Zink bei Hashi??

Antworten
Zaubermaus30
Rang0
Rang0
Beiträge: 90
Registriert: 07 Aug 2005 17:26

Zink bei Hashi??

Beitrag von Zaubermaus30 »

Hallo ihr alle,

meine Frage steht ja schon im Betreff :wink: .
Ich nehm schon seit ca. 4 Wochen Curazink und würde mir ja erhoffen, dass meine Haut endlich mal besser wird :kreisch: , scheinbar hilft da aber nur noch ein Sack übern Kopf *g*

Naja, heute hab ich den Beipackzettel rausgekramt und da steht was von Stärkung des Immunsystems :grübel: darf ich das als Hashi dann überhaupt nehmen???

Danke für die Antworten ;).

LG Zaubi
20.03.2007 SST positiv *ohnmacht* nach 29. ÜZ - 11. ÜZ nach FG
BildBild
Ergebnis Dr. Reichel: Hashimoto und Genmutation MTHFR, wird behandelt mit L-Thyroxin75+200 ug Selen und Folsäure 5mg + B-Vitaminen, außerdem ASS100.
Bild
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hi Zaubi!

hihi, Sack über den Kopf :lol:

Also Zink wird allgemein schon für Hashis empfohlen:
http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Therapie.html
Zink
Die Einnahme von 20 mg Zink täglich hat sich bei einigen Hashimoto Betroffenen ebenfalls bewährt. Die oft höhere Infektanfälligkeit und das Allgemeinbefinden besserten sich unter Zinkeinnahme. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen müssen noch abgewartet werden. Die Einnahme von Zink 20mg täglich kann aber schon jetzt empfohlen werden.
Darüber hab ich aber auch schon mal nachgedacht, dass wir unsere Immunsystem ja eigenltich gar nciht stärken wollen... weiß da aber leider auch keine Antwort.

Meine Haut (Neurodermitis) ist etweder durch die SD-Hormone oder durch das Biotin, dass ich seit Weihnachten nehme (hatte laut Blutbild einen Mangel) viel besser geworden :) Vielleicht muss Du Zink aber länger einnehmen, damit es was hilft :?:

Ich nehme es übrigens nicht, weil ich das nicht in meinen Einnahmeplan mit unterbringen kann. Da muss man ja immer aufpassen, weil dieses nicht mit jenem darf und dann muss das meiste nüchtern, da bleibt einfach kein Platz mehr für Zink :wink: und da ich eigentlich auch gar nicht so infektanfällig bin, und meine Haut und mein Wohlbefinden auch i.O. sind lass ich das einfach...


LG
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo zusammen,

ich hatte mal die Fr.Dr.Brakebusch dazu befragt. Sie meinte, wenn so - wie bei mir - der Zinkwert im Blut mittig liegt, braucht man nicht unbedingt etwas einzunehmen.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Tina,
das ist gut zu wissen. Habe auch einen Zinkwert von Anfang Januar aus dem Blut und er liegt genau in der Mitte. Dann bin ich erleichter, dass ich es wirklich nirgends dazwischen schieben muss :)

Da sieht man mal wieder das diese "allgemeinen Empfehlungen" eben nicht auf jeden zutreffen! Da sollte auch jeder immer dran denken, dass wir zwar alle das gleiche Ziel haben, aber nicht unbedingt den gleichen Weg gehen müssen...

LG
Summsebienchen
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“