Dr. Peet: weiterführende Untersuchungen?
Verfasst: 24 Mai 2006 17:37
Lieber Dr.Peet,
folgende Ausgangssituation:
Mann(38 ) - OAT III ; bei mir(30) - Blut-und Hormonwerte ok, US-Untersuchung - ohne Befund
Erste ICSI:
8 EZ punktiert davon 5 befruchtet
Transfer von 2 Blastozysten (Tag 5)
Ergebnis: Am 20. Tag nach PU war der Bluttest positiv, der Hcg-Wert lag bei 508. Auf den US war außer einer aufgebauten GSH nichts zu sehen. Am 22. Tag nach PU: Hcg-Wert bei ca. 150. Einsetzen der Regelblutung ca. eine Woche später.
Zweite ICSI:
9 EZ punktiert davon 4 befruchtet
Transfer von 3 8-zellern (Tag 3)
Ergebnis: Negativ
Dritte ICSI:
ca.10 EZ punktiert davon 8 befruchtet
Ergebnis: Bluttest positiv (aber hcg zu niedrig) Eine Woche später hcg-Abfall auf 25,1. Auf dem US war eine Fruchthöhle(?) zu sehen, jedoch keine Gelbkörperzysten.
Laienfazit: Die befruchteten EZ können sich zu Blastozysten entwickeln und einnisten. Jedoch findet nach der Einnistung keine Weiterentwicklung statt.
Daher meine
Frage:
Welche weiterführenden Untersuchungen (z.B. genetische Abklärung bei meinem Mann und mir oder Bauchspiegelung) halten Sie für sinnvoll?
Halten Sie eine Imunisierung für sinnvoll?
Wir würden uns freuen Ihre Meinung dazu zu hören/lesen.
Vielen lieben Dank!
folgende Ausgangssituation:
Mann(38 ) - OAT III ; bei mir(30) - Blut-und Hormonwerte ok, US-Untersuchung - ohne Befund
Erste ICSI:
8 EZ punktiert davon 5 befruchtet
Transfer von 2 Blastozysten (Tag 5)
Ergebnis: Am 20. Tag nach PU war der Bluttest positiv, der Hcg-Wert lag bei 508. Auf den US war außer einer aufgebauten GSH nichts zu sehen. Am 22. Tag nach PU: Hcg-Wert bei ca. 150. Einsetzen der Regelblutung ca. eine Woche später.
Zweite ICSI:
9 EZ punktiert davon 4 befruchtet
Transfer von 3 8-zellern (Tag 3)
Ergebnis: Negativ
Dritte ICSI:
ca.10 EZ punktiert davon 8 befruchtet
Ergebnis: Bluttest positiv (aber hcg zu niedrig) Eine Woche später hcg-Abfall auf 25,1. Auf dem US war eine Fruchthöhle(?) zu sehen, jedoch keine Gelbkörperzysten.
Laienfazit: Die befruchteten EZ können sich zu Blastozysten entwickeln und einnisten. Jedoch findet nach der Einnistung keine Weiterentwicklung statt.
Daher meine
Frage:
Welche weiterführenden Untersuchungen (z.B. genetische Abklärung bei meinem Mann und mir oder Bauchspiegelung) halten Sie für sinnvoll?
Halten Sie eine Imunisierung für sinnvoll?
Wir würden uns freuen Ihre Meinung dazu zu hören/lesen.
Vielen lieben Dank!