Hodenkrebs, wie würdet ihr entscheiden?

siluk
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 05 Feb 2007 13:59

Hodenkrebs, wie würdet ihr entscheiden?

Beitrag von siluk »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und würde mir gerne mal einen Rat von euch einholen.

Nach meiner FG vor ca. 1 Jahr wurde bei meinem Mann Hodenkrebs festgestellt. Er wurde operiert und anschließend bestrahlt. Vorher hat sich noch die Gelegenheit geboten, Sperma einzufrieren.

Bei allen Nachuntersuchungen konnten keine weiteren Anzeichen für Krebs festgestellt werden. Unser erstes Kind, dass ich in der 10. SSW gehen lassen mußte, war ein absolutes Wunschkind. Nachdem jetzt die Erkrankung meines Mannes positiv verläuft, kommt v.a. bei mir wieder der Wunsch nach einem Kind auf. Nun bin ich am überlegen, ob wir uns in eine KIWU-Praxis vorstellen sollen. Der Urologe meines Mannes ist der Meinung, dass 1 Jahr nach der Bestrahlung auch eine Befruchtung auf natürlichem Wege möglich ist.

Habt ihr eine Ahnung, ob 1 Jahr nach der Bestrahlung schon wieder genügend lebende Spermien vorhanden sind bzw. ob eine noch andauernde Schädigung des Erbguts auf Grund der Bestrahlung zu erwarten ist?


Kennt ihr vielleicht jemanden, der nach Bestrahlung/Chemo selbst ein Kind bekommen bzw eines gezeugt hat?

Liebe Grüsse, Siluk
linchen672
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 03 Feb 2007 14:52

Beitrag von linchen672 »

Hallo Siluk,

mein Mann hat seine Diagnose vor 2 Jahren erhalten, es folgten Op und Besrtahlung. Er hat vom Urologen dann Vit. C, Zink und Folsäure bekommen damit sich das SG erholt. Die erste SG-Kontrolle wurde ca. 10 Monate nach Bestrahlungsende gemacht und viel relativ gut aus für die Erkrankung. Allerdings ist die Menge sehr wenig. Das SG wurde noch 2x kontrolliert und es war immer ähnlich dem ersten. Unser Urologe meinte eine Befruchtung auf natürlichem Wege sei möglich aber die Wahrscheinlichkeit eher gering, er hat uns eine KiWuklinik empfohlen, die würden besser wissen was mit so einem SG möglich ist.
Unsere 2 ICSI´s haben wir mit Kryosperma gemacht (wurde vor der Op eigefroren) kurz nach der Bestrahlung, weil uns gesagt wurde es gibt keine Garantie das sich das es SG erholt, und da wir nicht mehr die jüngsten sind haben wir es versucht um nicht noch mehr Zeit zu verlieren. Leider sind bei mir dann nach der AS einige Probleme aufgetreten und wir hatten noch kryokonservierte befr. Eizellen von den ICSI´s die wir erst aufbrauchen wolten.
Wir haben nun am 1.3. einen Termin in einer anderen KiWu-Praxis weil unsere Klinik in der wir bis jetzt waren nicht darauf eingegangen ist das sich das SG verbessert hat und es auch einige andere Schwierigkeiten gab.
Ich kann Dir also nocht nichts genaues berichten.

Ich rate Dir/Euch 2 SG´s im Abstand von 4 Wochen anfertigen zu lassen (so wurde es bei uns gemacht), damit der Urologe die aktuelle Lage einschätzen kann.
Und ein Beratungsgespräch in einer KiWu-Praxis/Klinik kann nicht falsch sein, wenn alles soweit in Ordnung ist müßt Ihr Euch ja nicht behandeln lassen, aber die Ärzte dort können es meist besser einschätzen ob es ohne Hilfe klappen kann als der Urologe.
Es muß nicht unbedingt sein das eine IVF oder ICSI notwendig ist, wenn das SG relativ gut ausfällt für die Vorerkrankung ist vielleicht auch eine IUI möglich.

Ich wünsche Euch alles Gute und viel Glück

LG

Tanja
KiWu seit 1/04
Hodenkrebs-Op und Therapie Anfang 05
pos. SST MA 8 SSW mit 11/05 AS
6/06 Diagnose Asherman-Syndrom, Schleimhaut baut sich nur wenig auf nach AS
10/06 OP Entfernung der Verwachsungen
7/07 pos. SST MA 11 SSW mit AS
11/08 Septumsdissektion
14x VZO mit Puregon neg.
3x IUI neg.
2x IVF neg.
06.04.10 EZS Arleta abgesagt
06.04.10 EZS Reprofit läuft
08.06.10 Erstgespräch Reprofit
DIAGNOSE: Faktor-V-Leiden-Mutation heterozygot, MTHFR-Mutation C677T + A1298C heterozygot, PAI-1-Polymorphismus homozygot, ACE I/D-Polymorphismus heterozygot
Chromosomenmosaik mit teilweise Monosomie und Trisomie des X-Chromosoms
Erhöhte Leukozytenwerte und gesteigerte Immunreaktionslage, chronisch erhöhte ANA-Werte
siluk
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 05 Feb 2007 13:59

Beitrag von siluk »

Hallo Tanja,

lieben Dank für deine Antwort. Du hast mir sehr genau beschrieben, was wohl auf mich zukommen wird. Gleich heute werde ich meinem Männe den Vitamin-folsäure-Cocktail einflößen um die Schwimmer zu reaktivieren.

Weißt du eigentlich was von einer genetischen Veränderung des Erbgutes nach Bestrahlung.

Wie kommst du denn mit der Situation zu recht? Wenn ich zu persönlich werde, dann antworte einfach nicht auf die Frage. Ich fühle mich selbst sehr hilflos. Mein Mann möchte nicht darüber sprechen, ich glaube er ist sehr gut im Verdrängen. ER spricht auch nicht darüber, wie er sich nach der SEmikastration bzw. mit der Hodenprothese so fühlt. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es für einen Mann sehr schwierig ist zu akzeptieren, dass er nur noch ein "halber" Mann ist.

Wie alt seid ihr beiden denn? Weil zu meintest ihr hättet nicht mehr viel Zeit.

Ich habe vor der ganzen Prozedur mit ICSI/IUI/IVF ziemlich Bammel. Nicht so vor den körperlichen Schmerzen/Nebenwirkungen die zu erwarten sind, sondern viel mehr vor der psychischen Belastung. Die FG und die anschließende Diagnose Hodenkrebs im letzten Jahr hat mich seelisch echt aus der Bahn geworfen. Ich denke man hat doch eine ziemliche Erwartungshaltung und Hoffnung in die Kinderwunschbehandlung gesetzt und wenn dann diese nicht erfüllt wird....

Sorry, wollte nicht unsensibel sein. Das betrifft dich ja genauso wie mich, bei dir ists ja noch aktueller. :oops:

Lieben Gruß,
Silke

und: Ganz-feste-Daumendrück für 1.3. und alles was folgen wird
linchen672
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 03 Feb 2007 14:52

Beitrag von linchen672 »

Hallo liebe Silke,

es freut mich sehr das ich Dir etwas helfen konnte. Leider ist man in unserer Situation meist alleine mit dem Problemen und Gedanken, Gefühlen. Es gibt leider nicht so viele Hodenkrebspaare die darüber sprechen oder gar zugeben das sie sich zur Erfüllung ihres KiWu´s in behandlungbegeben müßen nach der Op und Therapie.

Zuerst einmal frag ruhig wenn Du was wissen möchtest oder heul Dich ruhig aus wenn Dir danach ist *tröst*

Uns wurde vom Urologen und Radiologen gesagt das das Erbgut durch die Bestrahlung nicht geschädigt wird, es wird ja nicht der Hodenbereich bestrahlt sondern der Bauchbereich entlang der Wirbelsäule weil dort die Lymphbahnen und -knoten sind die evtl. noch Krebszellen sein könnten.

Ich persönlich komme jetzt nach 2 Jahren gut damit zurecht, am Anfang war es sehr schwer für mich, auch weil ich Arzthelferin bin und leider die Hintergründe besser kenne als manch anderer. Die Diagnose hat mich sehr hart getroffen weil zu der Zeit mein Papa schon gegen den Krebs gekämpft hat und Metastasen hatte, und es ihm immer schlechter ging. Zu allem Übel hatte ich dann ja auch nocht die FG, das hat mich dann voll ganz umgehauen und ich hab mich in psychologische Betreuung begeben. Das hat mir sehr gut getan und mir dabei geholfen all das zu verarbeiten bzw. aufzuarbeiten.
Natürlich ist auch jetzt immer noch ein wenig die Angts da, meist vor einer Nachsorgeuntersuchung oder dem Kontroll-CT, da bin ich immer unruhig und nervös bis das Ergebnis da ist.
Mein Mann ist von Anfang an ganz offen damit umgegangen und hat mit mir über alles gesprochen, und ich habe ihm all meine Ängste und Sorgen immer gleich erzählt. Wir reden darüber wie es uns geht und was uns belastet.

Es gibt Menschen die nicht so offen darübeer sprechen können oder die Sorgen und Ängste in sich reifressen. Ich denke Dein Mann gehört dazu. Manchmal hilft ein offenes Gespräch über das was Du fühlst was Dich belastet und ängstigt, oder bitte ihn mit seinem Urologen darüber zu sprechen. Der kann ihm evtl. helfen oder ihm empfehlen ein Gespräch mit einem Therapeuten über seine Krankheit und die Angst oder seine Gefühle sprechen. Den auch er hat Angst und seine Krankheit belastet ihn nur kann er nicht einfach so darüber sprechen, vielleicht öffnet er sich wenn Du ihm alles sagst was Dich belastet und was Du fühlst.

So nun zum Alter :wink: ich werde im Juni 35 und mein Mann ist seit Anfang Februar 42, wir sind zwar noch nicht zu alt aber wir versuchen es ja jetzt auch schon mehr 3 Jahre. Wir sind zwar in Behandlung gewesen aber in den Zyklen zwischen den Behandlungen haben wir es auf natürlichem Weg versucht und es ist leider nix passiert, deshalb werden wir uns ab 1.3. wieder in Behandlung begeben und hoffen das es mit Hilfe klappt. Ich denke das Alter ist relativ, es gibt ja auch Frauen die Anfang 40 noch Kinder bekommen aber das möchte ich nicht. Meiner meinung nach ist man mit 35 schon recht alt für´s erste Kind, aber andere denken anderst darüber.

Die KiWu-Behandlung ist schon sehr anstrengend, körperlich und auch seelisch, und ein negativer Versuch geht einem schon ganz schön an die Substanz. Aber man muß dann einfach nach vorne schauen und nicht zurück. Ich hab mir halt vorgenommen als was möglich ist für unser Wunschkind zu tun auch wenn es anstrengend und belastend ist, ich möchte mir in ein paar Jahren nicht vorwerfen ich hätte nicht alles dafür getan.
Ob es klappt liegt in Gottes Hand und evtl. in der des behandelnden Arztes.

ohje jetzt hab ich einen ganzen Roman geschrieben :oops:

Ich rate Dir sprich über das was Dich belastet und das wovor Du Angst hast, wenn nicht mit Deinem Mann dann mit einer guten Freundin oder einem Therapeuten. Es muß raus damit es Dir wieder besser gehen kann.

Viele liebe Grüße
:knuddel:
Tanja
KiWu seit 1/04
Hodenkrebs-Op und Therapie Anfang 05
pos. SST MA 8 SSW mit 11/05 AS
6/06 Diagnose Asherman-Syndrom, Schleimhaut baut sich nur wenig auf nach AS
10/06 OP Entfernung der Verwachsungen
7/07 pos. SST MA 11 SSW mit AS
11/08 Septumsdissektion
14x VZO mit Puregon neg.
3x IUI neg.
2x IVF neg.
06.04.10 EZS Arleta abgesagt
06.04.10 EZS Reprofit läuft
08.06.10 Erstgespräch Reprofit
DIAGNOSE: Faktor-V-Leiden-Mutation heterozygot, MTHFR-Mutation C677T + A1298C heterozygot, PAI-1-Polymorphismus homozygot, ACE I/D-Polymorphismus heterozygot
Chromosomenmosaik mit teilweise Monosomie und Trisomie des X-Chromosoms
Erhöhte Leukozytenwerte und gesteigerte Immunreaktionslage, chronisch erhöhte ANA-Werte
siluk
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 05 Feb 2007 13:59

Beitrag von siluk »

Hallo Tanja,

lieben Dank für deine ehrlichen Worte. Du hast recht, man findet nur sehr selten Paare, die einem über ihr Problem Hodenkrebs und Kiwu berichten möchten. Deswegen dir nm 1000 Dank.
:knuddel:

Konnte dir leider nicht früher antworten, weil mit meinem Internetzugang was nicht gestimmt hat. Nachdem ich einen ganzen Roman verfasst hatte ist der Computer abgeschmiert. :(

Meine Situation hat sich wesentlich gebessert. Ich habe mit meinem Mann über alles gesprochen und ich fand das sehr befreient. Wir sind nun überein gekommen, dass im Sommer, als 1J nach der Bestrahlung ein SG gemacht wird, und wir dann entscheiden werden, wie es weiter geht.

Ich kann gut nachfühlen, wie es dir geht. Denn wir sitzen eigentlich im selben Boot. So mit FG und Hodenkrebs, zwar bei mir in umgekehrter Reihenfolge, aber das ist ja nicht so wichtig. Die seelische Belastung bei den Nachuntersuchungen wg. Hodenkrebs kann ich sehr gut nachvollziehen, denn mir geht es da ähnlich, ich bin immer komplett von der Rolle. Und dann noch die Belastung wg. Kiwu. Ich kann dich sehr gut verstehen. Ein Therapeut kann sich wohl besser in die Situation hinein versetzen, als die Familie oder die Freundin. Die waren bei mir zwar anfangs geschockt und auch mitfühlend, aber ein Verständnis über die dauerhafte Niedergeschlagenheit und Trauer konnte ich nicht feststellen. Eher so Sprüche: Ihr seid ja noch jung, warum setzt du dich so unter Druck. Ihr habt ja noch euch, und das ist das wichtigste. Grrrrr

Auf alle Fälle wünsche ich dir und deinem Mann alles Gute und drücke ganz fest die Daumen für den 1.03 und alles was darauf folgen wird.

LG, Silke :knuddel:
Benutzeravatar
Petel
Rang5
Rang5
Beiträge: 15066
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Petel »

Hallo Tanja
ich kann nur sovielbeitragen, mein Bruder hatte im Alter von 25 Hodenkrebs und auch damals haben die Ärzte gesagt es werde schwer werden mit Kinder aber bei ihm war es dann einige Jahre später null Probleme, im Gegenteil da hat es immer sofort eingeschlagen. Aber er hat das erste Kind mit Anfang 30 bekommen.
Ich drücke euch die Daumen
lg petel
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbym.lilypie.com/TikiPic.php/SofgYPX.jpg" width="53" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lbym.lilypie.com/Sofgp2.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
linchen672
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 03 Feb 2007 14:52

Beitrag von linchen672 »

Hallo Silke,

sorry das ich Dir erst jetzt antworte, hatte nicht den Nerv in der letzten Wochen hier rein zu schauen.

Es freut mich das Du mit Deinem Mann gesprochen hast, kann gut verstehen das Du Dich befreit gefühlt hast danach. Es ist oft nicht mehr so schwer zu ertragen wenn der Partner weis wie es in einem aussieht und er sich auch mal mitteilen kann. Es ist toll das Ihr Pläne gemacht habt, für eine SG-Kontrolle und wie es weitergehen soll.
Ich fünsche Euch so sehr das das SG gut ausfällt im Sommer, meine *dd* *dd* sind gedrückt.

Mein Mann war gestern mal wieder bei der Nachsorge und ich bin seit dem vergangenen WE durch den Wind deswegen, die Untersuchung ist soweit gut ausgefallen nix neues wurde gefunden nur müßen wir jetzt noch auf die Blutergebnise warten, was bis Montag dauert.

Unser Termin beim neuen KiWu-Arzt war sehr angenehm und vorallem informativ. Er hat sich fast 1 Stunde für uns und unsere Unterlagen Zeit genommen. Und das schlimme ist das sich dabei herausgestellt hat das die ICSI´s die wir schon haben machen lassen nicht nötig gewesen wären und dafür haben wie eine Menge Geld ausgegeben.
Das positive ist das das SG jetzt so gut ist das wir erst einmal ein paar Versuche auf natürlichem Wege versuchen, nur mein Zyklus wird mit wenigen Hormonen optimiert und der ES ausgelöst damit dann auch das Timing stimmt. Wir haben uns sehr darüber gefreut das es evtl. auf "normalem" Wege klappen kann. Aber der Ärger über die alte Klinik sitzt noch tief, nicht das ich Megamengen an Hormonen sinnlos genommen oder gespritzt habe auch die vergeudete Zeit und die seelisch Anspannung, aber auch 6000.- Euro umsonst ausgegeben.
Der neue Doc sagte uns ganz klar das die ICSI´s bei uns wohl nur gemacht worden sind um an uns mehr zu verdienen. Anhand der Befunde hätten IUI´s ausgereicht, aber damit läßt sich lange net so viel Geld machen *mecker*
Das alles ärgert mich leider immer wieder, obwohl ich mir vorgenommen habe es zu vergessen.

Ich muß am 15.3. zur Eileiterprüfung mit Echovist und danach besprechen wir wie es weitergeht.

Tja das mit der Familie kenne ich gut, mir bzw. uns wird nach 2 Jahren kein Verständnis mehr entgegen gebracht, für die ist der Krebs geheilt und das Thema KiWu nicht so wichtig. Uns wurde schon gesagt wir sollen doch ohne Kinder glücklich sein, viele andere Paare wären das auch, und das von Leuten die Kinder haben!!!!!!!

Ich würde mich freuen wieder von Dir zu lesen

Viele liebe Grüße
:knuddel:
Tanja

PS darf ich fragen wie alt Ihr seid :oops:
KiWu seit 1/04
Hodenkrebs-Op und Therapie Anfang 05
pos. SST MA 8 SSW mit 11/05 AS
6/06 Diagnose Asherman-Syndrom, Schleimhaut baut sich nur wenig auf nach AS
10/06 OP Entfernung der Verwachsungen
7/07 pos. SST MA 11 SSW mit AS
11/08 Septumsdissektion
14x VZO mit Puregon neg.
3x IUI neg.
2x IVF neg.
06.04.10 EZS Arleta abgesagt
06.04.10 EZS Reprofit läuft
08.06.10 Erstgespräch Reprofit
DIAGNOSE: Faktor-V-Leiden-Mutation heterozygot, MTHFR-Mutation C677T + A1298C heterozygot, PAI-1-Polymorphismus homozygot, ACE I/D-Polymorphismus heterozygot
Chromosomenmosaik mit teilweise Monosomie und Trisomie des X-Chromosoms
Erhöhte Leukozytenwerte und gesteigerte Immunreaktionslage, chronisch erhöhte ANA-Werte
siluk
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 05 Feb 2007 13:59

Beitrag von siluk »

Hallo Tanja,

schön von dir zu hören. Mensch toll, das bei deinem Mann alles in Ordnung ist. :dance: :dance: :dance: Ich finde diese Nachkontrollen immer äußerst nervenaufreibend. Ich bin schon Tage vorher ein einziges Nervenbündel. Kann bei dir da sehr gut mitfühlen, und kann verstehen, warum du dich nicht gemeldet hast. :knuddel:

Manchmal macht mich das Forum selber noch nervöser und unausgeglichener als ich eh schon bin. Da lese ich, was so alles möglich ist, oder dann doch nicht geklappt hat. Dieses Gefühlschaos ständig zw. Hoffen und Bangen kann einen die innere Ruhe kosten. Und die haben wir doch sooooo nötig. Deswegen ist Forumsabstinenz machmal nicht so übel.

Freue mich für dich, dass der Termin beim Gyn so positiv gelaufen ist. Es ist doch schon mal aufmunternd, wenn sich jemand für einen wirklich Zeit nimmt und die Probleme nicht so abgetan werden.
Was ist eigentlich Echovist? :oops:
Wie soll jetzt dann weiter verfahren werden nach der Untersuchung? Sorry, das ich so neugierig bin....

Du hast nach meinem Alter gefragt. Ich bin 31 und mein Mann ist 30. Eigentlich haben wir ja auch noch Zeit, aber wenn man schon mal so na dran war wie wir (FG in der 10.SSW, ist jetzt ca. 1J her), dann kann man sich selber nicht verständlich machen, warum man jetzt warten muß. Ich habe mal in einem Buch gelesen, dass das beste Mittel es ist eine FG zu verarbeiten erneut schwanger zu werden. Blöd nur, dass wir es nicht mal versuchen können :evil:

Würde mich freuen wieder von dir zu hören,

Silke :knuddel:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

bei meinem Mann ist Dezember 2005 Prostatakrebs diagnostiziert worden. Ist nur erkannt worden, weil wir die Ursache von unserer Kinderlosigkeit abklären wollten . Spermiogramm vor OP ist leider sehr schlecht gewesen, konnte für Kryokonservierung nicht verwendet werden. Dann die grosse OP Januar 2006. Ist Gott sei Dank alles super abgelaufen und alles entfernt worden. Er hat grosses Glück gehabt, keine Chemo oder Bestrahlung nötig. Unsere Psyche hatte ganz schön gelitten, besonders bei meinem Mann.

Im Mai 2006 hatte ich selbst noch einen Bauchschnitt, bei dem mir Eierstockzysten entfernt worden sind.

Nun, März 2007, befinden wir uns nach TESE in ICSI Behandlung. Wir hatten ja keine andere Möglichkeit mehr, weil ohne Prostata und samenleiter kein Samenerguss vorhanden ist.

Vielleicht haben wir jetzt zur Abwechslung mal wieder Glück.


Eure Andrea
linchen672
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 03 Feb 2007 14:52

Beitrag von linchen672 »

Hallo Mädels,

@ Silke: Sorry da ich mich erst jetzt melde, aber ich bin nicht so oft hier, den das macht mich sonst verrückt :roll: Echovist ist eine Eileiteruntersuchung mit Kontrastmittel und US. Das Kontrastmittel wird in die Gebärmutter gespritzt und dann per US beobachtet wie es über die Eileiter abfließt. Meine Eileiter sind beide durchgängig was mich sehr freut, endlich mal was "normal" bei uns bzw mir :D
Mein ES war am 18.3 und wir gaben das natürlich ausgenutzt und hoffen auf *knuddel* und einen positiven SST am 1.4.. Sollte es nicht klappen muß ich die nächsten Zyklen zum Monitoring und Blutentnahme am 10ZT um zu sehen wie groß der Follikel ist und wann ausgelöst werden soll. Unser Doc meint es wäre besser wenn wir den ES auslösen auch wenn das Ei sonst bei mir von selbst springt aber es wäre besser um den Verkehr zu planen :o :oops: nach dem ES soll ich dann Utrogest nehmen zur Unterstützung der Schleimhaut und der Einnistung.

Ich hoffe es geht Euch beiden gut und ich höre bald von Dir
Viele liebe Grüße
:knuddel:
Tanja

@ Andrea: Tut mir sehr leid das bei Euch nur noch ISCI machbar ist, aber damit habt Ihr ja auch gute Chancen das Du SS wirst. Bei uns war der Krebs auch bei der Abklärung wegen des KiWu´s beim Urologen durch zufall entdekt worden. Mein Mann mußte sich aber einer Bestrahlung unterziehen und die Nachsorgen sind bis jetzt alle in Ordnung gewesen :D
So eine Kribsdiagnose kann einen schon ganz schön aus der Bahn werfen und es dauert einige Zeit bis man das alles einigermaßen verarbeitet hat. Ich wünsche Euch viel Kraft dazu.
Für Eure ICSI sind meine *dd* *dd* gedrückt.
Wann hast Du Punktion?

Viele liebe Grüße
Tanja
KiWu seit 1/04
Hodenkrebs-Op und Therapie Anfang 05
pos. SST MA 8 SSW mit 11/05 AS
6/06 Diagnose Asherman-Syndrom, Schleimhaut baut sich nur wenig auf nach AS
10/06 OP Entfernung der Verwachsungen
7/07 pos. SST MA 11 SSW mit AS
11/08 Septumsdissektion
14x VZO mit Puregon neg.
3x IUI neg.
2x IVF neg.
06.04.10 EZS Arleta abgesagt
06.04.10 EZS Reprofit läuft
08.06.10 Erstgespräch Reprofit
DIAGNOSE: Faktor-V-Leiden-Mutation heterozygot, MTHFR-Mutation C677T + A1298C heterozygot, PAI-1-Polymorphismus homozygot, ACE I/D-Polymorphismus heterozygot
Chromosomenmosaik mit teilweise Monosomie und Trisomie des X-Chromosoms
Erhöhte Leukozytenwerte und gesteigerte Immunreaktionslage, chronisch erhöhte ANA-Werte
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“