Dr.Stoll-geplante HI

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
woda
Rang0
Rang0
Beiträge: 134
Registriert: 10 Jul 2004 16:02

Dr.Stoll-geplante HI

Beitrag von woda »

Hallo Dr.Stoll,
nach einer FG (ungeklärter Ursache, alles regelrecht) durch HI (3.Versuch)wollen wir einen neuen Versuch starten. Wir möchten natürlich alles tun, um einer evtl.erneuten FG vorzubeugen. Bei mir wurde sehr wenig an Hormondiagnostik gemacht, die Stimulation erfolgte mit Clomiphen (5.-9.ZT), Auslösespritze Choragon 500. Ich habe gut darauf angesprochen und es auch gut vertrage. Lt. meinem Doc war die GMS immer ganz o.k, aber nach dem was ich so gelesen habe nicht optimal.

Nun zu meinen Frage:
Was sollte vor der Behandlung an Hormonwerten üblicherweise getestet werden?
An welchen ZT? Uns wir wären die Normalwerte?
Wäre es sinnvoll die Einnahme vom 3.-7.ZT durchzuführen?
Kann ich was tun um den Aufbau meiner GMS zu unterstützen?
Sollte ich nach der HI noch mal Choragon spritzen oder etwas anderes nehmen?
Viele nehmen ASS, ist das sinnvoll?

Ich weiß, ich habe viele Fragen, aber wir möchten einfach nochmal von neuen Starten und nicht so unwissen da ran gehen und wenn möglich alles richtig machen.

Vielen Dank schön mal.
Gruß Woda
1.Insemi 17.09.06 negativ
2.Insemi 20.10.06 negativ
3.Insemi 21.11.06 SST 06.12.06 positiv
FG in der 8.SSW
woda
Rang0
Rang0
Beiträge: 134
Registriert: 10 Jul 2004 16:02

Beitrag von woda »

Hallo Dr.Stoll,
vielen Dank für Ihre Antwort.

Scheinbar waren meine Zweifel ganz unbegründet.Aber ich bin halt etwas unsicher, da ich meine GI nicht in einem KIWU-Zentrum durchführe sodern bei meinem FA (er hat aber die Zulassung/Anerkennung dafür von der Ärztkammer).
Mein Östradiol war vor den ersten 3 HI´s unter 50 und auch jetzt bei einer erneuten Untersuchung am 4.ZT unter 50.
Auch meine GMS war immer 8mm und etwas mehr und mein Doc meinte, dass die Dicke allein gar nicht ausschlaggebend sei, sondern auch der Aufbau. Er meinte immer die sehe gut aus und ist auch ausreichend. Er hatte wohl auch recht.

Sie sagen manchmal sein es sinnvoll körpereigene Prg. Produktion anzuschieben
Nimmt man dazu auch Choragon 5000 oder 1500 oder was ganz anderes? Wann sollte man dann was spitzen? Würde das dann Einfluß auf den SST am 14-15 Tag nach HI nehmen?

Ich habe da aber noch eine andere Frage:
Da wir die Samen immer rechtzeitig in der Samenbank bestellen müssen und das mit der Lieferung je nach Wochentag einige Tage dauert, müssen wir immer rechtzeitig die Follikelschau durchführen. Meistens ist die Follikelschau am 9.ZT um dann den ungefähren Tag der Inseminatin zu planen.
Wachsen die Follis noch weiter nach der Clomipheneinnahme und wenn ja wieviel ca.?
Wie groß sollten die Follis sein am Tag der Insemination?
Wenn die Follis am 9.ZT abends zwischen 12 und 14 mm sind, wann wäre dann der beste Tag der Insemination?
Was halten Sie davon die Insemination an zwei aufeinander folgenden Tagen durchzuführen?

Vielen Dank nochmal an Sie, dass sie so bereitswillig sind und hier all unsere doofen Fragen zu beantworten und unsere Ängste und Zweifel so ernst nehmen.

Gruß
Woda
1.Insemi 17.09.06 negativ
2.Insemi 20.10.06 negativ
3.Insemi 21.11.06 SST 06.12.06 positiv
FG in der 8.SSW
woda
Rang0
Rang0
Beiträge: 134
Registriert: 10 Jul 2004 16:02

Beitrag von woda »

-schups-

nochmal nach oben.

Woda
1.Insemi 17.09.06 negativ
2.Insemi 20.10.06 negativ
3.Insemi 21.11.06 SST 06.12.06 positiv
FG in der 8.SSW
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“