Neu hier, erfolglose ICSI und direkt ein paar Fragen

Gregor
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 12 Nov 2006 17:16

Neu hier, erfolglose ICSI und direkt ein paar Fragen

Beitrag von Gregor »

Hallo zusammen,

meine Lebensgefährtin & ich haben nun unsere erste, leider erfolglose ICSI hinter uns. Ich bin Alleinverursacher (OAT III), und ICSI ist die einzige Chance, überhaupt noch ein(e) Stammhalter(in) in die Welt zu setzen.
Hinzu kommt, dass ich PKV und meine Partnerin GKV versichert ist, und unsere KV (HUK) macht da im Moment Probleme mit der Kostenübernahme, aber das ist eine andere Geschichte.

Wir waren in der PAN-Klinik in Köln und haben uns dort leider nicht wirklich gut aufgehoben gefühlt:

- Hormonmessung wurden teilweise erst auf den letzten Drücker durchgeführt, obwohl meine Partnerin Hashimoto-Patientin ist :argh:

- Meine Partnerin wurde auf eine mögliche Kryo erst angesprochen, als sie quasi auf dem OP-Tisch lag (1 Tag vorher) :o

- Bei der letzten Untersuchung vor der Punktion haben wir beide den Ultraschall gesehen, und es waren mindestens 12 Follikel vorhanden, von denen bei der Punktion aber nur 8 entnommen wurden - wir fragen uns: Was ist mit dem Rest passiert?

- Von den 8 Eizellen konnten dann leider nur 2 befruchtet werden, Thema Kryo war somit dann auch erledigt

- Einen Termin für eine Nachbesprechung gibt's wohl nur auf unsere Nachfrage hin, die Ärztin, die meiner Partnerin am Telefon das negative Ergebnis des SST durchgab, befand es noch nicht mal nötig, einen solchen mit uns zu vereinbaren.

- Als wir unseren behandelnden Arzt auf die teilweise doch heftigen Nebenwirkungen der hormone ansprachen (bei meiner Partnerin gibt es einen Brustkrebs-Fall in der Familie), wurden dann ein Medikament (weiss jetzt nicht mehr genau, welches) in der Dosierung vermindert :o

- Als meine Partnerin im Aufwachraum lag, bekam sie direkt eine HAES-Lösung, die Schwester meinte, sie wäre wohl überstimuliert gewesen. Auf unsere Nachfrage hin wurde diese Aussage vom behandelnden Arzt verneint...

- Vor der Punktion mussten erst mal 110 Teuronen Vorschuss an die Anästhesistin abgedrückt werden, die dafür als "Dankeschön" meiner Partnerin erst die Venen in der Armbeuge total zerstochen und mit daraus resultierenden Hämathomen zugepflastert hat, um dann doch die Vene auf dem Handrücken zu nehmen (meine Partnerin hatte sie vorher extra darauf hingewiesen)

Insgesamt hatten wir den Eindruck, dass dort eine ziemliche Massenabfertigung herrscht und das Schreiben der Rechnungen im Vordergrund steht, hinzu kommt auch, dass wir beide es leider nicht geschafft haben, nach der Punktion den beruflichen Stress etwas runter zu regeln (war wahrscheinlich auch mit ursächlich für den Misserfolg).

Da wir beide auch nicht mehr die jüngsten sind (sie grade 39 geworden, ich 42), möchten wir den nächsten Versuch, wenn möglich, nicht in den Wind schiessen, sondern die uns möglichen Dinge tun, damit das Umfeld stimmt (dazu gehört die Klinik, Urlaub nach der Punktion etc.).

So, das war eine längere Vorgeschichte, nun zu meinen (unseren) Fragen:

Wirtschaftlich macht es für ein Fertility-Center ja eigentlich wenig Sinn, direkt beim ersten Versuch Erfolg zu haben - oder sehe ich das falsch?

- Gibt es hier im Forum irgend jemanden, der beim ersten ICSI-Versuch schwanger geworden ist?

- Gibt es eigentlich vergleichbare Statistiken über die Erfolgsquoten bei Fertility-Centern, die für jeden einsehbar und vergleichbar sind, an denen man sich orientieren kann?

- Hat hier jemand mit deutschem Wohnsitz bereits mal eine ICSI in Österreich durchführen lassen und kann uns ggf. einmal etwas über den Ablauf erzählen (wie oft muss man hin, Erfahrungen, Adressen etc.)?

So, dass war's für's erste mal, wäre schön, was von Euch zu hören!

Gregor
Benutzeravatar
sonja158
Rang1
Rang1
Beiträge: 443
Registriert: 24 Feb 2006 05:40

Beitrag von sonja158 »

Hallo Gregor,

ihr habt ja ein schöne Odyssee hinter euch. :o

Die Argumentation, dass ein erfolreicher erster Versuch diese Kliniken um weiteren Umsatz bringt ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Insbesondere dann, wenn man sowas wie ihr durchlebt hat.

Trotz allem gibt es hier im Forum jede Menge Frauen, mich eingeschlossen, die beim ersten Versuch schwanger wurden.
Ich denke, dass diese Kliniken im Großen und Ganzen auch von positiver Mundpropaganda leben. Und nur um mal von euch auszugehen: Ihr werdet diese Klinik sicherlich nicht weiterempfehlen und auch gut überlegen, ob ihr einen weiteren Versuch dort macht.

Ich wünsche euch auf jeden Fall für euren weiteren Weg viel Glück.

Gruß

Sonja
Bild

Bild

PU 11.09.06/TF 13.09.06/1. SST 25.09.06 "es sieht gut aus"/2. SST 28.09.06 HCG 201 :D

Bild

Bärli bekommt Verstärkung
08/08 1. Kryo - negativ :cry:
10/08 1. ICSI - negativ :cry:
11/08 2. Kryo - negativ :cry:
Es werden keine weiteren Behandlungen folgen.

13.02.10 SST positiv :ohnmacht: /19.02.10 SS durch FA bestätigt :juhu:

Bild

Unsere Glückskurve:
Bild
Salsa_Fan
Rang1
Rang1
Beiträge: 985
Registriert: 25 Jul 2006 21:15

Beitrag von Salsa_Fan »

Hallo Gregor,

Ihr habt ja wirklich eine Achterbahn hinter Euch. Zu Deiner Frage, daß ihr 12 Follikel gesehen habt, aber "nur" 8 Eizellen entnommen wurden: nicht in jedem Follikel ist eine Eizelle; vielleicht ist das die Lösung. Außerdem sind acht Eizellen eine ganze Menge, was darüber ist ist nah an der Grenze zur Überstimulation denk ich.

Wir stecken auch gerade in unserer 2. IVF, fühlen uns zum Glück sehr gut aufgehobe in unserer KiWu-Praxis. Sicher stellt sich die Frage, ob es für diese Zentren nicht wirtschaflich besser wäre, wenn es beim 1. Mal nicht klappt, solche Praxen gibt es 100%ig. Aber es gibt wirlich viele Frauen, die beim 1. Versuch schwanger geworden sind. Jeder Körper verhält sich anders, jede Frau/Mann hat andere Voraussetzungen. Statistiken/Erfolgsquoten zu solchen Zentren halte ich persönlich für Unsinn, geschweigedenn sich daran zu orientieren. Ich an Eurer Stelle würde mir eine Praxis suchen, bei der ihr Euch besser aufgehoben fühlt! Gerade in/um Köln gibt es sicherlich einige Praxen, hast Du Dich hier im entsprechenden Forum schon eingelesen? Nach Österreich würde es mich nicht ziehen.

Ich wünsche Euch ganz viel Glück!

Grüße,
Salsa
*** Die Kunst ist einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wurde (W. Churchill) ***
BildBild
KiWu seit ca. Anfang 2004 - Endometriose
1. IVF 08/2006 negativ
2. IVF 11/2006 positiv: Zwillinge!! 02/07: MA in der 8./9. Woche :-( :-( - Monosomie X
Kryo 06/2007: abgesagt, drei Eisbärchen haben es nicht geschafft...
3. IVF, 05/2007: Abbruch > Biochem. SchwangerschaftHCG nach einer Woche wieder auf Null... :-(
1. ICSI 09/2007: TF+15: HCG = 4,1... wieder negativ</font size>
1. Kryo 02/2008: Biochemische Schwangersch.
05-07/2008: Partner-Immu bei Reichel-Fentz
2. Kryo 07/2008: Negativ
3. Kryo 09/2008: positiv!2. US am 09.10. - Herz schlägt nicht mehr, wieder in der 8. Woche... AS und 9 Tage KH wg. heftiger GBM-Entzündung - nimmt das mal ein Ende?
01/2009: das Unglaubliche ist passiert.... spontan schwanger!!! 15.01. > Mini-Fruchthöhle entdeckt - 19.01. > Windei, NK's bei 28%!!!
06/2009: IVF geplant - Prednisolon im Vorzyklus und IVIG's! DR ab 11.05.
05/2009: mitten in der DR zur Vorbereitung auf die nächste IVF - am ZT 28 : spontan schwanger!! MA 8. SSW- Trisomie 22!
08/2009: Laparoskopie beim Endo-Spezi
10/2009: PLAN A >Termin Uniklik Bonn - PKD? PLAN B > EZSP in 2010! PLAN C > davon will ich noch nix wissen!
11/2009: das dritte Mal in 2009, spontan schwanger
07/2010: unser Sohn wird geboren!
05/2011: spontan schwanger, unser 2. Wunder ist unterwegs!!
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

Hallo,

ich kann euren Frust verstehen. Aber (ohne die Klinik zu kennen) man muß auch versuchen, manches objektiv zu sehen:
1. 12 Follikel-8 Eizellen: nicht in jedem Follikel ist auch eine EZ. Eigentlich ist es eher die Regel, daß weniger EZ "geerntet" werden können als Follikel da sind. Außerdem kann es auch mal sein, daß der ein oder andere Follikel bei der PU nicht erreichbar ist und somit nicht punktiert werden kann. Und auch nicht jede EZ kann befruchtet werden. Das veringert die Anzahl dann nochmal.
2. Nachgespräch: das ist wohl eher unüblich. Zumindest kenne ich das auch nicht. In "unserer" Praxis ist es üblich, daß man am Telefon bei einem negativen SST darum gebeten wird, sich bei Einsetzen der nächsten Blutung zu melden und einen US-Termin zu vereinbaren. Dann wird geschaut, ob sich evtl Zysten gebildet haben. Es wird evtl nochmal kurz beprochen, wie die ICSI gelaufen war. Und wie und wann es weitergehen könnte.
3. HAES-Infusion: Deine Partnerin hatte wohl keine wirklich Überstimulation, sonst hätte sie ja auch entsprechende Symptome gezeigt. Aber es kann gut sein, daß die letzten Blutwerte auf eine drohende ÜS hindeuteten. Insofern finde ich es sehr sorgfältig und voraussschauend, daß sie gleich HAES bekommen hat. So ein Vorgehen ist mir persönlich sehr viel lieber als zu warten bis das Unglück passiert ist.
4. Info Kryo: es ist immer gut, wenn man schon mal im voraus informiert ist. Mir persönlich geht es so, daß mich eigentlich kaum etwas überrascht, weil ich schon im vorfeld weiß, welche Möglichkeiten es gibt. Aber zugegebnermaßen ist das ja nicht bei jedem so und da könnte der Informationsfluß etwas großzügiger sein. Scheint aber durchaus nicht ungewöhnlich zu sein. Und Du kannst Dich ja jetzt schon hier im voraus erkundigen, was es alles so gibt.
5. Erfolg bei 1. ICSI: ich kenne zuhauf Frauen, die es gleich beim 1. Versuch geschafft haben. Ich gehöre leider nicht dazu. Aber dennoch gibt es sie. Viele davon treten aber gar nicht hier im Forum zutage. Warum? Sie haben es ja schon geschafft bevor sie sich Gedanken drum machen mußten.
6. Österreich: mich persönlich zieht es nicht dahin. Auch dort gibt es sicherlich gute und weniger gute Praxen.
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

Hallo Gregor,

Code: Alles auswählen

Da wir beide auch nicht mehr die jüngsten sind &#40;sie grade 39 geworden, ich 42&#41;, möchten wir den nächsten Versuch, wenn möglich, nicht in den Wind schiessen, sondern die uns möglichen Dinge tun, damit das Umfeld stimmt &#40;dazu gehört die Klinik, Urlaub nach der Punktion etc.&#41;. 

wurde euch keine PKD angeboten?
Ab 35 macht das Sinn, da die Eizellenqualität extrem sinkt.
Und so kann man sie schlechten schon vorher aussortieren.


http://www.kinderwunsch-hamburg.de/weg_ ... nostik.php

Ich würde mir eine Praxis aussuchen die einem alle Möglichkeiten anbietet/anbieten kann die es in Deutschland gibt.
Die auch in dieser Hinsicht berät und nicht nach dem xten Versuch sagt: "ach da gibt es ja noch diese und jene Möglichkeit."
LG Kleines

Bild
liellie
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 15 Aug 2004 08:09

Beitrag von liellie »

Hallo Gregor,
ich möchte grundsätzliches zu bedenken geben:
Insgesamt beträgt die Chance durch eine ICSI Versuch schwanger zu werden ca. 25%. Darüberhinaus muss man jedoch auch leider mit einer relativ hohen Frühabortrate rechnen (die übrigens nix mit der ICSI Methode an sich zu tun hat, sondern auch bei "spontan" gezeugten Schwangerschaften gegeben ist) Letzendlich bleibt eine baby-take-home Rate von ca. 15-20%. Endscheiden sind dann sicherlich zusätzliche Faktoren wie Alter des Paares etc.
Statistisch gesehen bekommen von 100 Paaren die den Weg einer ICSI gehen nach 3 Versuchen 50-60 % der Paare ein oder mehrere Kinder. Leider, leider klappts nicht bei jedem Paar.
Die Tatsache, dass Ihr scheinbar in Eurer Klinik darüber nicht umfassend aufgeklärt wurdet, würde ich eher anprangern, als die konkreten Vorgehensweisen, die du oben beschrieben hast....
Dennoch natürlich ein dickes Toi Toi Toi für den nächsten Versuch.

liellie

Zahlen etc findest du im ivf- register, wo alle Zentren in D gehalten sind ihre Daten anzugeben

http://www.deutsches-ivf-register.de/
Benutzeravatar
Kira1976
Rang2
Rang2
Beiträge: 1023
Registriert: 16 Apr 2006 23:11

Beitrag von Kira1976 »

Hallo,

habe eure beiträge grob durchgelesen. Wir haben einen ICSI Versuch hinter uns und es klappte beim 1 mal bin mittlerweile im 5 Monat. Da mein HCG Wert am Anfang als der SST gemacht wurde Negativ war wurde Blut entnommen zur Sicherheit da die Urintests erst ab HCG 25 possitiv zeigen. Von daher verstehe ich nicht was Peg schrieb in der Klinik in der wir waren wurde dort auch der SST gemacht und es wurde mit uns über einen weiteren Versuch gesprochen wie der Ablauf ist wann ich wieder kommen müßte er sagte ich sollte noch mal mittags anrufen wegen Blut ergebnis da ja der Urin test Negativ war, das fand ich gut. Mittags als ich anrief war der Arzt am Telefon und sagte das ich meine Medikamente weiter nehmen muß da ich doch schwanger bin. Wie wollen die das machen man kann schlecht sein Blut zuhause bestimmen daher finde ich es am Telefon unverschämt persönlich wenigstens etwas zu besprechen ist angenehmer und man wird von den Ärzten aufgemuntert für den nächsten Versuch.

Gregor: Im Ausland wie Österreich habe ich viel von Dr. Zech gehört der soll sehr gut sein. Habe schon viel von anderen gehört die ihre Untersuchungen hier gemacht haben und dann zur PU und TF nach Österreich gefahren sind. Im Ausland haben die Ärzte mehr möglichkeiten als hier wegen diesem Embryogesetz.

Ich wünsche euch alles gute für den nächsten Versuch das auch bei euch klappt. Immer nach vorne schauen und nicht unterkriegen lassen.

LG Ulli
1. ICSI - PU:29.08.06 TF:01.09 SST:13.09 POSITIV
ET 27. April 2007, Fabian ist da. Größe 49 cm - Gewicht 2690 g. - Kopfumfang 31,5 cm
01.04.2008 - spontan schwanger fg in der 8 SSW MA
Kyro - August 2009 negativ
ICSI - November 2013 Negativ
ICSI - Februar 2014 Negativ

<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>
peg
Rang3
Rang3
Beiträge: 2126
Registriert: 28 Nov 2004 20:24

Beitrag von peg »

@kira: in unserer Kiwu wird immer am Tag des TF ein Termin für den SST (Bluttest) vergeben. Am Tag des SST kommt man morgens zum Blutabnehmen und ruft dann Nachmittags wegen des Ergebnisses an. Da man morgens ja noch nix über das Ergebnis weiß, kann da auch noch nichts besprochen werden.
Nachmittags am Telefon bekommt man das Ergebnis mitgeteilt und gesagt, ob man Medikamente noch weiter nehmen muß oder (leider) absetzen kann. Man bekommt dann je nachdem auch noch ein paar tröstende Worte und gesagt, daß man sich bei Eintritt der nächsten Blutung melden soll.

Rein statistisch gesehen müssen die Ärzte bzw das Personal in 2/3 der Fälle negative Nachrichten überbringen. Ist sicher auch kein Spaß für die.

Auslandsbehandlungen machen nur in bestimmten Situationen Sinn:
1. Selbstzahler (dann aber eher Tschechien oder so, ich denke mal, Österreich ist genauso teuer)
2. EZ- oder Embryonenspende
3. PID
4 evtl Blastozystenkultur mit Selektion

In dem Fall von Gregor mit den 2 EZ hätte es keinen Vorteil gehabt, ins Ausland zu gehen. Ebenso hätte hier PKD nichts gebracht. Außer vermehrten Kosten. Denn sowohl bei Blastoselektion als auch bei PKD muß auch was zum Selektieren da sein. Also man muß schon ein paar Embryonen haben, damit man auch die besten auswählen kann.
Benutzeravatar
Kira1976
Rang2
Rang2
Beiträge: 1023
Registriert: 16 Apr 2006 23:11

Beitrag von Kira1976 »

Hi Pec,

ich dachte das die KIWU Paxen nur Bluttest machen wenn SST possitiv ist wenn die das natürlich machen ist das ok. Wegen Auslandsbehandlung ich kenne mehrere Ehepaare die keine Selbstzahler waren und ins Ausland gingen die Medikamente und auch die Behandlung ist z.B. in Tschechien billiger als hier es gibt Krankenkassen die genauso ihren Teil der Kosten übernehmen. Ich habe gemerkt das hier die Kliniken und Praxen auch verschiedene Beträge für die Behandlung haben ich hatte ungefähre Kosten bei KIWU Praxen gefragt das war schon unverschämt, daher lieber eine normale Uni Klinik die ist billiger. Aber vielleicht kommt es auch darauf an was die genaue Ursache der Kinderlosigkeit ist.

LG Ulli
1. ICSI - PU:29.08.06 TF:01.09 SST:13.09 POSITIV
ET 27. April 2007, Fabian ist da. Größe 49 cm - Gewicht 2690 g. - Kopfumfang 31,5 cm
01.04.2008 - spontan schwanger fg in der 8 SSW MA
Kyro - August 2009 negativ
ICSI - November 2013 Negativ
ICSI - Februar 2014 Negativ

<a href="http://www.wunschkinder.net">
<img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>
Lucy7
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 18 Mai 2006 21:59

Beitrag von Lucy7 »

Hallo Gregor
Na, da habt ihr ja auch was durchgemacht....
Mein erster Versuch war auch so in der Form. Dazu möchte ich dir sagen, meine Versuche waren alle in Hohenems (Österreich - wohne in Österreich).
Der Ablauf ist etwa genau so wie du es geschrieben hast. mir wurde am Anfang jedoch gesagt, dass der Durchschnitt ca. zwischen dem 3. und 6x sein soll!
Wobei es sicher beim ersten Versuch klappen kann !!! Ich zähle leider nicht dazu. Wir mußten 6 ICSI´S machen und haben jetzt eine kleine Tochter.
und das mit dem Negativ am Telefon - ist hier genau so - da wird auch kein nächster Termin ausgemacht- nur kurz und bündig - leider Negativ.
Das hat mich auch immer sehr genervt.
Und das mit den Kryo`s wurde mir auch nur kurz vorher gesagt - wenn absehbar ist dass soviele Eizellen sind. im übrigen hatte ich nie mehr als 12 Follikel -
ca. 8 Eizellen. Befruchtet wurden höchstens 6 - davon haben sich aber auch nie alle weiterentwickelt - also nie Kryos.
Ich weiß ich bin dir keine Hoffnung - Leider , aber ich wollte dir nur aus Erfahrung mitteilen, dass es wirklich ungefähr so abläuft.
wobei ich noch dazu sagen will - ich hab mich in Hohenems sehr, sehr gut aufgehoben grfühlt und sie waren alle super nett !!!
Aber der Ablauf wird normal sein........
Viel Glück
Lucy
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“