Interpretation D.I.R.

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Lieber Herr Dr. Peet,

ich ärgere mich immer, wenn in den Medien die Kinderwunschbehandlung total verzerrt dargestellt wird, sicher teils durch schlechte Recherchen, aber ich denke auch, absichtlich. Aktuell steht unter http://www.quarks.de/babys/ wieder so ein Bericht. Würde mich ja freuen, wenn die Öffentlichkeit wirklich aufgeklärt wird, wenn ich allerdings z.B. lesen muß: „ ... nur jedes sechste Paar trägt tatsächlich das ersehnte Wunschkind mit nach Hause.“ oder „Nur ungefähr 50% aller Schwangerschaften werden tatsächlich zum Wunschkind. Die Hälfte der Frauen verliert ihr Kind.“, dann werde ich wütend. Ich stelle mir vor, dass mit dieser Taktik Paare von Ihrem Vorhaben abgebracht werden und somit auf ihr Wunschkind verzichten müssen. Außerdem maßen sich Nicht-Betroffene völlig unangebrachte Urteile an.

Der o.g. Bericht stützt sich zum großen Teil auf das D.I.R. Die Falschinformationen beruhen auf einer Fehlinterpretation. Es blieb unbeachtet, dass bei der IVF 1.690 Fälle ohne Angaben blieben (von 6292 Schwangerschaften), bei der ICSI 961 Fälle (von 3854 Schwangerschaften). Diese Fälle wurden dann auch gleich als Fehlgeburten interpretiert.

Ich möchte denen gern eine Reihe von Falschaussagen widerlegen. Ich mache mir Gedanken, warum so viele Fälle ohne Angaben bleiben und würde das mal so interpretieren: Dieses Phänomen läßt sich daraus folgern, dass die einmal erfolgreich behandelten Paare, die es dann meist auch zur Geburt gebracht haben, keine Rückmeldung an das Reproduktionszentrum geleistet haben. Die Fehlgeburten werden jedoch häufiger vom Reproduktionszentrum erfasst, da sie entweder noch während der Kontrollzeit (meist 4 Wochen nach dem positiven Test) im selbigen erfolgen oder weil sich die betroffenen Paare dann für einen neuen Versuch dort melden.

Bitte, sagen Sie mir, ob sich das so verhält oder ob das noch anders zu sehen ist. Will ja auch nichts falsches schreiben. Ist es denn realistisch, wenn das Reproduktionszentrum nach dem Gerburtstermin Fragebögen herausschickt, dass auch wirklich alle wieder zurück kommen?

Gibt es eine Statistik darüber, wie viele ICSI-Paare im Vergleich zu denen, wo das Kind auf dem natürlichen Weg entstanden ist, eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen und danach aufgrund Fehlbildung eine Abtreibung vornehmen lassen? Und vielleicht noch Angaben darüber, wie oft bei Mehrlingsschwangerschaften „reduziert“ wird? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so außergewöhnlich viele sind, denn wer so viel durchmachen musste, der gibt doch sein Kind nicht so leichtfertig wieder her.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße Rebella
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Bitte, sagen Sie mir, ob sich das so verhält oder ob das noch anders zu sehen ist. Will ja auch nichts falsches schreiben. Ist es denn realistisch, wenn das Reproduktionszentrum nach dem Gerburtstermin Fragebögen herausschickt, dass auch wirklich alle wieder zurück kommen? ---------absolut nicht, ich schätze maximal 75 % antworten. Daraus zu schließen es sind dann wohl Fehlgeburten gewesen ist Unsinn.---------------

Gibt es eine Statistik darüber, wie viele ICSI-Paare im Vergleich zu denen, wo das Kind auf dem natürlichen Weg entstanden ist, eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen und danach aufgrund Fehlbildung eine Abtreibung vornehmen lassen?----------------das bezweifele ich----------- Und vielleicht noch Angaben darüber, wie oft bei Mehrlingsschwangerschaften „reduziert“ wird?--------ebenfalls------- Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so außergewöhnlich viele sind, denn wer so viel durchmachen musste, der gibt doch sein Kind nicht so leichtfertig wieder her.------Stimmt einerseits, andererseits machen so eine Reduktion nicht so viele Ärzte.
-------------------Solchen Fehlinformierern muß klar gemacht werden, daß die normale "Baby take home rate", also ohne ärztl. Hilfe ca bei 10% pro Cyclus liegt. Andererseits die "so geringe Erfolgszahl" nach IVF etc doch zzu vergleichen ist mit der 0% Chance mancher Paare ohne Hilfe.
Dr.P.

Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“