comparative genomic hybridisation?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
laura73
Rang0
Rang0
Beiträge: 34
Registriert: 23 Nov 2006 18:23

comparative genomic hybridisation?

Beitrag von laura73 »

Eine Freundin aus den USA hat mir ein Link über diese neue Methode aus der USA, womit man die Erfolgsrate bei IVF stark verbessert wurden.
Hat jemand mehr Infos dazu? Wird es auch irgendwo in Europa durchgeführt?

Erfolgreicher selektieren
Eine neue Technik des Eizell- und Embryo-Screenings bei der In-vitro-Fertilisation hat ein Team des US-amerikanischen Sher Institute for Reproductive Medicine unter Geoffrey Sher entwickelt. Bei der "comparative genomic hybridisation" (CGH) wird DNA aus dem Polkörper der Eizelle entnommen, vervielfältigt und mit fluoreszierenden DNA-Sonden versehen. Das soll es erlauben, Chromosomenanomalien zu erkennen. Sie gelten als häufigste Ursache für eine erfolglose IVF. Zwar ist die Zahl der Studienteilnehmerinnen bisher zu gering, um CGH als Behandlungsmethode zu etablieren, aber die Technik verspricht eine deutlich erhöhte Geburtenrate. Von den 35 Frauen, denen eine der als chromosomal unauffällig getesten Eizellen nach der Befruchtung eingepflanzt wurde, wurden 28 schwanger; 18 haben ihr Kind bereits geboren, acht weitere stehen kurz vor der Entbindung. Nicht alle "fehlerfreien" Eizellen entwickelten sich nach der Befruchtung auch zu Embryonen ohne Chromosomenanomalien. Die Methode wird deshalb nun auch drei Tage nach der Befruchtung erprobt. Da das Ergebnis eines CGH-Tests erst nach fünf Tagen verfügbar ist, muss die befruchtete Eizelle dafür eingefroren werden.(New Scientist, 03.02.07) (uw)

Danke im Voraus,

Laura
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“