Hallo Doc. Beitrag übersehen?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Else
Rang1
Rang1
Beiträge: 544
Registriert: 10 Nov 2006 22:45

Hallo Doc. Beitrag übersehen?

Beitrag von Else »

Hallo Herr Dr. Peet, hallo Mitstreiterinnen,

bei mir (33) wurde Endo Grad I festgestellt und zu hohes Androstendion. Nach 3 IUI'S wurden in Deutschland 3 IVF Zyklen, leider erfolglos durchgeführt. Nach den Versuchen habe ich eher zufällig herausgefunden, dass ich eine Hashimoto habe (neg. AK) und ein Mikroprolaktinom. Ich nehme Dostinex und L-Thyroxin und meine Werte sind mit 0,9 TSH und einem Prolaktin von 6 ng/ml und Androstendion 2,1 in Ordnung. Mein MAnn (34) hat ein gutes Spermigramm mit nur leicht eingeschränkter Motilität.
Beim ersten IVF hatte ich 14 Eizellen, 8 befruchtet. 12B und 10B Embryone wurden am Tag 5 nach dem Transfer eingesetzt. Bei den anschließenden Kryo-Transfers waren es am Tag 3 5B, 3B 2B Zeller bzw. 6B und 2A Zeller.
Beim 2. Versuch hatte ich 11 Eizellen, 6 wurden befruchtet. Am Tag 5 wurden ein 9A und 2 8B Zeller transferiert. 3EZ sind noch eingefroren.

Den 3. Versuch habe ich in Brüssel durchführen lassen und er lief schlechter alls die vorigen, obwohl alle Hormone in Ordnung waren. Statt mit Zoladex wurde ich mit Decapeptyl downreguliert, die Puregonmenge blieb mit 200 Einheiten gleich. Es konnten nur 9 EZ gewonnen werden. Da Brüssel die Befruchtungsrate bei den vorigen Versuchen zu niedrig fanden, wurde bei 5 EZ ICSI gemacht und bei 4 EZ IVF.Von den 5 ließen sich trotz ICSI nur 2EZ befruchten, von den 4 IVF auch 2. Die Embryonen teilten sich zunächst bis 5 Zellen,aber am Tag 3 stagnierte die Entwicklung und am Tag 4 wurden sie schlechter und am Tag 5 waren sie so schlecht, dass kein Transfer zustandekam. Mir wurde zu einer Fremdeizelle geraten. Ich bin jetzt ganz am Ende und weiß nicht, was ich machen soll. Lohnt sich überhaupt noch ein Versuch mit meinen Eizellen oder soll ich den Kinderwunsch gleich ganz aufgeben? Besteht mit solch schlechten Eizellen, Embryonen überhaupt eine reele Chance auf eine Schwangerschaft? Könnten weitere Untersuchungen oder Medikamente eine Verbesserung bringen? Ich möchte eine realistische Einschätzung, da ein unrealistischer Optimismus einem bei der Kinderwunschgeschichte nicht weiterhilft.



Vielen Dank,
Else
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“