Utrogest CRINONE ESTRIFAM HEPARIN ASS FOLIO ...

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
cagla1453
Rang0
Rang0
Beiträge: 67
Registriert: 07 Okt 2005 18:47

Utrogest CRINONE ESTRIFAM HEPARIN ASS FOLIO ...

Beitrag von cagla1453 »

Hallo

kurz zu mir:

ich habe mittlerweile 10 erfolglose Transfers in 7 Jahren. bin noch nicht mal bis zur Einistung gekommen .....

Na ja, aber zu meiner eigentlichen Frage jetzt:

bei den ICSI s habe ich 5 tage vor den Embryotransfer utrogest (oder crinone) bekommen 2 x 2 Kugeln vaginal bis zur SS-test. Und bei den Kryo s 3 x 2 utrogest und wenn ich crinone hatte einmal täglich abends bis zur SS-test (Estrifam auch nur einmal täglich).

Jedes mal nach dem negativen SS-Test bis zur meiner Periode (oder auch während meiner Periode) habe ich klumpenweise reste von utrogest (bei crinone auch) vom Körper ausgeschieden bekommen. Ich denke das sind Crinone(Utrogest)-Reste die von der Gebärmutter rauskommen.

Meine Frage ist:

Wie kann sich ein Embryo bei so viel Utrogest (Crinone) in der Gebärmutter einnisten ????
Die Gebärmutterwand ist doch mit crinone und estrifam (bei KRyotransfer) damit beschichtet, ätzen diese Zeugs denn nicht das Embryo ich meine auf der andere Seite brauchen wir diese Hormone ....
Wie kann sich in dem Falle ein Embryo einnisten (bei so einer Schicht)???


Für viele Antworten wäre ich sehr dankbar



Cagla
ursa2769
Rang0
Rang0
Beiträge: 201
Registriert: 29 Okt 2006 12:42

Beitrag von ursa2769 »

Hallo Cagla,

ich bin zwar keine Biologin, aber ich denke, ich kann dich etwas beruhigen. Die Utrogest-Kapseln werden von dir in die Scheide eingeführt. Dort löst sich die Hülle auf, damit über die Haut der Scheide das Progesteron aufgenommen und in den Blutkreislauf überführt wird. Was wieder herauskommt, sind also nur die nicht vollständig aufgelösten Rest der Hülle. Bis in die Gebärmutter können die Kapseln nicht kommen, da sie dazu durch den Gebärmutterhals und den Muttermund müssten. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, dass deine Gebärmutterwand "beschichtet" ist.

ursa
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“