@Dr. Peet/Dr. Stoll > Prolaktinhemmer während SS?!

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
online_engel
Rang2
Rang2
Beiträge: 1821
Registriert: 26 Sep 2006 11:08

@Dr. Peet/Dr. Stoll > Prolaktinhemmer während SS?!

Beitrag von online_engel »

Hallo Dr. Peet, hallo Dr. Stoll!

Ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin, habe aber kein anderes Forum gefunden!

Ich habe seit ca. 5 Jahren ein Mikroprolaktinom (erst 8mm, zuletzt 5mm), das sich leider von Medikamenten eher unbeeindruckt zeigt!
Angefangen habe ich mit Bromocriptin, weitergmacht dann mit Dostinex, wobei zuletzt 6 Dostinex pro Woche auch keine nennenswerte Reduktion des Prolaktins gebracht haben.

Seit 3,5 Jahren bin ich zudem in Kiwu-Behandlung. Deshalb stellte mich mein behandelnder Kiwu-Doc auf Norprolac um, da es nicht placentagängig sei und ich es in der SS weiternehmen könnte!
Nun weiß ich seit ca. 2 Wochen, dass ich erstmals schwanger bin und mein Doc meint, ich müsse wahrscheinlich Norprolac die ganze SS nehmen und solle Prolaktinkontrollen machen (kein MRT)!
Mein Gyn zu Hause hält das aber eher für Quatsch, da er meint das physiologisch steigende Prolaktin während einer SS hätte keine Auswirkungen auf das Prolaktinom.
Ein zusätzlich behandelnder Endokrinologe riet mir (allerdings noch vor der eingetretenen SS!), generell die Medis abzusetzten, da er diese hohen Dosen für schädlicher hält als das zu hohe Prolaktin:

Nun meine Fragen, da ich leicht verwirrt von soviel unterschiedlichen Meinungen bin! Weder möchte ich nämlich mein Baby gefärden, noch dass mein Prolaktinom wächst!

1.Wie ist generell Ihre Meinung zu dem Thema?
2.Ist Norprolac wirklich unbedenklich?
3.Würde das Prolaktinom zwangsläufig wachsen ohne Medikamente oder erhöht sich nur das Prolaktin?
4.Sind MRT-Kontrollen währens der SS machbar und sinnvoll?

Entschuldigen Sie die doch etwas umfangreiche Frage!

Für eine Antwort wäre ich Ihnen jedoch sehr dankbar!

Herzliche Grüße
online_engel
Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“