Chaoszyklus nach ICSI bzw Kryo - brauche Hilfe
Chaoszyklus nach ICSI bzw Kryo - brauche Hilfe
Hallo,
Ich habe bei meiner 3. ICSI und dem Kryo-Versuch jedesmal Progesteron und Estradiol-Spritzen bekommen. Dadurch kommt mein Zyklus immer total durcheinander. Nach der 3. ICSI habe ich deshalb einen Pillenmonat eingelegt.
Im Juli hatte ich meine Kryo, leider negativ. Ich habe dann erstmal 12 Tage warten müssen, bis meine Mens endlich kam. Nun habe ich zum 3 mal Blutungen immer im Abstand von 13 Tagen. Das ist total nervend. Ich würde gerne auf die Pilleneinnahme verzichten.
Wer hat auch schon mal so was erlebt, und wie habt ihr euren Zyklus wieder in den Griff bekommen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Mandy
Ich habe bei meiner 3. ICSI und dem Kryo-Versuch jedesmal Progesteron und Estradiol-Spritzen bekommen. Dadurch kommt mein Zyklus immer total durcheinander. Nach der 3. ICSI habe ich deshalb einen Pillenmonat eingelegt.
Im Juli hatte ich meine Kryo, leider negativ. Ich habe dann erstmal 12 Tage warten müssen, bis meine Mens endlich kam. Nun habe ich zum 3 mal Blutungen immer im Abstand von 13 Tagen. Das ist total nervend. Ich würde gerne auf die Pilleneinnahme verzichten.
Wer hat auch schon mal so was erlebt, und wie habt ihr euren Zyklus wieder in den Griff bekommen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Mandy
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35
Re: Chaoszyklus nach ICSI bzw Kryo - brauche Hilfe
hi MandyMandy72 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe bei meiner 3. ICSI und dem Kryo-Versuch jedesmal Progesteron und Estradiol-Spritzen bekommen. Dadurch kommt mein Zyklus immer total durcheinander. Nach der 3. ICSI habe ich deshalb einen Pillenmonat eingelegt.
Im Juli hatte ich meine Kryo, leider negativ. Ich habe dann erstmal 12 Tage warten müssen, bis meine Mens endlich kam. Nun habe ich zum 3 mal Blutungen immer im Abstand von 13 Tagen. Das ist total nervend. Ich würde gerne auf die Pilleneinnahme verzichten.
Wer hat auch schon mal so was erlebt, und wie habt ihr euren Zyklus wieder in den Griff bekommen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Mandy
bei mir war es genau umgekehrt, von der Pilleneinnahme wurde der Zyklus wieder regelmässig. Oder ist bei Dir zuviel Gebärmutterschleimhaut aufgebaut und nicht richtig abgeblutet?
Mir wurde von meiner FÄ damals eine Spritze gegeben, davon hatte die Blutung nach etwa drei Tagen aufgehört und danach einen Monat die Pille und dann war das mit den zwischenzeitlichen Blutungen vorbei.
Gruss
Petra
Hallo Mäuschen,
Danke für dein Posting.
Durch den Pillenmonat haben die Zwischenblutungen natürlich aufgehört. Die GMS hatte sich bei der anschließenden Kryo eigentlich sogar weniger aufgebaut, wie sonst. Habe nun gedacht, dass der Körper sich wieder von allein einpegelt. Aber im Moment sieht es nicht danach aus.
Lg Mandy
Danke für dein Posting.
Durch den Pillenmonat haben die Zwischenblutungen natürlich aufgehört. Die GMS hatte sich bei der anschließenden Kryo eigentlich sogar weniger aufgebaut, wie sonst. Habe nun gedacht, dass der Körper sich wieder von allein einpegelt. Aber im Moment sieht es nicht danach aus.
Lg Mandy
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35
Ich hatte auch mal eine Phase, wo irgendwie nichts merh funktioniert hat. Ich hatte das gEfühl, daß mein Körper mal eine Pause braucht. Ich hab mit dem Arzt besprochen, daß ich mal gar nichts nehmen möchte und mal Pause machen will. Fand er gut. Im darauffolgenden Zyklus hatte ich keinen ES (für mich total ungewöhnlich) und der Zyklus hat auch deutlich länger gedauert als sonst. Danach war wieder alles im Lot. Ich kann mir aber auch vorstellen, daß es manchmal mehrere Zyklen dauern kann, bevor sich der Körper wieder eingependelt hat.
Ich hatte Ende 2003 solche Zyklusprobleme, nachdem ich ne ICSI, ne abgebrochene Kryo und dann wieder ne Kryo hatte (alle kurz hintereinander). War alles total durcheinander und habe dann ein Gestagenpräparat bekommen.
Viele Grüße
Claudia
"Eine Gelegenheit klopft nie zweimal an. Das ist die traurige Wahrheit. Und wenn wir Dinge auf den nächsten Tag verschieben, kann es sein, dass dieser Tag nicht stattfindet."
Claudia
"Eine Gelegenheit klopft nie zweimal an. Das ist die traurige Wahrheit. Und wenn wir Dinge auf den nächsten Tag verschieben, kann es sein, dass dieser Tag nicht stattfindet."
Hallo Zusammen,
stecke auch in einer Zyklusstörung und zudem wohl auch in einer Drepristimmung, habe heute von einer Freundin erfahren, dass sie schwanger ist, haut mich dann immer gleich aus der Bahn.....
Also habe jetzt 10 Tage lang Clinofem5 eingenommen und soll jetzt meine Tage bekommen, Zyklusstörung ging auch nach dritter ICSI los.
Wo kommt ihr denn her, vielleicht habt ihr ja lust noch etwas zu schreiben,
lg
kuba
stecke auch in einer Zyklusstörung und zudem wohl auch in einer Drepristimmung, habe heute von einer Freundin erfahren, dass sie schwanger ist, haut mich dann immer gleich aus der Bahn.....
Also habe jetzt 10 Tage lang Clinofem5 eingenommen und soll jetzt meine Tage bekommen, Zyklusstörung ging auch nach dritter ICSI los.
Wo kommt ihr denn her, vielleicht habt ihr ja lust noch etwas zu schreiben,
lg
kuba
Hallo Mandy !
Hast du schon Mal darüber nachgedacht es mit pfanzl. Mitteln oder homöpht.Mittel zu versuchen ?
Ein Versuch wäre es wert.......also bei mir hat´s ja gut gewirkt.
Hier mal ein paar Vorschläge , vielleicht ist ja was für dich dabei:
__________________________________________________________________________________
AGNUS CASTUS (Mönchspfeffer)
Die zyklusregulierende Wirkung
In zahlreichen Studien konnte die Wirkung von Agnus castus bei prämenstruellen Beschwerden nachgewiesen werden. In den getrockneten Früchten stecken gleich mehrere Wirkstoffe, die sanft „zyklusregulierend“ wirken und dabei gut verträglich sind. Zum Beispiel: Aucubin, Agnusid, Casticin sowie wertvolle ätherische Öle. Kein Wunder, dass Agnus castus zur wichtigsten Heilpflanze für eine schonende Regulierung des weiblichen Hormonhaushalts geworden ist.
Medizinwissenschaftlich führt man den Erfolg des Extraktes vor allem auf zwei Hauptwirkungen zurück. Agnus castus senkt den Prolaktinspiegel, der während des prämenstruellen Syndroms deutlich erhöht ist. Zudem wird die körpereigene Produktion von Progesteron normalisiert. Auf diese Weise lassen sich Schmerzen und Spannungen in der Brust genauso lindern wie verschiedene seelische Symptome oder Rhythmusstörungen bei der Monatsblutung.
_______________________________________________________________________________
MASTODYNON-Tropfen (wird auch oft von Heilpraktikeren bei zyklusstöhrungen empfohlen)
http://www.mastodynon.de/index.php?arg= ... /de/fn/1_2
________________________________________________________________________________
Dann die PHYTO-L - Tropfen (auf die schwör ich ja !
)
Die bewährten therapeutischen Erfahrungen mit der in Phyto-L enthaltenen Kombina-
tion homöopathisch wirksamer Bestandteile wurden über mehrere Jahrzehnte mit dem
identisch zusammengesetzen Vorgängerpräparat (Phyto-Hypophyson L) bei einer
Dosierung von 3 x 50 Tropfen (Kinder 3 x 30 Tropfen) gemacht.
Zielort der Wirkung von vorliegender Kombination ist erfahrungsgemäß die Hypophyse.
Diese ist eine hormonproduzierende Drüse und hat vielfältige Auswirkungen auf die
Entwicklung und das Befinden des menschlichen Organismus, u. a. auf den Regel-
kreis der Sexualhormone bei Frau und Mann, auf das Körperwachstum und auf vieles
andere mehr.
Zahlreiche Krankheitsbilder können mit einer Insuffizienz der Hypophyse einhergehen.
Die hormonellen Regelkreise sind dann gestört und können durch direkte Hormongabe
nicht wieder in ein harmonisches Gleichgewicht gebracht werden.
Deshalb ist eine anregende Beeinflussung ungenügend arbeitender Hormondrüsen
durch nebenwirkungsarme Arzneimittel anzustreben. Unerwünschte Wirkungen durch
überschießende Rückkoppelungsreaktionen werden so vermieden.
Dass pflanzliche Substanzen auf die Hirnanhangdrüse einen anregenden Effekt aus-
üben können, gilt aufgrund der bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse als gesichert.
Störungen durch Mangel an Geschlechtshormonen, z.B. Zyklusstörungen der Frau,
können durch ein langjährig bewährtes homöopathisches Komplexmittel normalisiert
werden, positive Auswirkungen auf das Lymph- und Venensystem sowie die sexuelle
Erlebnisfähigkeit sind vielfach beobachtet worden.
Phyto-L enthält keine Konservierungsmittel. Aufgrund des Alkoholgehaltes ist es frei
von möglicherweise schädigenden, lebenden Keimen.
PS: Ich nehme davon 2x15 Tropfen täglich in ein Glas Wasser aufgelöst.
_________________________________________________________________________________
Es gibt auch gute Tee´s die zyklusregulierend wirken....im Reformhaus gibt es z.B. extra "Frauen-Tee´s" die sich positiv auf den Zyklus auswirken sollen früher hießen die mal Yogi-Tee.
Hast du schon Mal darüber nachgedacht es mit pfanzl. Mitteln oder homöpht.Mittel zu versuchen ?
Ein Versuch wäre es wert.......also bei mir hat´s ja gut gewirkt.
Hier mal ein paar Vorschläge , vielleicht ist ja was für dich dabei:
__________________________________________________________________________________
AGNUS CASTUS (Mönchspfeffer)
Die zyklusregulierende Wirkung
In zahlreichen Studien konnte die Wirkung von Agnus castus bei prämenstruellen Beschwerden nachgewiesen werden. In den getrockneten Früchten stecken gleich mehrere Wirkstoffe, die sanft „zyklusregulierend“ wirken und dabei gut verträglich sind. Zum Beispiel: Aucubin, Agnusid, Casticin sowie wertvolle ätherische Öle. Kein Wunder, dass Agnus castus zur wichtigsten Heilpflanze für eine schonende Regulierung des weiblichen Hormonhaushalts geworden ist.
Medizinwissenschaftlich führt man den Erfolg des Extraktes vor allem auf zwei Hauptwirkungen zurück. Agnus castus senkt den Prolaktinspiegel, der während des prämenstruellen Syndroms deutlich erhöht ist. Zudem wird die körpereigene Produktion von Progesteron normalisiert. Auf diese Weise lassen sich Schmerzen und Spannungen in der Brust genauso lindern wie verschiedene seelische Symptome oder Rhythmusstörungen bei der Monatsblutung.
_______________________________________________________________________________
MASTODYNON-Tropfen (wird auch oft von Heilpraktikeren bei zyklusstöhrungen empfohlen)
http://www.mastodynon.de/index.php?arg= ... /de/fn/1_2
________________________________________________________________________________
Dann die PHYTO-L - Tropfen (auf die schwör ich ja !

Die bewährten therapeutischen Erfahrungen mit der in Phyto-L enthaltenen Kombina-
tion homöopathisch wirksamer Bestandteile wurden über mehrere Jahrzehnte mit dem
identisch zusammengesetzen Vorgängerpräparat (Phyto-Hypophyson L) bei einer
Dosierung von 3 x 50 Tropfen (Kinder 3 x 30 Tropfen) gemacht.
Zielort der Wirkung von vorliegender Kombination ist erfahrungsgemäß die Hypophyse.
Diese ist eine hormonproduzierende Drüse und hat vielfältige Auswirkungen auf die
Entwicklung und das Befinden des menschlichen Organismus, u. a. auf den Regel-
kreis der Sexualhormone bei Frau und Mann, auf das Körperwachstum und auf vieles
andere mehr.
Zahlreiche Krankheitsbilder können mit einer Insuffizienz der Hypophyse einhergehen.
Die hormonellen Regelkreise sind dann gestört und können durch direkte Hormongabe
nicht wieder in ein harmonisches Gleichgewicht gebracht werden.
Deshalb ist eine anregende Beeinflussung ungenügend arbeitender Hormondrüsen
durch nebenwirkungsarme Arzneimittel anzustreben. Unerwünschte Wirkungen durch
überschießende Rückkoppelungsreaktionen werden so vermieden.
Dass pflanzliche Substanzen auf die Hirnanhangdrüse einen anregenden Effekt aus-
üben können, gilt aufgrund der bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse als gesichert.
Störungen durch Mangel an Geschlechtshormonen, z.B. Zyklusstörungen der Frau,
können durch ein langjährig bewährtes homöopathisches Komplexmittel normalisiert
werden, positive Auswirkungen auf das Lymph- und Venensystem sowie die sexuelle
Erlebnisfähigkeit sind vielfach beobachtet worden.
Phyto-L enthält keine Konservierungsmittel. Aufgrund des Alkoholgehaltes ist es frei
von möglicherweise schädigenden, lebenden Keimen.
PS: Ich nehme davon 2x15 Tropfen täglich in ein Glas Wasser aufgelöst.
_________________________________________________________________________________
Es gibt auch gute Tee´s die zyklusregulierend wirken....im Reformhaus gibt es z.B. extra "Frauen-Tee´s" die sich positiv auf den Zyklus auswirken sollen früher hießen die mal Yogi-Tee.
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35