Hallo Mädels
bei wurde vor 4 jahren PCO mit IR festgestellt. Nehme seitdem 2 mal 850mg Metformin. Kurz darauf wurde dann Hashi festgestellt.
Meine SD-Werte sind alle in ordnung bis auf das TPO.
Hatte einen Wert von 1190 als es festgestellt wurde. hab dann l-Thyroxin 50mg bekommen. Nehme einmal täglich 1 Tablette. Nach 3 Monaten war der Wert dann bei 870. 6 Monate später war er bei 1400. Hab dann zusätzlich Cefasel 100 2 Stück täglich dazubekommen und der wert war immer einmal oben einmal unten. Jetzt bei der letzten Kontrolle war er bei 2299!!!!!!!!!!!
Nehme das L-Thyroxin 50 seit 4 jahren unverändert. Wäre es nicht sinnvoll die Dosis bei so schlechtem Wert mal zu erhöhen? Warum schwankt der Wert so???? Und warum steigt er so immens hoch????
Was kann ich noch tun????
Hatte bisher 6 Stimmu + GV 6 Inseminationen und 2 ICSI. Es kam aber nie zu einer Einnistung.
Hatte bei den ICSI behandlungen aber immer eine Befruchtungsrate von 100%.
Wer kann mir helfen??
Liebe Grüße
Moni
PCO mit IR und Hashi
PCO mit IR und Hashi
Kiwu ja/nein ?
Wir wissen nicht wie´s weitergeht
Diagnosen:
Krampfanfälle unklarer Ursache
Posttraumatische Belastungsstörung
Wahrnehmungsstörung
Persönlichkeitsstörung (Borderline)
Depressionen

http://s9.wurzelimperium.de/schaugarten ... er=1621157
Wir wissen nicht wie´s weitergeht
Diagnosen:
Krampfanfälle unklarer Ursache
Posttraumatische Belastungsstörung
Wahrnehmungsstörung
Persönlichkeitsstörung (Borderline)
Depressionen

http://s9.wurzelimperium.de/schaugarten ... er=1621157
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Moni!
L-Thyroxin beeinflusst die Menge der Antikörper eigentlich nicht. Um die zu senken nimmst Du ja Cefasel = Selen. Durch die einnahme von LT werden der SD die Hormone zugeführt die sie nicht mehr selber herstellen kann. Dadurch sollte dann der TSH auf 0,5-1 und fT3 und fT4 innerhalb der Norm (man sagt oberstes Drittel wäre am besten) eingestellt werden. Um beurteilen zu können, ob Du die Dosis vom LT erhöhen solltest, müsstest Du also diese Werte hier einstellen.
Die Antikörper (TPO) bestimmt man eigentlich erstmal nur zur Diagnose von Hashi und versucht sie dann mit Hilfe von Selen zu senken. Die SD kann aber auch mal einen Schub bekommen, dann hast Du wieder mehr Antikörper. Ich hab aber irgendwo gelesen (weiß leider nicht mehr wo) dass die Hashi-Antikörper selber die Einnistung gar nicht verhindern. Vielmehr ist es so, dass Hashis häufig noch andere Antikörper haben und das sind dann diejenigen, die eine ss erschweren. Und natürlich die UF die viele Hashis haben.
Guck dir mal diese Seiten an http://www.ht-mb.de da gibt es viele Infos für Hashis und unter "Diskussion" kommst Du da ins Forum. Da erfährt man sehr viel über Hashi.
Achja, du hast ja geschrieben, dass die anderen SD-Werte ok sind. Leider verwenden viele Ärzte aber einen veralteten Referenzbereich beim TSH. Die neue obere Grenze ist bei 2,5 und für Hashis mit Kiwu sollte er möglichst noch unter 1 sein.
Liebe Grüße
Summsebienchen
L-Thyroxin beeinflusst die Menge der Antikörper eigentlich nicht. Um die zu senken nimmst Du ja Cefasel = Selen. Durch die einnahme von LT werden der SD die Hormone zugeführt die sie nicht mehr selber herstellen kann. Dadurch sollte dann der TSH auf 0,5-1 und fT3 und fT4 innerhalb der Norm (man sagt oberstes Drittel wäre am besten) eingestellt werden. Um beurteilen zu können, ob Du die Dosis vom LT erhöhen solltest, müsstest Du also diese Werte hier einstellen.
Die Antikörper (TPO) bestimmt man eigentlich erstmal nur zur Diagnose von Hashi und versucht sie dann mit Hilfe von Selen zu senken. Die SD kann aber auch mal einen Schub bekommen, dann hast Du wieder mehr Antikörper. Ich hab aber irgendwo gelesen (weiß leider nicht mehr wo) dass die Hashi-Antikörper selber die Einnistung gar nicht verhindern. Vielmehr ist es so, dass Hashis häufig noch andere Antikörper haben und das sind dann diejenigen, die eine ss erschweren. Und natürlich die UF die viele Hashis haben.
Guck dir mal diese Seiten an http://www.ht-mb.de da gibt es viele Infos für Hashis und unter "Diskussion" kommst Du da ins Forum. Da erfährt man sehr viel über Hashi.
Achja, du hast ja geschrieben, dass die anderen SD-Werte ok sind. Leider verwenden viele Ärzte aber einen veralteten Referenzbereich beim TSH. Die neue obere Grenze ist bei 2,5 und für Hashis mit Kiwu sollte er möglichst noch unter 1 sein.
Liebe Grüße
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2
