Hallo,
für mich ist es sehr wichtig , wenn mir jemand die folgende Frage beantwortet:
Ist es möglich, dass der T4 Wert 20 % über der Norm liegt, dass dann gleichzeitig der fT4 Wert 120 % über der Norm liegt `?
oder liegen T4 und fT4 immer gleichviel über/unter/entsprechend dem Normwert ?
Vorab danke
Sandra Anna
fT4 und T4 ......brauche dringend Rat
-
- Rang0
- Beiträge: 7
- Registriert: 22 Feb 2007 06:25
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Sandra Anna,
hab das mal grad auf http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Hormone.html nachgeguckt:
Ob jetzt so ein großer Unterschied möglich ist, weiß ich leider nicht, aber ich könnte mir das schon vorstellen, wenn bei dir aus irgendeinem Grund weniger T4 gebunden wird als frei ist...
Ich lass eigentlich nie die gebundenen Werte bestimmen, aber wenn ich mal welche bekomme, dann sind die bei mir auch eher niedriger als die freien.
Wenn das deine Werte sind, und du schon LT nimmst, solltest Du aber ganz schnell die Dosis reduzieren, da so hohe fT4 eine ÜF anzeigen...
Liebe Grüße
Summsebienchen
hab das mal grad auf http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Hormone.html nachgeguckt:
daraus würde ich jetzt lesen, dass es sein KANN, dass T4 gleich viel über/unter der Norm liegt, das aber nicht immer der Fall ist, und T4 damit nicht richtig aussagekräftig ist.Medizinische Details
T4 ist im Blut zu über 99 % an Transportproteine gebunden. Etwa 0,03 % liegt in freier Form vor. T3 ist ebenfalls zu über 99 % an Transportproteine gebunden. Der Anteil des ungebundenen T3 beträgt etwa 0,3 %. Die Menge der Transportproteine kann sich in verschiedenen Lebenssituationen ändern. So steigt die Menge der Transportproteine beispielsweise bei Einnahme der Anti-Baby-Pille oder in der Schwangerschaft. Damit in diesen Fällen noch genug freies aktives T3 vorliegt, muss die Gesamthormonmenge erhöht werden. Wird nur die T3/T4-Menge bestimmt, kann ein falscher Eindruck entstehen. Die Bestimmung der freien Hormone ist dagegen genauer. Besonders die Bestimmung des freien T4 wird empfohlen.
Ob jetzt so ein großer Unterschied möglich ist, weiß ich leider nicht, aber ich könnte mir das schon vorstellen, wenn bei dir aus irgendeinem Grund weniger T4 gebunden wird als frei ist...
Ich lass eigentlich nie die gebundenen Werte bestimmen, aber wenn ich mal welche bekomme, dann sind die bei mir auch eher niedriger als die freien.
Wenn das deine Werte sind, und du schon LT nimmst, solltest Du aber ganz schnell die Dosis reduzieren, da so hohe fT4 eine ÜF anzeigen...
Liebe Grüße
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

-
- Rang0
- Beiträge: 7
- Registriert: 22 Feb 2007 06:25
Danke für die Antwort, Summsebienchen
Es geht nicht um mich. Es geht um meine Mutter und um zwei verschiedene Blutanalysen, von denen eine mehrere Jahre zurückliegt.
Nun liegt der fT4 Wert um 120 % über der Norm, bei der älteren SD Untersuchung wurde nur der T4 Wert gemessen , der lag dann 20 % über der Norm
Nun weiß ich nicht, ob das nun aussagt, dass sich das Ganze gravierend verschlimmert hat.........
LG
SandraAnna
Es geht nicht um mich. Es geht um meine Mutter und um zwei verschiedene Blutanalysen, von denen eine mehrere Jahre zurückliegt.
Nun liegt der fT4 Wert um 120 % über der Norm, bei der älteren SD Untersuchung wurde nur der T4 Wert gemessen , der lag dann 20 % über der Norm
Nun weiß ich nicht, ob das nun aussagt, dass sich das Ganze gravierend verschlimmert hat.........
LG
SandraAnna
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo SandaAnna,
achso, ich dachte erst, die beiden Werte seien von der gleichen BE. Dann haben sie sich wahrscheinlich schon verschlechtert. Wie sind denn die anderen Werte, man sollte ja immer das Gesamtbild betrachten. Und natürlich auch wie sie sich fühlt. Der fT4 sieht aber schon sehr heftig nach ÜF aus
Stell doch mal die genauen Werte mit Referenzbereichen rein, wenn du die hast...
LG
Summsebienchen
achso, ich dachte erst, die beiden Werte seien von der gleichen BE. Dann haben sie sich wahrscheinlich schon verschlechtert. Wie sind denn die anderen Werte, man sollte ja immer das Gesamtbild betrachten. Und natürlich auch wie sie sich fühlt. Der fT4 sieht aber schon sehr heftig nach ÜF aus

Stell doch mal die genauen Werte mit Referenzbereichen rein, wenn du die hast...
LG
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

-
- Rang0
- Beiträge: 7
- Registriert: 22 Feb 2007 06:25
Die Laborwerte sind aus einem Labor in Luxemburg :
TSH basal . 0.01 yU/ml Normbereich 0.27 – 4,2
T4 libre 40,4 pg/ml Normbereich 9,3 – 17,0
Mir ist schon klar, dass es eine Überfunktion ist und keine Kleinigkeit. Aber da sie 2001 eine Radiojodtherapie gemacht hat, bin ich verwundert, dass die ÜF jetzt so viel schlimmer ist als damals.......
LG
SandraAnna
TSH basal . 0.01 yU/ml Normbereich 0.27 – 4,2
T4 libre 40,4 pg/ml Normbereich 9,3 – 17,0
Mir ist schon klar, dass es eine Überfunktion ist und keine Kleinigkeit. Aber da sie 2001 eine Radiojodtherapie gemacht hat, bin ich verwundert, dass die ÜF jetzt so viel schlimmer ist als damals.......
LG
SandraAnna
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Sorry, aber mit Radiojodtherapie kenne ich mich auch nicht aus...
Ich denk mir nur, der Körper verändert sich halt und damit sicher auch sein Bedarf an SD-Hormonen, deswegen macht man ja auch regelmäßig diese Kontrollen der Werte...
LG Summsebienchen
Ich denk mir nur, der Körper verändert sich halt und damit sicher auch sein Bedarf an SD-Hormonen, deswegen macht man ja auch regelmäßig diese Kontrollen der Werte...

LG Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

-
- Rang0
- Beiträge: 7
- Registriert: 22 Feb 2007 06:25