@IVF Team Hat ICSI Vorteile gegenüber IVF ????

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Marlies_Klaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 17 Jul 2001 02:00

@IVF Team Hat ICSI Vorteile gegenüber IVF ????

Beitrag von Marlies_Klaus »

Hallo,
ich habe hier sehr viele Mitteilungen gelesen und finde eure Arbeit die Ihr hier macht einfach SUPER.
Jetzt habe ich aber auch eine Frage.
Hat ICSI Vorteile gegenüber IVF?
Wir werden bald unseren 4. Versuch IVF starten. Da bei meiner Frau immer sehr wenige EZ´s punktiert werden konnten, hatten wir weder eine Chance auf Kryo, noch konnte eine Auswahl der befruchteten EZ´s stattfinden.
1. Versuch 6 EZ davon 3 befruchtet.
2. Versuch 4 EZ davon 2 befruchtet.
3. Versuch 4 EZ davon 2 befruchtet, aber erst sehr spät. Der Biologe konnte uns am Morgen nach der Punktion noch kein Befruchtungsergebniss sagen.

Warum war im dritten Versuch die Befruchtung der EZ´s so langsam?
Würde eine ICSI das Befruchtungsergebniss verbessern?

Meine Überlegungen dazu sind folgende.
Bei der IVF liegen die Eizellen umgeben von vielen Spermien, guten und
schlechten. Der Geschwindigkeitsfaktor fällt ja weg, weil alle nah dran
sind, also hat auch die lahme, nicht so gute Spermie die Möglichkeit, als
einzige erste in die Eizelle einzudringen. Damit ist sie für die gute, die
vielleicht etwas weiter hinten liegt, nicht mehr zu knacken. Bei einer Icsi
kann ein erfahrenes Auge, eine supergut aussehende Spermie in das Ei
pieken. Auch harte Eizellenhüllen, die aber sonst top sind, werden bei Icsi
mit berücksichtigt. Und alles in allem merkt man gleich, wie die Konsistenz der Eizelle beim Befruchten ist. Und nicht zuletzt, sehen wir sofort, daß Eizellen befruchtet sind.

Ist diese Überlegung sooo falsch?

Vielen dank schon mal im vorraus.

Klaus
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Klaus!

Zu Ihren Fragen:

<Hat ICSI Vorteile gegenüber IVF?

Manchmal ja. Zu Erhöhung der Befruchtungs-Sicherheit eines IVF-Versuches führen wir bei Patienten mit wenigen EZ, die bereits mehrere erfolglose Versuche hinter sich haben, auch eine ICSI durch. Aber auch eine ICSI ist mit Nachteilen verbunden, die bei der IVF nicht auftreten. So haben EZ bei der IVF die Chance nachzureifen, wenn sie sich noch nicht im optimalen Stadium befanden, sie werden ja über 16 - 20 Stunden mit den Spermien inkubiert. Auch entfällt die Präparation der EZ, bei der die Hüllzellen (=Granulosazellen) entfernt werden. Und jede Manipulation der EZ bedeutet auch eine mögliche "Gefahrenquelle".

<Wir werden bald unseren 4. Versuch IVF starten. Da bei meiner Frau <immer sehr wenige EZ´s punktiert werden konnten, hatten wir weder <eine Chance auf Kryo, noch konnte eine Auswahl der befruchteten EZ´s <stattfinden.
1. Versuch 6 EZ davon 3 befruchtet ---> normales Befruchtúngsergebnis.
2. Versuch 4 EZ davon 2 befruchtet ---> normales Befruchtungsergebnis
3. Versuch 4 EZ davon 2 befruchtet, aber erst sehr spät ---> hier wäre eine ICSI möglicherweise besser gewesen, läßt sich aber nicht sicher sagen

>Warum war im dritten Versuch die Befruchtung der EZ´s so langsam?

Vielleicht waren die EZ zum Zeitpunkt der Insemination noch nicht reif, sodaß der Befruchtungsvorgang erst verzögert begann. Eine ICSI hätte in diesem Fall dann aber auch nicht geholfen!

<Würde eine ICSI das Befruchtungsergebniss verbessern?

s.o.

<Meine Überlegungen dazu sind folgende.
<Bei der IVF liegen die Eizellen umgeben von vielen Spermien, guten und
<schlechten. Der Geschwindigkeitsfaktor fällt ja weg, weil alle nah dran
<sind, also hat auch die lahme, nicht so gute Spermie die Möglichkeit, als
<einzige erste in die Eizelle einzudringen.


Dies Überlegung erscheint ganz logisch. Allerdings darf man die Befruchtung einer EZ nicht als Ergebnis eines Wettrennens der Spermien betrachten. Es handelt sich hier um einen sehr komplexen, vielstufigen Vorgang (zum größten Teil noch unverstanden), bei dem bestimmte Grundvoraussetzungen des Spermas notwendig sind, (Spermienkonzentration, Gesamtbeweglichkeit), um ihn einzuleiten.

>Bei einer Icsi
<kann ein erfahrenes Auge, eine supergut aussehende Spermie in das Ei
<pieken.

Es kommt auch bei sehr schlechten Spermiogrammen mit sehr schlecht beweglichen Spermien oder bei der Injektion von unbeweglichen Spermien aus Hodengewebe zur Befruchtung von EZ.

<Auch harte Eizellenhüllen, die aber sonst top sind, werden bei Icsi
<mit berücksichtigt.

Dies spielt bei der Befruchtung vermutlich keine Rolle. Hier ist es wichtig, daß die EZ Bindungsstellen für die Spermien besitzen.

<Und alles in allem merkt man gleich, wie die Konsistenz der Eizelle beim Befruchten ist.

Die Injektion eines Spermiums in eine EZ bedeutet nicht automatisch Befruchtung. Dafür müssen komplizierte Prozesse in der EZ und im Spermium ablaufen. Und dazu müssen beide Partner in der Lage sein, eine Eigenschaft, die man Ihnen nicht ansehen kann, auch wenn alles ok erscheint.

<Und nicht zuletzt, sehen wir sofort, daß Eizellen befruchtet sind.

Leider nicht, auch hier sieht man das Ergenbnis wie bei der IVF am nächsten Tag, weil die Befruchtung ein Vorgang ist, der sich üeber mehere Stunden hinzieht und für uns erst sichtbar wird, wenn die Vorkerne in den EZ auftreten.

Besprechen Sie die Entscheidung, ob IVF oder ICSI beim nächsten Versuch am besten mit Ihrem Arzt und den Labormitarbeiter., Die haben einen guten Eindruck von der EZ-Reife und -Beschaffenheit und können am besten einschätzen, ob eine ICSI min Ihrem Fall Vorteile bietet.

herzliche Grüße
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“