Bitte Dr. Stoll - Wie kann es weitergehen?
Verfasst: 01 Aug 2007 12:54
Guten Tag Herr Dr. Stoll,
Sie beantworten immer so geduldig die Fragen, so dass ich mich jetzt auch mal traue, Sie in Anspruch zu nehmen.
Meine/unsere KIWU-Karriere ist unten ja vermerkt. Zu den letzten HIs möchte ich Ihnen sagen, dass ich diese in „eigener Regie“ durchführe, das heißt mit der Bechermethode, denn ein Bekannter liefert mir den wertvollen „Saft“. Dieser wurde getestet und die Ärztin meinte, dass er sehr gut zeugungsfähig ist.
Auf Grund eines sehr unregelmäßigen Zyklus nehme ich jetzt seit ca. 2 Monaten Femisana mens und Folsäure 5 mg. Zyklus spielt sich langsam ein bei 32 ZT, vorher von 26 bis 48 ZT. Eine Zeit lang nahm ich zu dem noch 2 x 1/2 Metformin 850 mg. Die sind jetzt aber aufgebraucht. Laut Dr. Starker - Uni Jena - leicht angedeutetes PCO. Ich hatte bereits auch schon eine Unterschenkelthrombose.
Weiterhin möchte ich noch erwähnen, dass ich jetzt ca. 85 kg bei einer Größe von 176 cm wiege, worauf ich sehr stolz bin, denn vor 3 1/2 Jahren wog ich 126 kg. Zu dem war ich eine starke Raucherin. Das ist aber schon viele Jahre vorbei.
Könnten Sie mir nun raten oder empfehlen, was wir noch in Angriff nehmen könnten, um uns den Traum von einem eigenen Kind (auf dem Bild im Avatar ist meine Nichte!!!) erfüllen zu können? Macht es vielleicht Sinn weitere Kontrollen, eventuell Fr. Dr. Reichel, durchzuführen? Ich bin leider in keiner KIWU-Praxis mehr in Behandlung.
Im Übrigen war ich auch mal bei Dr. Hannen in Berlin und hab mich von ihm ganz unverbindlich beraten lassen. Er meinte damals nur, dass ich 30 kg abnehmen solle, der Rest käme von allein.
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Antwort und es ist auch völlig OK, wenn Sie der Meinung sind, dass es hoffnungslos wäre, weiter zu probieren. Vielleicht sind sie auch der Meinung, dass ich nur geduldiger sein muss und es sollte in etwa 4 Monaten gefunzt haben. Im Übrigen bin ich 31 Jahre alt. Mein Spender ist 30.
Dann noch etwas anderes. Ich habe mir für den Transport der TESE-Proben meines Mannes nach Brno (mit der Deutschen Bahn, da wir kein Auto haben) einen Transportbehälter für kryokonservierte Gewebeproben gekauft, welcher nicht den flüssigen Stickstoff behält sondern nur die Kammern füllt und somit dieser auch flugtauglich ist, da kein Druck entsteht. Kennen Sie vielleicht eine Praxis, welche so einen Behälter gebrauchen könnte. Denn bei mir ist er nun überflüssig. Vielen Dank.
Liebe Grüße und sorry, dass der Text länger geworden ist.
Nicole
Sie beantworten immer so geduldig die Fragen, so dass ich mich jetzt auch mal traue, Sie in Anspruch zu nehmen.
Meine/unsere KIWU-Karriere ist unten ja vermerkt. Zu den letzten HIs möchte ich Ihnen sagen, dass ich diese in „eigener Regie“ durchführe, das heißt mit der Bechermethode, denn ein Bekannter liefert mir den wertvollen „Saft“. Dieser wurde getestet und die Ärztin meinte, dass er sehr gut zeugungsfähig ist.
Auf Grund eines sehr unregelmäßigen Zyklus nehme ich jetzt seit ca. 2 Monaten Femisana mens und Folsäure 5 mg. Zyklus spielt sich langsam ein bei 32 ZT, vorher von 26 bis 48 ZT. Eine Zeit lang nahm ich zu dem noch 2 x 1/2 Metformin 850 mg. Die sind jetzt aber aufgebraucht. Laut Dr. Starker - Uni Jena - leicht angedeutetes PCO. Ich hatte bereits auch schon eine Unterschenkelthrombose.
Weiterhin möchte ich noch erwähnen, dass ich jetzt ca. 85 kg bei einer Größe von 176 cm wiege, worauf ich sehr stolz bin, denn vor 3 1/2 Jahren wog ich 126 kg. Zu dem war ich eine starke Raucherin. Das ist aber schon viele Jahre vorbei.
Könnten Sie mir nun raten oder empfehlen, was wir noch in Angriff nehmen könnten, um uns den Traum von einem eigenen Kind (auf dem Bild im Avatar ist meine Nichte!!!) erfüllen zu können? Macht es vielleicht Sinn weitere Kontrollen, eventuell Fr. Dr. Reichel, durchzuführen? Ich bin leider in keiner KIWU-Praxis mehr in Behandlung.
Im Übrigen war ich auch mal bei Dr. Hannen in Berlin und hab mich von ihm ganz unverbindlich beraten lassen. Er meinte damals nur, dass ich 30 kg abnehmen solle, der Rest käme von allein.
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Antwort und es ist auch völlig OK, wenn Sie der Meinung sind, dass es hoffnungslos wäre, weiter zu probieren. Vielleicht sind sie auch der Meinung, dass ich nur geduldiger sein muss und es sollte in etwa 4 Monaten gefunzt haben. Im Übrigen bin ich 31 Jahre alt. Mein Spender ist 30.
Dann noch etwas anderes. Ich habe mir für den Transport der TESE-Proben meines Mannes nach Brno (mit der Deutschen Bahn, da wir kein Auto haben) einen Transportbehälter für kryokonservierte Gewebeproben gekauft, welcher nicht den flüssigen Stickstoff behält sondern nur die Kammern füllt und somit dieser auch flugtauglich ist, da kein Druck entsteht. Kennen Sie vielleicht eine Praxis, welche so einen Behälter gebrauchen könnte. Denn bei mir ist er nun überflüssig. Vielen Dank.
Liebe Grüße und sorry, dass der Text länger geworden ist.
Nicole