Bitte um Diagnosehilfe @ Dr. Stoll

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Mazteclapd
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 27 Jun 2007 09:27

Bitte um Diagnosehilfe @ Dr. Stoll

Beitrag von Mazteclapd »

Sehr geehrter Hr. Dr. Stoll.

Ich habe seit ca 1 Jahr einen Kinderwunsch mit meiner Frau.
Deshalb habe ich vor kurzem ein Spermiogramm gemacht.

Hier sind die Werte:

Karenzeit 5 Tage

Menge: 2,5ml
Farbe: gelbweislich
Geruch: normal
Konsitenz: dünflüssig
ph-Wert 7,7
Verflüssigungszeit: 30min
Dichte: 218 Mil/ml
Gesamtzahl 545 Mill.

Motilität sofort: schnell: 64%
langsam 9%
ortsbeweglich 3%
unbeweglich: 24%

Motilität nach 2h: schnell: 45%
langsam 15%
ortsbeweglich 6%
unbeweglich 34%

Morphologie: Kopfveränderungen 6%
Mittelstückveränderungen: 6%
Schwanzveränderungen 3%

Nativ: Mehrer Rundzellen

Könnten sie mir behilflich sein bei der Auswertung. Ist das Spermiogramm gut / normal?

Mit besten Dank im Vorraus
Mazteclapd
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 27 Jun 2007 09:27

Zusatzfrage

Beitrag von Mazteclapd »

Danke nochmal für die rasche Antwort.

Nochmal zu den Morphologie-Werten: Ich dachte um so weniger Veränderungen der Schwanz,Mittelstücke, und Kopfstücke umso besser oder nicht?

Dass heißt aufgrund der Morphologie ist die wahrscheinlichkeit der SS unwahrscheinlich, hab ich das richtig verstanden?

Mit besten Dank nochmal
Mazteclapd
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 27 Jun 2007 09:27

Noch ein Zusatz

Beitrag von Mazteclapd »

Ich bin ein bischen verunsert weil in der Diagnose steht:

Polyzoospermie (> 200 Millionen Spermien pro Milliliter)
Was für mich nachvollziehbar ist aufgrund der Werte.

Jedoch steht nicht als Diagnose: Teratozoospermie (< 30 % der Spermatozoen mit normaler Morphologie (zu viele fehlgeformte Samenzellen))

Kann sein dass, das Spermiogramm umständlich geschrieben ist und gemeint ist zB 6% Mittelstücke weisen veränderungen auf und der Rest ist normal?

So würde ich es als Laie lesen.

Ich bedanke mich rechtherzlichst für ihre Hilfe
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“