Hallo, neu hier
Hallo, neu hier
Hallo, bin ganz neu hier und habe auch erst vor 3 Tagen, daß wir nie Kinder haben werden. Gehts denn jemand momentan auch so wie mir?
Hallo...
tut mir echt leid... aber was heißt "nie" genau? Nie auf natürlichem Wege sondern nur durch eine künstliche Befruchtung oder is garnichts mehr zu machen???
Nen lieben Gruß
~Angie~
tut mir echt leid... aber was heißt "nie" genau? Nie auf natürlichem Wege sondern nur durch eine künstliche Befruchtung oder is garnichts mehr zu machen???
Nen lieben Gruß
~Angie~
LG Looney
&
& Linnie
*Kiwu seit Januar 2006
*
*3 ICSI in 2007 negativ
*
*4. ICSI 2008:
- 22.05. -> SST sagt: "Schwanger"
- 23.05. -> BT sagt: HCG 542
- 04.06. -> das Herz schlägt... Zwerg 3mm
- 24.07. -> das große Outing: Ein Mädchen!
- 01.10. -> FD - alles supi: schon 28cm groß
- 29.01. -> Fiona Joyce ist da!!!
Am 12.4. überraschend positiv getestet:
07.07. Das Ü-Ei outet sich wieder als Mädchen!
30.07. - FD - alles in Ordnung, 28cm groß
18.11.10 - Linnea ist da!




*Kiwu seit Januar 2006

*3 ICSI in 2007 negativ

*4. ICSI 2008:
- 22.05. -> SST sagt: "Schwanger"
- 23.05. -> BT sagt: HCG 542

- 04.06. -> das Herz schlägt... Zwerg 3mm
- 24.07. -> das große Outing: Ein Mädchen!

- 01.10. -> FD - alles supi: schon 28cm groß
- 29.01. -> Fiona Joyce ist da!!!

Am 12.4. überraschend positiv getestet:
07.07. Das Ü-Ei outet sich wieder als Mädchen!

30.07. - FD - alles in Ordnung, 28cm groß
18.11.10 - Linnea ist da!


Hallo Mepa
Ich habe gerade dein Vorstellungsposting gelesen. Einiges kam mir da sehr bekannt vor. Auch ich habe mich z. B. vorher in der Internet-Forumswelt gar nicht ausgekannt (-;. Und jetzt bewege ich mich schon fast zu oft darin... Hat ein bisschen Suchtpotenzial, gerade weil die Leute hier sich mit dem Thema eben beschäftigen, das mich auch sehr sehr beschäftigt. Es ist auch oft hilfreich.
Ich weiss nicht genau, ob ich dir sehr weiterhelfen kann. Aber vielleicht hilft es ja schon ein bisschen zu hören, dass es andern ähnlich geht. Bei uns sieht die "Diagnose" (soweit wir im Moment überhaupt eine haben, sprich wir wissen erst vom ziemlich schlechten SG) wohl nicht total hoffnungslos aus, aber wir probieren seit drei Jahren, und wir haben noch kein Kind. (Wir sind älter als ihr, er 40, ich 35,5.) Nach dem ersten schlechten Spermiogramm hatten wir uns auch noch nicht soo sehr Sorgen gemacht (naja, schon), eine ganz schlimme Krise hatte dann v. a. ich im letzten Herbst, als ich die Werte mal per Mail an zwei spezialisierte Praxen geschickt habe und die Einschätzung bei der einen war, ca. 3 IUIs, dann weiterschauen (sprich IVF/ICSI), bei der andern meinte der Arzt, IUI würde in unserm Fall eh nichts bringen, gleich ICSI. Wir sind gleich danach zusammen für ein Wochenende weggefahren und haben viel geredet, ich auch geweint. Es war gut, dass wir das gemacht haben, aber ich möchte nicht behaupten, dass dieses Wochenende eine schöne Erinnerung ist.
Bei uns ist es ähnlich wie bei euch auch so, dass der Wunsch nach einem Kind (und nach einer Schwangerschaft) bei mir einiges stärker ist als bei meinem Mann. Er möchte zwar auch gern ein Kind mit mir, für ihn würde aber keine Welt zusammenstürzen, wenn es nicht klappt auf natürlichem Weg. Und für ihn ist wie für deinen Mann die Vorstellung, mit KB nachzuhelfen, sehr befremdend (für mich auch eher, aber weniger als für ihn - der Wunsch ist eben stärker). Wir werden bald einmal in eine Kinderwu-Praxis gehen, um uns einmal richtig beraten zu lassen, und um wenn möglich noch etwas mehr über die Gründe herauszufinden, warum es nicht klappt.
Ich sage jetzt bestimmt nicht "jaja, ihr habt ja noch Zeit, macht euch keine Sorgen" und andere blöde Sprüche. Aber ich glaube, bei uns ist es jedenfalls so, wir brauchen einfach Zeit, und die Männer brauchen vielleicht noch mehr davon... und wir versuchen uns die auch zu nehmen. Es gibt so viel, wo man drüber nachdenken und auch sich darüber austauschen muss zu zweit. Und es braucht auch dazwischen wieder Pausen vom Thema. Eine Zeitlang hätte ich am liebsten NUR jeden Tag darüber geredet, bis es ihm erst recht zu viel wurde ... Darum glaube ich, es ist auch in Ordnung, wenn man eine Zeitlang nicht so viel zusammen drüber redet. Aber man muss das schon nachholen irgendwann, denke ich.
In einem andern Ordner hat eine Frau ihre Verzweiflung geschildert, und die Reaktionen darauf habe ich noch hilfreich gefunden. Ein "Gast" hat auch einen Buchvorschlag gemacht. Das Buch hatte ich auch gelesen (hier haben wir noch weiter drüber diskutiert http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 5f#1859909 ) und es hat mir z. T. auch geholfen und mir gute Denkanstösse gegeben. Mein Mann liest auch ab und zu darin. Hm, es ist recht kritisch und nicht geeignet, Bedenken der KB gegenüber einfach wegzublasen. Aber es bringt ja auch nichts, wenn man diese Bedenken eben hat, sie einfach zu überhören und wegzuschieben. Finde ich.
Gast hatte zu dem Buch das hier geschrieben und reinkopiert:
Mymla
Ich habe gerade dein Vorstellungsposting gelesen. Einiges kam mir da sehr bekannt vor. Auch ich habe mich z. B. vorher in der Internet-Forumswelt gar nicht ausgekannt (-;. Und jetzt bewege ich mich schon fast zu oft darin... Hat ein bisschen Suchtpotenzial, gerade weil die Leute hier sich mit dem Thema eben beschäftigen, das mich auch sehr sehr beschäftigt. Es ist auch oft hilfreich.
Ich weiss nicht genau, ob ich dir sehr weiterhelfen kann. Aber vielleicht hilft es ja schon ein bisschen zu hören, dass es andern ähnlich geht. Bei uns sieht die "Diagnose" (soweit wir im Moment überhaupt eine haben, sprich wir wissen erst vom ziemlich schlechten SG) wohl nicht total hoffnungslos aus, aber wir probieren seit drei Jahren, und wir haben noch kein Kind. (Wir sind älter als ihr, er 40, ich 35,5.) Nach dem ersten schlechten Spermiogramm hatten wir uns auch noch nicht soo sehr Sorgen gemacht (naja, schon), eine ganz schlimme Krise hatte dann v. a. ich im letzten Herbst, als ich die Werte mal per Mail an zwei spezialisierte Praxen geschickt habe und die Einschätzung bei der einen war, ca. 3 IUIs, dann weiterschauen (sprich IVF/ICSI), bei der andern meinte der Arzt, IUI würde in unserm Fall eh nichts bringen, gleich ICSI. Wir sind gleich danach zusammen für ein Wochenende weggefahren und haben viel geredet, ich auch geweint. Es war gut, dass wir das gemacht haben, aber ich möchte nicht behaupten, dass dieses Wochenende eine schöne Erinnerung ist.
Bei uns ist es ähnlich wie bei euch auch so, dass der Wunsch nach einem Kind (und nach einer Schwangerschaft) bei mir einiges stärker ist als bei meinem Mann. Er möchte zwar auch gern ein Kind mit mir, für ihn würde aber keine Welt zusammenstürzen, wenn es nicht klappt auf natürlichem Weg. Und für ihn ist wie für deinen Mann die Vorstellung, mit KB nachzuhelfen, sehr befremdend (für mich auch eher, aber weniger als für ihn - der Wunsch ist eben stärker). Wir werden bald einmal in eine Kinderwu-Praxis gehen, um uns einmal richtig beraten zu lassen, und um wenn möglich noch etwas mehr über die Gründe herauszufinden, warum es nicht klappt.
Ich sage jetzt bestimmt nicht "jaja, ihr habt ja noch Zeit, macht euch keine Sorgen" und andere blöde Sprüche. Aber ich glaube, bei uns ist es jedenfalls so, wir brauchen einfach Zeit, und die Männer brauchen vielleicht noch mehr davon... und wir versuchen uns die auch zu nehmen. Es gibt so viel, wo man drüber nachdenken und auch sich darüber austauschen muss zu zweit. Und es braucht auch dazwischen wieder Pausen vom Thema. Eine Zeitlang hätte ich am liebsten NUR jeden Tag darüber geredet, bis es ihm erst recht zu viel wurde ... Darum glaube ich, es ist auch in Ordnung, wenn man eine Zeitlang nicht so viel zusammen drüber redet. Aber man muss das schon nachholen irgendwann, denke ich.
In einem andern Ordner hat eine Frau ihre Verzweiflung geschildert, und die Reaktionen darauf habe ich noch hilfreich gefunden. Ein "Gast" hat auch einen Buchvorschlag gemacht. Das Buch hatte ich auch gelesen (hier haben wir noch weiter drüber diskutiert http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 5f#1859909 ) und es hat mir z. T. auch geholfen und mir gute Denkanstösse gegeben. Mein Mann liest auch ab und zu darin. Hm, es ist recht kritisch und nicht geeignet, Bedenken der KB gegenüber einfach wegzublasen. Aber es bringt ja auch nichts, wenn man diese Bedenken eben hat, sie einfach zu überhören und wegzuschieben. Finde ich.
Gast hatte zu dem Buch das hier geschrieben und reinkopiert:
Alles Gute und liebe GrüsseEin Buch hat mir sehr geholfen, es wurde vor kurzem wieder neu aufgelegt, beschreibt auch die gesellschaftlichen Zusammenhänge und Prägungen, Mythen, Erwartungen beim Kinderwunsch - hilft beim mit den Füssen fest auf dem Boden bleiben.
Verlagsinfo:
Zitat:
Die Erfahrung, keine Kinder zu bekommen, ist lebensprägend. Wie mit ihr umgegangen, wie sie verkraftet und ins Leben integriert werden kann, das alles hängt entscheidend davon ab, ob die Bedeutung des Kinderwunsches auf einer tieferen Ebene fassbar wird.
Ausgehend von der seelischen Entwicklung des Kinderwunsches zeichnet Zeller-Steinbrich die individuellen und gesellschaftlichen Wege und Irrwege dieses Wunsches nach
Neue, befriedigende Perspektiven für ein Leben ohne Kinder ergeben sich dann, wenn der persönliche Wunsch nach einem Kind mit seinen Gründen und Hintergründen verstanden werden kann. Diese Überzeugung leitete Gisela Zeller-Steinbrich beim Schreiben und wird auch durch die Forschung bestätigt.
»Das Buch von Gisela Zeller-Steinbrich ist sehr anregend und mit zutiefst menschlichen Gefühlen geschrieben. Es kann aufs Wärmste empfohlen werden.«
(Raymond Battegay, Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie)
»Es werden die offenen und versteckten Ängste kinderloser Paare aufgegriffen.«
(Joachim Werner, Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik)
Mymla
Hallo Angie, Hallo Manu, Hallo Mymla,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe an jeden von euch eine Private Nachricht geschrieben, weil ich noch gar nicht checke, wie ich euch sonst einzeln zurückschreiben kann, denn eine `Antwort erstellen `kann man ja nur einmal. Ich hoffe, daß dies mit der Privaten Nachricht geklappt hat..
Liebe Grüße, Mapa.
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe an jeden von euch eine Private Nachricht geschrieben, weil ich noch gar nicht checke, wie ich euch sonst einzeln zurückschreiben kann, denn eine `Antwort erstellen `kann man ja nur einmal. Ich hoffe, daß dies mit der Privaten Nachricht geklappt hat..
Liebe Grüße, Mapa.
Hallo Mepa
Ich wollte dir nur mitteilen, dass ich mit 16 Jahren die Nachricht "sie können keine Kinder bekommen" von meinre Damaligen Gyn bekommen habe. Seit den Kämpfe ich mit allen Mitteln und habe auch schon einiges hinter mir.
Ich würde auch gern wissen ,wie die Diagnose bei euch aussieht und was ihr schon alles gemacht habt.
Ich bin froh, wenn ich anderen helfen kann, denn hier in diesem Forum weiss glaub jeder, wie es ist in so einer Situation zu stecken.
Ach übrigens, ich habe am Anfang auch nicht kapiert, wie das hier so funktioniert
GHruß Häschen
Ich wollte dir nur mitteilen, dass ich mit 16 Jahren die Nachricht "sie können keine Kinder bekommen" von meinre Damaligen Gyn bekommen habe. Seit den Kämpfe ich mit allen Mitteln und habe auch schon einiges hinter mir.
Ich würde auch gern wissen ,wie die Diagnose bei euch aussieht und was ihr schon alles gemacht habt.
Ich bin froh, wenn ich anderen helfen kann, denn hier in diesem Forum weiss glaub jeder, wie es ist in so einer Situation zu stecken.
Ach übrigens, ich habe am Anfang auch nicht kapiert, wie das hier so funktioniert

GHruß Häschen
Hallo Mymla
Hallo Mymla,Mymla hat geschrieben:Hallo Mepa
PN ist angekommen, hab dir geantwortet.
Sonst kannst du einfach hier in einem Posting an alle antworten, z. B. in einzelnen Abschnitten mit Namen oder so
@Susi
......
@XY
...
Oder du machst einfach pro Person eine neue Antwort auf und schickst sie hintereinander ab.
Liebe Grüsse
Mymla
Danke für die PN, hab dir auch geantwortet.
Und auch danke für die Tipps..
Gruß, Mepa.
Hallo Häschen
Hallo Häschen,
mit 16 zu erfahren, daß man keine Kinder bekommen kann, ist ja auch ein Schock. Aber woran liegt es denn, wenn du das schon früh erfahren hast?
Bei uns liegt es an meinem Mann, es waren fast gar keine Spermien im SG zu sehen. Ich persönlich habe jeden Monat meinen Eisprung, den ich auch spüre, aber ob mein Progesteron richtig ansteigt testen wir grade noch durch Blutabnahmen.
Bisher haben wir noch nicht viel gemacht, mein Mann geht noch zum Urologen, um die Ursache herauszufinden, oder auch nicht..
Wie alt bist du denn heute? Bist du in Behandlung?
Lieben Gruß., Mepa.
mit 16 zu erfahren, daß man keine Kinder bekommen kann, ist ja auch ein Schock. Aber woran liegt es denn, wenn du das schon früh erfahren hast?
Bei uns liegt es an meinem Mann, es waren fast gar keine Spermien im SG zu sehen. Ich persönlich habe jeden Monat meinen Eisprung, den ich auch spüre, aber ob mein Progesteron richtig ansteigt testen wir grade noch durch Blutabnahmen.
Bisher haben wir noch nicht viel gemacht, mein Mann geht noch zum Urologen, um die Ursache herauszufinden, oder auch nicht..

Wie alt bist du denn heute? Bist du in Behandlung?
Lieben Gruß., Mepa.
Hallo Mepa,
Woran es genau liegt, kann ich dir gar nicht mehr sagen, warum sie auf sio eine Nachricht kam. Ich weiß noch, dass ich unter vermehrter Körperbehaarung, geringem Brustwuchs und keine Mens litt. Weißt, ich habe das alles mit der Zeit aus meinem Gedächtnis verdrängt.
Mittlerweile bin ich jetzt fast 26 Jahre.
Seit damals habe ich schon einiges hinter mir.
von der Gyn bekam ich die Pille und ging an einem Schlaganfall vorbei dann machte ich bis 19 Jahre gar nix mehr und resignierte und konnte mich selbst nicht mehr leiden.
Ja dann sagte mein Hausarzt ich müsse zur Gyn weil meine M;ens nicht einsetzte, also suchte ich eine neue Gyn auf. Diese hatte früher in der IVF gearbeitet und war zuversichtlicher. Mein damaliger Freund hatte aus voriger Beziehung bereits ein Mädchen und das rieb er mir auch ständig unter die Nase. Zum Glück ist er jetzt aus meinem Leben verschwunden und ich bin mittlerweile Glücklich Verheiratet.
So aber jetzt zu dem was bisher war. Bei mir wurden zu viele männl. Hormone festgestellt und es wurden Pillen ausprobiert,damit ich meine Mens bekam. Nach jeder Packung kam eine Blutung so dass ich mehrere Versuche mit Clomifen hinter mir habe um eine Eireifung zu erlangen. Ohne erfolg. Ich habe sehr viele Foilkel auber keine die ranreift als Diagnose PCO. Ich suchte eine IVF Praxis auf die machten dan mit Puregon Stimu weiter und eine EZ Reifung fand statt. Nur war dann Trennung mit meinem Freund.
Solange ich solo war versuchte man den Hormonhaushalt zu regulieren. Ich bekam ein Cortisonhaltigs Präparat und bekam auch einmal meine Mens ohne Pille nur legte ich kräftig an Gewicht zu.
Mit meinem Neuen Freund (jetzt Mann) begannen wir erneut mit Puregon ung GV ohne Erfolg.
Das SG von meinem Mann wieß schlechte Spermienqualität auf sich ind nicht so beweglich und die Anzahl der Beweglichen ist gering. Nach vielen Teuren Medis (Vitamine usw.) und wenig Verständnis wechselten wir in eine KIWU klinik, die 250 km von uns entfernt liegt. aber die sind sehr nett dort. Wir machten noch einen Versuch mit Puregon und GV. Dann machten wir 2 IUI mit dem ergebnis, dass bei der 1. eine positiv nach 10 Tagen war aber am 15. Tag war alles wieder vorbei. Bei der 2. IUI war es so, dass die SG Qualität wieder nachgelassen hat. (Bei jedem Test wurde das SG schlechter) Und jetzt sind wir beim Start einer ICSI. Und hoffen, dass das klappt.
Nächste Woche straten wir mir der DR und dann
Drücke euch die Daumen, dass ihr viel Erfolg habt und keine niederschmetternde Ergebnisse bekommt.
Gruß Häschen
Woran es genau liegt, kann ich dir gar nicht mehr sagen, warum sie auf sio eine Nachricht kam. Ich weiß noch, dass ich unter vermehrter Körperbehaarung, geringem Brustwuchs und keine Mens litt. Weißt, ich habe das alles mit der Zeit aus meinem Gedächtnis verdrängt.
Mittlerweile bin ich jetzt fast 26 Jahre.
Seit damals habe ich schon einiges hinter mir.
von der Gyn bekam ich die Pille und ging an einem Schlaganfall vorbei dann machte ich bis 19 Jahre gar nix mehr und resignierte und konnte mich selbst nicht mehr leiden.
Ja dann sagte mein Hausarzt ich müsse zur Gyn weil meine M;ens nicht einsetzte, also suchte ich eine neue Gyn auf. Diese hatte früher in der IVF gearbeitet und war zuversichtlicher. Mein damaliger Freund hatte aus voriger Beziehung bereits ein Mädchen und das rieb er mir auch ständig unter die Nase. Zum Glück ist er jetzt aus meinem Leben verschwunden und ich bin mittlerweile Glücklich Verheiratet.
So aber jetzt zu dem was bisher war. Bei mir wurden zu viele männl. Hormone festgestellt und es wurden Pillen ausprobiert,damit ich meine Mens bekam. Nach jeder Packung kam eine Blutung so dass ich mehrere Versuche mit Clomifen hinter mir habe um eine Eireifung zu erlangen. Ohne erfolg. Ich habe sehr viele Foilkel auber keine die ranreift als Diagnose PCO. Ich suchte eine IVF Praxis auf die machten dan mit Puregon Stimu weiter und eine EZ Reifung fand statt. Nur war dann Trennung mit meinem Freund.
Solange ich solo war versuchte man den Hormonhaushalt zu regulieren. Ich bekam ein Cortisonhaltigs Präparat und bekam auch einmal meine Mens ohne Pille nur legte ich kräftig an Gewicht zu.
Mit meinem Neuen Freund (jetzt Mann) begannen wir erneut mit Puregon ung GV ohne Erfolg.
Das SG von meinem Mann wieß schlechte Spermienqualität auf sich ind nicht so beweglich und die Anzahl der Beweglichen ist gering. Nach vielen Teuren Medis (Vitamine usw.) und wenig Verständnis wechselten wir in eine KIWU klinik, die 250 km von uns entfernt liegt. aber die sind sehr nett dort. Wir machten noch einen Versuch mit Puregon und GV. Dann machten wir 2 IUI mit dem ergebnis, dass bei der 1. eine positiv nach 10 Tagen war aber am 15. Tag war alles wieder vorbei. Bei der 2. IUI war es so, dass die SG Qualität wieder nachgelassen hat. (Bei jedem Test wurde das SG schlechter) Und jetzt sind wir beim Start einer ICSI. Und hoffen, dass das klappt.
Nächste Woche straten wir mir der DR und dann


Drücke euch die Daumen, dass ihr viel Erfolg habt und keine niederschmetternde Ergebnisse bekommt.

Gruß Häschen