Verfasst: 15 Apr 2002 13:25
Hallo,
ich habe jetzt von meiner Hausärztin meinen Hormonbefund erhalten: am 5. Zyklustag waren die Werte:
Prolaktin (basal) 309 NüU/ml (;-) finde das Sonderzeichen nicht)
LH 22,9 mlU/ml
FSH 37,0 mlU/ml
Testosteron frei 0,3 pg/ml
Androstendion 1,1 ng/ml
DHEA-Sulfat 726 ng/ml. Die ´letzten drei Hormonwerte sind physiologisch in Ordnung.
Der Laborarzt hat aus den ersten zwei geschlossen, daß eine hypergonadotrope Ovarialinuffizienz vorliegen würde.
Am 18 Zyklustag wurde noch einmal bestimmt:
LH 17,9 und FSH 18,7. Progesteron 0,5 ng/ml.
Was heißt der Befund eigentlich? und was bedeutet er für mich? Ich habe im Internet geschaut und da steht etwas von vorzeitigen Wechseljahren? Ich habe aber weder Hitzewallungen noch Schweißausbrüche etc. Das einzige was ich habe ist megamäßiger Streß. Jedoch habe ich seit ca. 10 Jahren Temperaturerhöhungen (Hyperthermie ungeklärt) und leide auch an Zöliakie (halte aber perfekt Diät). Vielleicht kommen diese Werte durch die Einnahme von zuviel Thomapyrin (lt. Beipackzettel wirkt Paracetamol auf das Temperaturzentrum (Hypophyse) und von da kommen ja auch FH und LSH. Leider hatte ich auch lange Jahre eine Bulimie, bin aber jetzt fast ganz clean - Ausrutscher mal abgesehen.
Gibt es eigentlich eine Therapie zur hypergonadotropen Ovarialinsuffizienz, oder ist das etwa endgültig? Der Laborarzt hat eine Clomifen oder aber eine triphasische Stimulation vorgeschlagen.
Achja, ich bin 35 Jahre und wiege 71 kg. Meine Zyklen waren im Herbst und Winter regelmäßig (ca. 25 Tage); seit einem Autounfall (am nächsten Tag war der erste Blutabnahmetermin) habe ich aber Zeiten bis zu 39 Tage ,,,- ::-(
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen, die ganze Situation belastet mich derzeit sehr.
Liebe Grüße und vielen Dank
Anke
ich habe jetzt von meiner Hausärztin meinen Hormonbefund erhalten: am 5. Zyklustag waren die Werte:
Prolaktin (basal) 309 NüU/ml (;-) finde das Sonderzeichen nicht)
LH 22,9 mlU/ml
FSH 37,0 mlU/ml
Testosteron frei 0,3 pg/ml
Androstendion 1,1 ng/ml
DHEA-Sulfat 726 ng/ml. Die ´letzten drei Hormonwerte sind physiologisch in Ordnung.
Der Laborarzt hat aus den ersten zwei geschlossen, daß eine hypergonadotrope Ovarialinuffizienz vorliegen würde.
Am 18 Zyklustag wurde noch einmal bestimmt:
LH 17,9 und FSH 18,7. Progesteron 0,5 ng/ml.
Was heißt der Befund eigentlich? und was bedeutet er für mich? Ich habe im Internet geschaut und da steht etwas von vorzeitigen Wechseljahren? Ich habe aber weder Hitzewallungen noch Schweißausbrüche etc. Das einzige was ich habe ist megamäßiger Streß. Jedoch habe ich seit ca. 10 Jahren Temperaturerhöhungen (Hyperthermie ungeklärt) und leide auch an Zöliakie (halte aber perfekt Diät). Vielleicht kommen diese Werte durch die Einnahme von zuviel Thomapyrin (lt. Beipackzettel wirkt Paracetamol auf das Temperaturzentrum (Hypophyse) und von da kommen ja auch FH und LSH. Leider hatte ich auch lange Jahre eine Bulimie, bin aber jetzt fast ganz clean - Ausrutscher mal abgesehen.
Gibt es eigentlich eine Therapie zur hypergonadotropen Ovarialinsuffizienz, oder ist das etwa endgültig? Der Laborarzt hat eine Clomifen oder aber eine triphasische Stimulation vorgeschlagen.
Achja, ich bin 35 Jahre und wiege 71 kg. Meine Zyklen waren im Herbst und Winter regelmäßig (ca. 25 Tage); seit einem Autounfall (am nächsten Tag war der erste Blutabnahmetermin) habe ich aber Zeiten bis zu 39 Tage ,,,- ::-(
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen, die ganze Situation belastet mich derzeit sehr.
Liebe Grüße und vielen Dank
Anke