinken des Wertes gerechnet und somit mit dem endgültigen Ende.

Jetzt mach' ich mir nur Sorgen, wie es weitergehen kann. Muss zwangsläufig operiert werden, wenn der Wert weiter steigt? Ab was für einen Wert kann es für mich "gefährlich" werden?
Bisher habe ich Gott sei Dank keinerlei Beschwerden oder Schmerzen.
Kim
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Liebe Kim,

nach 2 EUs kann ich dir ein bisgen was dazu sagen. Also - wenn der Wert weiter sinkt, ist es schon mal okay. Solltest du braune Schmierblutungen bekommen, gehe bitte sofort zum Gyn und bespreche mit ihm das Ganze - ggfs. musst du dann ins Krankenhaus, da es sich um eine Eileiterschwangerschaft handeln "könnte". Schmerzen sind in etwa wie Kolliken, setzen meist - jedenfalls war es bei mir so - kurz nach der Blutung ein. Sie sind auch nicht genau lokalisierbar. Eine Eileiterschwangerschaft ist leider per US nicht feststellbar (jedenfalls war es vor 2 Jahren bei mir so). Das kann nur im KKH festgestellt werden. Deshalb muss man da so vorsichtig sein.

Falls es eine sein sollte, mache dir bitte keine Sorgen wegen Schmerzen. Die OP ist relativ harmlos - wird meist per Bauchspiegelung gemacht (glücklicherweise) - nur nach der OP ist absolutes Schonen angesagt. Fällt einem schwer, da man fast keine Schmerzen hat - außer dem aufgeblähten nach der Bauchspiegelung. Ich hatte seinerzeit den Fehler gemacht, nach dem KKH-Aufenthalt (ca. 5 Tage), dass ich schwer gehoben hatte (Getränke) und die Retourkutsche am nächsten Tag kam - sprich Wahnsinns-Schmerzen.

Je früher eine Eileiterschwangerschaft operiert wird, desto besser ist es, weil der Eileiter dann nur ausgemolken wird und meist noch funktionsfähig ist.

Bei meiner ersten EU gab es eine Fehldiagnose nach der anderen und meine Gyn hatte mich trotz starker Schmerzen viel zu spät eingewiesen, so dass es schon in den Bauchraum reingeblutet hatte. Deswegen sage ich bei Schmerzen SOFORT ins KKH - natürlich am besten per Einweisung durch den Gyn. Bei den bevorstehenden Feiertagen dann aber wohl lieber direkt rein und Bescheid sagen über die Werte, die du ja hast. Lieber einmal zu oft hin als einmal zu wenig.

Aber wie gesagt, so lange keine braune Schmierblutung vorliegt und keine Schmerzen vorhanden sind, mach dir bitte keine Sorgen.

Ich drück dir die Daumen, dass so abgeblutet wird, auch wenn das natürlich großer Mist ist. Wenn du noch Fragen hast, melde dich. Ich bin eh viel im Forum. Vielleicht hat ja der eine oder andere auch noch Erfahrungen und kann dir weiterhelfen....

Lieber Gruß und toi toi toi
Iris

P.S.
Bei dem Anstieg des HCG könnte auch eine normale Schwangerschaft vorliegen - ich sage mit Absicht könnte, da ich kein Arzt bin und das leider eh nicht beurteilen kann. So eine Situation ist leider mehr als nervenaufreibend.... Ich wünsch dir wirklich viel viel Glück!

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Schnellchen am 2002-03-28 12:35 ]</font>
zoe
Rang0
Rang0
Beiträge: 47
Registriert: 02 Aug 2001 02:00

Beitrag von zoe »

Hallo,

die EU kann man aufm US erkennen (die Fruchthöhle), wenn das nicht richtig, aber in jedem Fall kann der Herzschlag gesehen werden !

Geh sofort zum Arzt mit ner EU ist nicht zu spassen..

Z.
annabelle
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 04 Aug 2001 02:00

Beitrag von annabelle »

hallo kim,
mit ner eu ist nicht zu spassen...hatte selber zwei...weiss, wovon ich spreche. kann mich schnellchen nur anschliessen. allerdings ist bei den gefallenen werten echt keine intakte ss da, d.h., herzschlag sowieso nicht ( mehr) da, fruchthöhle evtll. ( je nach alter der ss) im us zu sehen...der springende punkt sind wirklich schmerzen + hcg...bei schmerzen ab ins krankenhaus! bei mir wurde nach 3 tägigem zuwarten und weiter steigenden werten ( damals ca. 2000) operiert. alles gute annabelle
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Wie Annabelle schon sagte - es kommt immer drauf an. Bei mir waren bei beiden EUs kein Herzschlag und keine Fruchthöhle zu sehen. Ist halt unterschiedlich - kommt auch drauf an, in welche Woche diese festgestellt wird. Bei mir war es in der 6. Woche und da gibt es noch keinen Herzschlag.

Auf alle Fälle drück ich dir die Daumen Kim, dass alles i.O. ist...

Lieber Gruß
Iris
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“