Wie lange Krankschreibung?

Mepa
Rang0
Rang0
Beiträge: 241
Registriert: 09 Feb 2007 00:03

Wie lange Krankschreibung?

Beitrag von Mepa »

Anfang nächsten Jahres steht bei uns die erste ICSI an.

Da ich von Beruf Krankenschwester bin und im 3-Schicht-System arbeite, werde ich (auch auf Anraten meines Arztes) in der Stimulationsphase Urlaub nehmen.
Nach dem Embryotransfer wird er mich krankschreiben.

Ich habe ihn leider nicht gefragt, wie lange er mich krankschreiben wird, ich ging davon aus, daß die Krankschreibung bis zum SST besteht.

Ich habe dies mittlerweile aber auch schon anders gehört.
Nämlich, daß man nur die ersten 1-3 Tage krankgeschrieben wird.

In diesem Falle hätte ich ein Problem, wenn ich dann z.B. im Anschluß 4 Nachtschichten hätte..

Ist es Norm, daß man 1-3 Tage krankgeschrieben wird?
oder sollte ich doch lieber 4 Wochen Urlaub nehmen?

Ich werde das noch mit ihm besprechen,
wäre aber froh, wenn ihr mir mit euren Erfahrungen und eurem Wissen weiterhelfen könntet..

Gruß,
Mepa.
Benutzeravatar
suessmaus
Rang3
Rang3
Beiträge: 3144
Registriert: 13 Jan 2007 12:24

Beitrag von suessmaus »

Hallo Mepa,

ich bin zwar noch in der Ausbildung und mache daher noch keine Nachtschichten, aber während der Stimu fand ich es bisher (ausgenommen beim ersten mal 1 Tag vor der PU) gar nicht notwendig Urlaub zu haben. Sofern man natürlich die Kiwu-Praxis gut erreichen kann für die US-Termine. Aber grade im Schichtdienst müsste sich das doch, wenn Deine Praxis nicht ewig weit weg ist, gut einrichten lassen.

Also wenn ich meinen Urlaub selber bestimmen könnte (was ich als Schülerin aber nicht kann, daher müssen zur Not Krankschreibungen her), würde ich den Urlaub ab PU bis zum SST nehmen. Oder vorher mit dem Arzt klären, dass er Dich wirklich bis zum SST krank schreibt. Denn meiner meinte schon, dass ich in der WS nicht schwer heben soll, was wir im Krankenhaus natürlich ohne Outing schlecht hinbekommen. Bei meiner 1. ICSI wurde ich wegen drohender Überstimulation bis SST krankgeschrieben. Keine Ahnung, wie es ohne Überstimu gewesen wäre. :?: Diesmal hatte ich Urlaub und muss nur am Montag, dem Tag des SST krankgeschrieben werden.

So, ich hoffe, dass ich Dir etwas weiterhelfen konnte. Fällt Dir denn die lange Zeit Warten bis es endlich losgeht nicht unendlich schwer?

LG Suessmaus
Kinderwunsch seit 2004, aber wegen OAT und PCOS-bedingter Anovulation auf ICSI angewiesen
03/07 bis 11/09: 4 ICSIs, 9 Kryos, 11x Negativ und 1x MA in der 8.SSW
Aber wir geben nicht auf!
01/2010: 10.Kryo - BT am 20.1.2010 (TF+11): Hcg 48!!!
40+4: Flöhchen hat sich endlich entschieden, geboren zu werden!

Glücklich bis zur Nasenspitze
Seh ich deinen frohen Blick.
Und die Freude, die ich gebe,
fliegt ganz schnell zu mir zurück.
Will dir helfen und dich stützen,
wie ein Löwe dich beschützen.
Dich dein Ziel erreichen sehen,
ist für mich unglaublich schön.

Herbst 2012: Es wird noch einen Versuch für Maus Nr. 2 geben...
Nach 'nur' 1 ICSI und 1 Kryo kommen bei 37+2 per prim. Sectio Felix und Mathilde zur Welt!
Mepa
Rang0
Rang0
Beiträge: 241
Registriert: 09 Feb 2007 00:03

Hallo suessmaus

Beitrag von Mepa »

Danke für deine Antwort.

Ich muß wirklich nochmal ganz konkret mit ihm drüber reden.

Ich muß auch meinen Urlaub Anfang des Jahres komplett ausplanen (bis auf 5 Tage, die übrig bleiben dürfen) aber 5 Tage bringen der Behandlung nicht viel.

Während der Stimulationsphase hat mir mein Arzt deshalb zum Urlaub geraten, um so stressfrei als möglich zu leben.
Werde ich auch gerne tun, mir gehts um die Zeit danach bis zum SST.
Hätte ich dann da z.B. 3-4 Nachtschichten wärs echt ungünstig. Und ich mache jeden Monat entweder 4 - 5 Nächte oder 2x3 Nächte.

Und, ja, auf der einen Seite fällt es mir manchmal schwer, bis nächstes Jahr zu warten, auf der anderen Seite weiß ich, daß ich diese Zeit brauche, um mich darauf (psychisch wie auch physisch)
vorzubereiten.

Hast du dich schnell darauf einlassen können?
Du bist Krankenpflege-Schülerin,oder?
Benutzeravatar
dieLoewen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1026
Registriert: 12 Jul 2006 15:25

Beitrag von dieLoewen »

Hi mepa,
hier meine Erfahrungen:

In der Stimuphase war ich nie krank geschrieben oder hatte frei.
Ab dem TF bekam ich bei der 1. ICSI eine dolle Ü-stimu und wurde bis zum SST krank geschrieben. Eine furchtbare Zeit...die Decke fiel mir nach 1 Woche auf den Kopf.
Bei der 2. ICSI war ich ab TF bis zur PU krank geschrieben, also 3 Tage, dann war WE und danach gings wieder zur Arbeit. So hats mir auch besser gefallen.
Es kommt echt darauf an wie du dich fühlst und beim 1. Versuch ist man sowieso meist vorsichtiger.

Mein TIP: ab StimuStart noch eine Woche arbeiten gehen (weil am Anfang merkst du noch nicht so viel) und dann Urlaub nehmen über die PU/TF hinaus und wenn es dir dann noch nicht besser geht bittest du um eine Krankschreibung. Oder eben gleich krankschreiben lassen und den Urlaub aufsparen.

Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße
dieLoewen :hallo:
1. ICSI Sept/Okt 2006 --> negativ
2.1 ICSI Februar 2007 --> Abbruch wg. Ü-stim.
2.2 ICSI April/Mai 2007 --> negativ
1. Kryo Dez/ 2007 --> positiv am 27.12.
(12 x Knut)
13.08.08, 3010g, 48cm
Bild
Bild
Martina1969
Rang0
Rang0
Beiträge: 45
Registriert: 23 Jul 2007 17:43

Beitrag von Martina1969 »

Hallo Mepa,
also mein Hausarzt hat mich knapp 3 Wochen krank geschrieben.
Und das war auch sehr gut so!!!
In der ersten Woche ging es mir Anfangs ganz gut.
Allerding in der zweiten Woche war ich schon mit meinen Nerven so ziemlich am Ende.
(Dank Synarela :wink: )
Ich wusste zwar, woher der blöde Zustand kommt (war nur am heulen)
aber so konnte ich ganz in Ruhe Zuhause meinen "Launen" nachgehen...
obwohl ich wirklich ein fröhlicher Mensch bin hat mich das ganze doch ganz schön mitgenommen.
(Aber das ist ja auch bei jeder Frau anders!!!)
Nachher mit Gonal F ging es wieder "bergauf". :dance:
Trotzdem hat mich mein Arzt bis zum Transfer krank geschrieben.
Danach bin ich wieder arbeiten gegangen.
Nun muss ich aber auch dazu sagen,dass ich einen ruhigen Bürojob habe.
Wenn ich so einen anstrengenden Job wie Du hätte, würde ich mir das doch nochmal überlegen
und Urlaub nehmen bzw. krank schreiben.
Zumindest die Zeit von PU bis zum SST...(das ist dann meist nur eine Woche)...
Ich wünsch Dir alles Gute!!!
Liebe Grüße
Martina
mia
Rang1
Rang1
Beiträge: 479
Registriert: 26 Jan 2007 19:09

Beitrag von mia »

Hey

darf ich auch noch meinen Senf dazugeben

also in der Stimuphase habe ich gar nihcts gemerkt und ich fand, die Zeit vergeht viel schneller wenn man arbeiten geht ( übrigens auch Krankenschwester im 3 Schicht System )
dann ab Punktion und Transfer hatte ich Urlaub und das war auch ganz gut so , da man weiss wie dumm das Gerede ist wenn nur Weibsen auf einem Haufen arbeiten fand ich es besser Urlaub zu haben als nen Krankenschein ( und das noch in der Sommerzeit :lol: ) leider musste ich dann noch ne Woche krank anhängen da ich eine Eileiter SS hatte und leider alles in nem Spontanabort geendet ist ... ich habe nur eines beschlossen , wenn ich mir meine Eisbärchen hole , werde ich es wieder im oder vor dem Urlaub machen denn das blöde Gerede der Kolleginnen hat mich fast mehr fertig gemacht als die Überstimmu und die EileiterSS ... und erzählen werde ich es diesesmal auf gar keinen Fall und wenn ich irgendwelche Lügen erfinden muss wegen der US Termine ( muss immer 1 1/2 bis zur Praxis fahren ) ist es mir mitlerweile auch egal
so jetzt hast du viele Geschichten von vielen Leuten und kannst dir für dich das beste raussuchen ...

by mia
Martina1969
Rang0
Rang0
Beiträge: 45
Registriert: 23 Jul 2007 17:43

Beitrag von Martina1969 »

Martina1969 hat geschrieben:Hallo Mepa,
also mein Hausarzt hat mich knapp 3 Wochen krank geschrieben.
Und das war auch sehr gut so!!!
In der ersten Woche ging es mir Anfangs ganz gut.
Allerding in der zweiten Woche war ich schon mit meinen Nerven so ziemlich am Ende.
(Dank Synarela :wink: )
Ich wusste zwar, woher der blöde Zustand kommt (war nur am heulen)
aber so konnte ich ganz in Ruhe Zuhause meinen "Launen" nachgehen...
obwohl ich wirklich ein fröhlicher Mensch bin hat mich das ganze doch ganz schön mitgenommen.
(Aber das ist ja auch bei jeder Frau anders!!!)
Nachher mit Gonal F ging es wieder "bergauf". :dance:
Trotzdem hat mich mein Arzt bis zum Transfer krank geschrieben.
Danach bin ich wieder arbeiten gegangen.
Nun muss ich aber auch dazu sagen,dass ich einen ruhigen Bürojob habe.
Wenn ich so einen anstrengenden Job wie Du hätte, würde ich mir das doch nochmal überlegen
und Urlaub nehmen bzw. krank schreiben.
Zumindest die Zeit von PU bis zum Transfer...(das ist dann meist nur eine Woche)...
Ich wünsch Dir alles Gute!!!
Liebe Grüße
Martina
Mepa
Rang0
Rang0
Beiträge: 241
Registriert: 09 Feb 2007 00:03

Beitrag von Mepa »

Vielen Dank für eure Antworten und eure verschiedenen Erfahrungsberichte!

Es kommt ja auch wirklich mit darauf an, wie man sich selbst fühlt.
Ich kann da noch gar nichts sagen, hab es ja noch nicht mitgemacht.

Ich werde vorher nochmal mit meinem Arzt reden, ihn fragen, wie lange er vorhat mich krank zu schreiben.
Benutzeravatar
KatZ-LE
Rang1
Rang1
Beiträge: 320
Registriert: 25 Jul 2007 15:17

Beitrag von KatZ-LE »

guten morgen alle zusammen,

am mittwoch hatte ich nochmal ein gespräch in meiner kiwu-praxis. bei der gelegenheit habe ich auch gleich gefragt, wie sie das mit der krankschreibung handhaben. da wird ab tf bis bt 14 tage krankgeschrieben, weil man sich schonen soll. sport soll ich in der zeit auch nicht machen. einerseits find ich das ja nicht schlecht, andererseits find ich das eigenartig, denn als "normalschwangere" schont man sich auch nicht, denn da weiß man's noch nicht...

aber wir werden halt keine "normalschwangeren"...

viele grüße
katharina
Bild Bild
Mepa
Rang0
Rang0
Beiträge: 241
Registriert: 09 Feb 2007 00:03

Beitrag von Mepa »

mia hat geschrieben:Hey

darf ich auch noch meinen Senf dazugeben

also in der Stimuphase habe ich gar nihcts gemerkt und ich fand, die Zeit vergeht viel schneller wenn man arbeiten geht ( übrigens auch Krankenschwester im 3 Schicht System )
dann ab Punktion und Transfer hatte ich Urlaub und das war auch ganz gut so , da man weiss wie dumm das Gerede ist wenn nur Weibsen auf einem Haufen arbeiten fand ich es besser Urlaub zu haben als nen Krankenschein ( und das noch in der Sommerzeit :lol: ) leider musste ich dann noch ne Woche krank anhängen da ich eine Eileiter SS hatte und leider alles in nem Spontanabort geendet ist ... ich habe nur eines beschlossen , wenn ich mir meine Eisbärchen hole , werde ich es wieder im oder vor dem Urlaub machen denn das blöde Gerede der Kolleginnen hat mich fast mehr fertig gemacht als die Überstimmu und die EileiterSS ... und erzählen werde ich es diesesmal auf gar keinen Fall und wenn ich irgendwelche Lügen erfinden muss wegen der US Termine ( muss immer 1 1/2 bis zur Praxis fahren ) ist es mir mitlerweile auch egal
so jetzt hast du viele Geschichten von vielen Leuten und kannst dir für dich das beste raussuchen ...

by mia
Hallo mia,

du hast schon recht damit, daß es viel Gerede und Gerüchte geben kann, v.a. wenn so viele Frauen auf einem Haufen sind.
Ich hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht, ob ich vielleicht einfach gleich 3 Wochen insgesamt Urlaub nehmen soll.
Aber auf der anderen Seite geht es hier mal um MICH und um niemand anderen.
Ich bin selten krank, bin sehr flexibel und engagiere mich.
Da sollten die 2 Wochen Krankschreibung drin sein.
Ich hab mir schließlich diese Situation auch nicht ausgesucht..

Du klingst so, als ob du sehr schlechte Erfahrungen mit deinen Kolleginnen gemacht hast.
Das tut mir leid für dich. Es ist traurig, wenn einem die Kollegen noch zusätzlich Streß machen; Als wenn man davon nicht schon genug hätte..
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“