Hallo,
bei uns besteht seit 2,5 Jahren Kinderwunsch. Das Spermiogramm, die Bauchspiegelung, die Hormonwert (regelmäßiger Eisprung)…. alles ist in Ordnung. Nun machen wir die erste IVF.
16 Eizellen wurden punktiert. 10 davon wurden befruchtet. Von diesen 10 EZ hatten 4 EZ drei Vorkerne (40 %!!), 6 EZ waren in Ordnung. Mit Hilfe von PN-Scoring wurden 2 EZ ausgewählt, die in den nächsten Tagen transferiert werden. Die restlichen 4 EZ konnte nicht kryokonserviert werden, da sie mit großer Wahrscheinlichkeit beim Einfrieren / Auftauen kaputt gegangen wären.
Nun meine Fragen:
Sind diese 40 % mit drei Vorkernen möglicherweise der Grund, dass es bis jetzt nicht geklappt hat??
Sind diese 40 % noch im Rahmen oder sollten wir das von einem Humangenetiker abklären lassen??
Vielen Dank schon im Voraus.
Katharina
40% der Eizellen mit drei Vorkernen bei IVF, Humangenetiker?
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 18
- Registriert: 16 Nov 2005 14:29
40% der Eizellen mit drei Vorkernen bei IVF, Humangenetiker?
4 x IUI (negativ)
1. IVF 06 / 06
1. IVF 06 / 06
Hallo Katharina,
habe das gleiche Problem wie Du gehabt - viele 3PN Vorkerne bei IVF.
Mir wurde damals empfohlen statt IVF eine ICSI zu machen.
Kopiere hier eine Expertenmeinung von Prof. Dr. H.W. Michelmann (Reproduktionsbiologe und Embryologe)
rein:
"Die Rate an polyploiden Zygoten ist bei Ihnen extrem hoch und entspricht in keiner Weise der "normalen" Rate. Höchstwahrscheinlich liegt bei Ihnen ein genetischer Defekt vor, der den Zona-Block inaktiviert (Fehler während der Oogenese). Von daher wäre eine ICSI sicher indiziert. Da muss Ihr behandelnder Arzt nur eine gute Begründung für die Kasse schreiben, damit die ICSI auch bezahlt wird (ansonsten gibt es bie Ihnen nämlich keine Indikation)."
Inzwischen habe ich einen Sohn, entstanden aus einem Kryoversuch nach einer ICSI.
LG, Jara
habe das gleiche Problem wie Du gehabt - viele 3PN Vorkerne bei IVF.
Mir wurde damals empfohlen statt IVF eine ICSI zu machen.
Kopiere hier eine Expertenmeinung von Prof. Dr. H.W. Michelmann (Reproduktionsbiologe und Embryologe)
rein:
"Die Rate an polyploiden Zygoten ist bei Ihnen extrem hoch und entspricht in keiner Weise der "normalen" Rate. Höchstwahrscheinlich liegt bei Ihnen ein genetischer Defekt vor, der den Zona-Block inaktiviert (Fehler während der Oogenese). Von daher wäre eine ICSI sicher indiziert. Da muss Ihr behandelnder Arzt nur eine gute Begründung für die Kasse schreiben, damit die ICSI auch bezahlt wird (ansonsten gibt es bie Ihnen nämlich keine Indikation)."
Inzwischen habe ich einen Sohn, entstanden aus einem Kryoversuch nach einer ICSI.
LG, Jara