Hallo Tanja,
na, wie geht es Dir? Melde mich auch endlich mal wieder. Ich bin so eine treulose Tomate (Rose

) in letzter Zeit. Brauche derzeit etwas mehr Abstand. Tut mir aber sehr gut.
Nun mal zu Deiner Frage wegen der Immunierung: Wie ich es verstanden habe, ist es wohl so, daß sich das Immunsystem meines Mannes und meines wohl sehr ähnlich sind. Damit kann (muß aber nicht) es zusammenhängen, daß bis jetzt noch zu keiner richtigen Einnistung gekommen ist. Bewiesen ist das aber nicht. Auf jeden Fall ist es so, daß meinem Mann Blut abgenommen wird, dieses wird irgendwie aufbereitet (frag mich nicht wie) und dann mir gespritzt. Ein paar Wochen später wird wieder ein Immuniserungstest gemacht und kontrolliert, ob die Immunisierung angeschlagen hat. Wenn ja, dann folgt der nächste Versuch in der Hoffnung, daß das mit der Immuniserung etwas gebracht hat.
Wir sind jetzt voll bei TCM eingestiegen. Deshalb mache ich auch auf jeden Fall noch bis zum Winter ICSI-Pause. Mein Mann hat ja auch OAT-Syndrom (hauptsächlich aber 97% pathologisch) und der TCM-Doc hat ihm Kräuter aufgeschrieben. Er sagt, es gibt für jede Fehlformung der Spermien spezielle Kräuter. Wir wollen mal hoffen, daß es anschlägt. Der TCM-Doc möchte auf jeden Fall, daß in drei Monaten ein Kontrollspermiogramm gemacht wird, um zu sehen, ob die Kräuter auch anschlagen und die richtigen sind. Na hoffentlich sind sie es!!!
Und Du willst also im September wieder loslegen? Hoffentlich klappt es dann dieses Mal!!!
Liebe Grüße einstweilen und bis bald
Martina
