Seite 1 von 6

Sollte man sich Grenzen setzen?

Verfasst: 01 Nov 2006 07:07
von kleines
Hallo,

ich stehe vor meiner ersten IVF und bin am überlegen
ob man sich eine Grenze setzen sollte.
Vom Geld her sind ja eh schon Grenzen aber wenn man das mal weglässt,
Wie viele Versuche? Wieviele Jahre?

Ist es besser sich schon vorher Grenzen zu setzen damit man irgendwann ein Ende findet.
Wenn ich hier lese wieviele Jahre und Versuche schon mancheiner dabei ist..... :-?
Irgendwann muss man doch wieder sein Leben leben...ich habe Angst dass man nicht aufhören kann
und man seelisch daran kaputt geht.
Das es der Beziehung schadet...!

Wie denkt ihr darüber? Oder besser keine Gedanken machen?


LG
kleines

Verfasst: 01 Nov 2006 11:16
von Mondschaf
hi kleines,

du sprichst ein wichtiges thema an! ich halte es für außerordentlich wichtig, sich grenzen zu setzen und sich auch frühzeitig mit einem plan b vertraut zu machen, der ado, pflege oder auch ein leben ohne kinder und mit anderen aufgaben beinhalten kann.

die frage ist allerdings, in wieweit man sich an seine einmal definierte grenze hält :wink: wenn ich so an uns denke, wir hatten uns einmal ganz am anfang gesagt, dass wir keine medizin in anspruch nehmen werden, falls es mit den kindern nicht klappt. :-?
wir haben uns auch vor jedem versuch (insgesamt drei) dier frage gestellt, ob wir es nochmal machen sollen.
unsere "öetzte" grenze waren dann die seinerzeit noch vier von der kk bezahlten versuche, von denen wir nur drei gebraucht haben.
während des dritten versuchs hatten parallel wir einen termin mit dem jugendamt wg. ado.

noch ein literaturtip, das buch von t. wischmann:


liebe grüße und viel glück!

mondschaf

Verfasst: 01 Nov 2006 11:31
von Trixi
Hallo Kleines
ich persönlich finde es wichtig, sich selbst Grenzen zu setzen, ansonsten besteht meines Erachtens schon die Gefahr, daran seelisch kaputt zu gehen bzw. gar kein Ende mehr zu finden.

Es kommt auch erheblich auf das "Einstiegsalter" :lol: an. Wir begannen relativ spät mit den Versuchen (ich war 36 Jahre, mein Mann 40) und wir zogen unsere drei Versuche durch. Ich habe für mich beschlossen, spätestens mit 40 Jahren den Wunsch zu begraben, ein eigenes Kind haben zu dürfen. Und ich habe mich auch daran gehalten, mir haben die 3,5 Jahre KiWu-Behandlungen schon seelisch zugesetzt ....... aber heute bin ich froh, dass ich für mich einen Abschluss gefunden habe, wenn ich auch leider nicht ein eigenes Kind haben werde.

Und seit wir nicht mehr darauf hoffen, jemals selbst Kinder zu haben, können wir auch wieder fröhlich und lustig sein und das Leben genießen. War zuvor schon ein bißchen schwer - ging zumindest uns so.

Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Versuche und dass Du bald Erfolg haben wirst und Dein Baby im Arm halten darfst :knuddel: . Solltest Du noch relativ jung sein, hast Du ja noch viel Zeit vor Dir, wenn Du dies alles auch seelisch gut verkraften kannst.

Mondschaf
schön, mal wieder von Dir zu lesen :knuddel: :lol: . Ich hoffe, dem kleinen Artur gehts gut *dd* !!?? - So klein dürfte er aber mittlerweile auch nicht mehr sein, oder :wink: .....

Verfasst: 01 Nov 2006 11:42
von Anna81
Wir sind jetzt auch mitten in der ersten ICSI. Wir sind noch beide sehr jung (25 und 29) und haben somit noch viel Zeit. Wir werden auf jeden Fall die 3 Versuche, die man uns zu 50% zahlt nutzen und danach wahrscheinlich aufhören. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wenn ich mit 28 noch nicht ss bin, wir uns nach einer Adoption erkundigen.

Ich finde das beruhigend, dass das soweit geklärt ist. Mal sehen, vielleicht klappt es aber auch bis dahin :-)

Verfasst: 01 Nov 2006 14:57
von kleines
Hallo,

danke für eure Antworten.
Tja, das mit dem alter ist so eine Sache :oops:
es setzt mir eigentlich schon eine Grenze von ca. 2 Jahren
dann werde ich 40.

Mir ging es so ähnlich wie Mondschaf, ich wollte nie in KIWUBehandlung, habe immer
gesagt, wenn es nicht sein soll dann soll es nicht sein.
Aber wenn die 40 immer näher kommt wird man nachdenklich und fragt sich ob
man sich es verzeihen kann nicht alles getan zuhaben für ein Kind.
Erst haben wir es mit "Naturheilkunde" usw probiert....
Und so vergeht die Zeit....

Wenn ich in diesen 2 Jahren meine drei Behandlungen durch habe dann
soll Schluss sein.
Aber sagt man sich nicht immer beim nächsten Versuch klappt es?
Und was ist wenn, auf grund meines Alters, nichts brauchbares mehr dabei ist?
Alle Eibläschen leer, oder von der PKD aussortiert?
Was dann? Bei einem Versuch lassen oder sich weiterhin Hoffnung machen?

Aber ich hoffe sehr dass ich keine drei Versuche benötige!!!
Ich sag mir immer schööön positiv denken :wink:

LG
kleines

Verfasst: 01 Nov 2006 15:54
von Mondschaf
hi kleines,

ja genau, das brachte uns auch ins grübeln - die frage, ob wir irgendwann bereuen würden, es NICHT mit reproduktionsmedizinischer hilfe versuchtzu haben. und ich muss sagen, dass ich unsere inkonsequente entscheidung (von wegen verschieben selbstgesetzter grenzen) nicht bereue!

etwas angst habe ich genau vor dem gehabt, was du beschreibst, dass man sich sagt, aber beim nächsten versuch KÖNNTE es doch klappen. und das der abschied um so schwieriger wird, je mehr man schon "investiert" hat (nicht nur finanziell). keine ahnung, ob wir es geschafft hätten, bei unseren vier versuchen zu bleiben. ich traue mich da jetzt nicht mehr, irgendwelche prognosen abzugeben, nachdem ich schon erlebt habe, wie unsere grenzen immer weiter wurden.... erst nichts, dann clomifen, dann ivf...

ich war da übrigens schon 40+ (vor der gesundheitsreform). es waren nie allzuviele eizellen, aber hat gereicht. :wink: also warte mal erstmal ab, du bist ja noch jünger. :knuddel:

hi trixi,

schön, dich wieder zu lesen! aber ich gestehe: ich lese manchmal fremd (in dem pausen-ordner) und verfolge, wie es dir und gaby so geht. :oops: :oops: hab schon überlegt, ob ich frage, ob ich mich euch anschließen darf, euer ordner ist so nett. :oops: :oops:
wenn ich bei dir so mitlese, habe ich wirklich den eindruck, dass du mit dem kiwu abgeschlossen hast und wieder das leben genießt! das finde ich schön, toll, dass dir das gelungen ist! :knuddel: :knuddel: und in so kurzer zeit. ehrlich gesagt, weiss ich nicht, ob ich das so geschafft hätte.

arthur geht es sehr gut, danke der nachfrage! gleich hole ich ihn vom kiga ab (habe gerade urlaub). er ist ja schon 2 1/4 und lernt derzeit jeden tag etwas dazu. wir können uns schon richtig unterhalten und er überrascht uns immer wieder mit etwas neuem.
so, wie ich das so schreibe, krieg ich sehnsucht... :wink:

liebe grüße

mondschaf

Verfasst: 01 Nov 2006 16:35
von Trixi
Kleines
also nagt auch schon der Zahn der Zeit an Dir :lol: . Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass Du noch sehr jung wärest :lol: :lol: :lol: . Aber ich glaube, insgeheim hast Du schon die richtige Entscheidung getroffen ...... und die drei zur Hälfte bezahlten Versuche schafft Ihr in den zwei Jahren, bis Du 40 wirst. Was ja nicht heißen muss, dass dann Schluss ist, siehe Mondschaf :wink: ..

Mondschaf
ich und auch ganz bestimmt Gaby würden uns freuen, wenn Du in unserem Pausen-Ordner mitschreiben würdest. Komm doch einfach mal vorbei ........ wir sind ja dort eh nur zu Viert, manchmal auch nur zu dritt. Von daher würden wir uns wirklich freuen, wenn Du auch mitschreiben würdest .............

Ja ich kann schon sagen, dass ich mit dem KiWu gänzlich abgeschlossen habe :lol: und dies auch nicht bereue. Viel geholfen hat mir da unser kleiner Dinomann (Yorkshire Terrier, 2 Jahre alt), den wir uns ja vor ziemlich genau zwei Jahren kurz vor meinem 40.Geb. geholt haben. Er ist sozusagen mein "Ersatzbaby" (auch wenn es vielen dabei immer die Haare aufstellt :wink: - mir egal :lol: !!). Hätte ich ihn nicht gehabt, wäre ich wahrscheinlich nicht so schnell drüber hinweg gekommen ......

Verfasst: 01 Nov 2006 19:48
von kleines
Hallo Trixi,

danke für die Einladung, in euren Ordner habe ich schon reingeschaut.
Bitte nicht böse sein wenn ich nicht gleich schreibe, habe es nicht so
mit der Schreiberei.
Vielleicht kommt es daher dass du dachtest ich bin noch jünger,
meine Rechtschreibung ist grauenhaft :oops:
Wenn das mit den Kindern klappt dann müssen diese wohl zur Oma gehen
um ihre Schularbeiten nachsehen zu lassen :lol:
Oder ich lerne es gleich von der ersten Klasse mit...!

Nein, im ernst, ich fühle mich wirklich nicht wie 38.
Ich fühle mich auch erst jetzt so richtig bereit Kinder zu bekommen!
Nur hoffentlich ist meine "Natur-Uhr" auch verspätet!

Nervt es euch nicht wieder den ganzen Kram von Anfang an durchzukauen?
Bin ja ein "Anfänger", mit Anfängerfragen, und ihr seid ja schon alte Hasen in
Sachen KIWU :wink:

Ich werde aber mal reinschauen :wink:



Liebe Grüße
kleines

Verfasst: 04 Nov 2006 14:46
von atonne
Hallo, Kleines,

ich denke, die Frage nach dem Aufhören ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Gegebenheiten ab.
Ich z.B. bin beruflich eigentlich sehr ausgefüllt und denke -inzwischen- nur noch wenig an den KiWu, wenn ich nicht gerade im Versuch bin. Würde sich alles nur um Kinder drehen und ich in tiefe Depression verfallen (nach dem 2. Versuch war ich nahe dran, deshalb haben wir dann lange pausiert), würde ich wohl auch die Notbremse ziehen.
Für mich ist es von Versuch zu Versuch leichter geworden, zu akzeptieren, dass wir zu den Paaren gehören, bei denen es eben nicht schnell klappt. Da es für uns aber keine alternativen Wege zum Kind gibt, werden wir wohl erst mal weitermachen, ohne uns eine Grenze zu setzen (HI scheidet aus, da wir eigentlich trotz TESE eine gute Spermienquali haben, Ado scheidet aus wegen Alter und unseren beruflichen Lebensverhältnissen, die wir nicht ändern wollen).
Obwohl, auch bei uns gibt es die 40-Jahre-Grenze, aber da habe ich noch 5 Jahre und entsprechend viele Versuche.

Mich bestätigen die Paare, die nach 8 oder 15 Versuchen (wie Bekannte aus dem Forum) doch noch SS werden, eigentlich eher in meiner Haltung. Aber man muss es seelisch und finanziell natürlich durchstehen können. Und wichtig ist wirklich, dass man zwischen den Versuchen ganz normal weiterlebt.

Ansonsten mach Dir vor der 1. IVF noch nicht zu viele Gedanken. Es kann eben auch im 1. Versuch gleich klappen *dd*.

Viele Grüße, Atonne

Verfasst: 04 Nov 2006 21:44
von Mondschaf
hallo atonne,

na, du hast ja wirklich einen langen atem-. die geduld hätte ich nicht gehabt, ich wollte das thema irgendwann - so oder so - vom tisch haben. nun ja, geduld ist eine eigenschaft, die ich bei anderen sehr bewundere. :wink:

hallo kleines,

ja so war es bei mir auch, ich hatte mit 38 den eindruck, dass es genau der richtige zeitpuntk für ein kind wäre. hat dann doch noch länger gedauert... aber du fängst jetzt ja schon mit der ivf an, wir hatten da erst den kinderwunsch. *dd* *dd*

hallo trixi,

danke für die einladung! :knuddel: :knuddel: :knuddel: ich melde mich demnächst! :wink:
glaubst du etwa wirklich, dass ich das mit dino nicht fremdgelesen habe??? :wink:

liebe grüße

mondschaf